Biesterfelder Renette
Durch moderne und robustere Herbstsorten ersetzbar. Starker Stippebefall grenzt den Anbauwert weiter ein. Von der Standardsorte gibt es eine rote Auslese in Bavendorf.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.autumn_fruitEntstehung
Zufallssämling, nahe des Schlosses Biesterfeld bei Bad Pyrmont gefunden; möglicherweise von der Sorte ‘Blenheim‘ abstammend. Seit etwa 1905 zunächst in Westfalen im Anbau, später weiter verbreitet.
Blüte
Mittelfrüh, länger anhaltend. Nicht empfindlich. Schlechter Pollenspender (triploid).Frucht
Groß, breitrund, schüsselförmige, tiefe Kelcheinsenkung. Tiefe Stielgrube mit meist kurzem Stiel. Schale hart, dick und fest, etwas fettig. Grundfarbe grüngelb, sonnenseits verwaschen rot mit feinen grünen Schalenpunkten. Fruchtfleisch gelblichweiß, mittelfest, saftig, gegen Lagerende trocken. Angenehme Säure, mildaromatisch.
Reife
Anfang bis Mitte September, bei Trockenheit vorzeitiger Fruchtfall. Bei stärkerem Behang ist Durchpflücken ratsam. Etwa drei Monate im kühlen Naturlager haltbar.
Verwertung
Tafelsorte, eingeschränkt durch häufig auftretende Stippe. Gut brauchbar auch für wirtschaftliche Verwertungen.
Ertrag
Meist unbefriedigend. Wechselnd zwischen mittel hohen und geringen Ernten.
Baum
In der Jugend stark aufstrebend mit großer, breit ausladender Krone. Leitäste schräg aufstrebend mit ausreichendem Seitenholz. Wuchs später mittelstark und schwach hängend. Im Holz ausreichend frosthart.
Standort
Geschützte Lage auf nährstoffreichen Böden bevorzugt, doch sind auch leichtere Böden bis in höhere Lagen geeignet.Anfälligkeit
Stark für Feuerbrand und Mehltau, weniger für Schorf. In schweren Böden stark Krebs.
Anbauwert
Durch moderne und robustere Herbstsorten ersetzbar. Starker Stippebefall grenzt den Anbauwert weiter ein. Von der Standardsorte gibt es eine rote Auslese in Bavendorf.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.40
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.20
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.40
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.suitable
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited