Bramleys Sämling
Liebhabersorte in günstigen Lagen. Sonst verzichtbar. In England ist die Sorte weit beliebter, im europäischen Anbau noch vor ‘James Grieve‘ rangierend.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.autumn_fruitDoppelname/Synonym
‘Bramley’s Seedling‘, ‘Triomphe de Kiel‘Entstehung
Zwischen 1809 und 1813 in einem Kleinsiedlergarten in Southwell/Nottinghamshire (GB) von Mary Ann Brailsford aus einem Samen unbekannter Herkunft. 1848 kaufte Matthew Bramley den Garten mit dem noch stehenden Baum. Benannt und eingeführt wurde die Sorte 1876 von Henry Merryweather.
Blüte
Spät, nicht empfindlich. Schlechter Pollenspender (triploid).Frucht
Meist groß, um 230 g schwer, jedoch sehr unterschiedliche Größen. Flachkugelig, ungleichmäßig gebaut, wulstige Rippen um die ganze Frucht. Kelcheinsenkung weit und strahlig. Kurzer, kräftiger Stiel, meist mit einem Fleischwulst in der Stielgrube. Schale fest, geschmeidig. Bei Reife grünlichgelb, sonnenseits nur wenig gerötet und gestreift. Fruchtfleisch gelblichweiß, fest, säuerlich bis herb, ohne hervortretendes Aroma.
Reife
Je nach Lage ab Mitte September.
Verwertung
Für den Frischverzehr, im Wesentlichen aber Wirtschafts- und Mostsorte.
Ertrag
Jährlich wechselnd zwischen hohen Erträgen und Ernteausfall (ausgeprägte Alternanz), insgesamt mittelhoch.
Baum
Flache, breit ausladende, stark verzweigte Krone. Von Jugend an starker bis sehr starker Wuchs, im Vollertragsalter immer noch stark.
Standort
Nur für wärmere Lagen geeignet. Abweichungen drücken sich in der äußeren und inneren Frucht- qualität aus.Anfälligkeit
In geschlossenen Lagen stark für Schorf, mittelstark für Mehltau. Stippe kann schon am Baum auftreten.
Anbauwert
Liebhabersorte in günstigen Lagen. Sonst verzichtbar. In England ist die Sorte weit beliebter, im europäischen Anbau noch vor ‘James Grieve‘ rangierend.
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.40
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.30
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Spinnmilbe
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.limited_suitability
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited
Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.suitable