Sehr empfehlenswerte Herbstsorte für alle Anbauformen, auch für Spaliere und Topfbäume geeignet.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.autumn_fruitDoppelname/Synonym
‘Fünfjahrplan‘, ‘Kalco‘Entstehung
1929 aus Samen von ‘Cox Orange‘ am früheren Kaiser-Wilhelm-Institut in Müncheberg/Sachsen.
Blüte
Früh, lange anhaltend, etwas witterungsempfindlich. Guter Pollenspender. Der starke Fruchtansatz nach der Blüte ist unbedingt auszudünnen, um den zu starken Fruchtbehang zu regulieren und eine frühzeitige Erschöpfung des Baumes abzuwenden.Frucht
Mittelgroß bis groß, um 130 g schwer. Ungleichmäßig breitrund mit flachen Kanten. Tiefe Kelcheinsenkung mit kleinem, geschlossenem Kelch. Kurzer Stiel. Schale dünn und hart, glatt, etwas bläulich bewachst, leicht fettig werdend. Bei Reife zitronengelb und flächig marmoriert oder gestreift. Druckempfindlich. Fruchtfleisch gelblichweiß, mittelfest, sehr saftig. Angenehm süßaromatisch mit leichter Säure.
Reife
Ab Mitte September, windfest bis kurz vor der Baumreife. Bei starkem Behang drücken sich die Früchte wegen des kurzen Stieles oft gegenseitig ab. Im kühlen Naturlager etwa zehn Wochen haltbar ohne zu welken, im Kühllager bis Februar bei 1 °C ohne Fleischbräune.
Verwertung
Vorwiegend für den Frischverzehr, eingeschränkt als Wirtschaftssorte brauchbar.
Ertrag
Nach hohen Erträgen alternierend, insgesamt hoch.
Baum
Breit pyramidales, mäßig verzweigtes Wuchsbild. Im Alter mit fast waagerechten, außen überhängenden Ästen. Im Vollertragsalter nur noch schwacher Wuchs. Aufmerksamer Erhaltungsschnitt zielt auf die Erhaltung der Triebkraft und verhütet die vorzeitige Vergreisung. Nach einiger Zeit kann ein Verjüngungsschnitt notwendig werden. Im Holz nicht frostfest, besonders nach starkem Behang.
Standort
Auf nährstoffreichen, ausreichend feuchten Böden bis in geschützte, mittlere Höhenlagen.Anfälligkeit
Mittelstark für Feuerbrand. Anfällig für Schorf, weniger für Mehltau. In den Früchten sind Stippe und Glasigkeit schon am Baum möglich. Anfällig für Apfelwickler, Blattläuse und Spinnmilben.
Anbauwert
Sehr empfehlenswerte Herbstsorte für alle Anbauformen, auch für Spaliere und Topfbäume geeignet.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.30
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.30
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.20
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.suitable