Apfel von Croncels
Mittelfrühe Sorte für Liebhaber, auch wegen des hohen Vitamingehaltes und als Backfrucht begehrt.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.autumn_fruitDoppelname/Synonym
‘Transparente de Croncels’ (erster Name), ‘Transparenter von Croncels’, ‘Eisapfel’, ‘Glasapfel’, ‘Weißer Transparent’ und andereEntstehung
Von der Baumschule Baltet in Croncels bei Troyes (Mittelfrankreich) gezogen (vermutlich ein Sämling von ‘Antonowka’). Seit 1869 im Handel.
Blüte
Mittelfrüh, lange anhaltend, nicht witterungsempfind- lich. Guter Pollenspender. Ausdünnen nach dem Junifall zielt auf einzeln hängende Früchte, die sich nicht gegenseitig vom Trieb drücken, und regelmäßi- gere Erträge.Frucht
Mittelgroß oder groß, um 190 g schwer. Flachkugelig mit flachen Wülsten über die Frucht. Weite und tiefe, gerippte Kelcheinsenkung. Kurzer Stiel in tiefer Stielgrube. Schale dünn, wie durchsichtig, glatt, gering wachsig. Gelblichweiß, sonnenseits mitunter leicht rötlich überhaucht mit hellen Schalenpunkten. Sehr druckempfindlich. Fruchtfleisch gelblichweiß, mittelfest. Saftig, angenehm süßsäuerlich mit feinem Aroma.
Reife
Ab Ende August. Fruchtfall schon vor der Baumreife, wenn sich die Früchte wegen des kurzen Stieles gegenseitig abdrücken. Für bessere Aromabildung so spät (und druckfrei!) wie möglich ernten. Keine Nachreife bei zu früher Ernte! Etwa fünf Wochen im kühlen Naturlager haltbar. Auf Stippe ist schon am Baum und am Lager zu achten.
Verwertung
Für den Frischverzehr, auch gute Wirtschafts- und Mostsorte. Reich an Vitamin C.
Ertrag
Früh einsetzend. Nur bei intensiver Pflege hoch, sonst mittel und alle zwei Jahre.
Baum
Lockere, kugelige Krone mit gut verzweigten, schräg aufrechten Leitästen. Von Jugend an starker, später mittelstarker Wuchs. Regelmäßiger Schnitt (auch Verjüngung) ist erforderlich, damit das Triebwachstum nicht nachlässt. Im Holz frosthart.
Standort
Anspruchslos, auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden bis in höhere, auch trockene Lagen.Anfälligkeit
Gering für Feuerbrand. In geschlossenen Warmlagen stark Schorf, Mehltau, Viröse Triebsucht. Auf schweren Böden Krebs. Empfindlich für Kupfer- und Schwefelmittel und für Rauchgase.
Anbauwert
Mittelfrühe Sorte für Liebhaber, auch wegen des hohen Vitamingehaltes und als Backfrucht begehrt.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.30
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.40
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.40
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Triebsucht
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.suitable
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited
Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.suitable