Skip to main content

Grenzenloses Grabfeld Station 03 Der Fall der Mauer auf dem Lande

Bergstraße, 98663 Hellingen

Grenzenloses Grabfeld Station 03 
Der Fall der Mauer auf dem Lande

 

 10. November 1989: Von der Nacht des 9. bis zum Morgen des 11. Novembers hielt eine feiernde Menschenmenge die Mauer am Brandenburger Tor besetzt, Bild von unbekannt, CC BY-SA 3.0

 

Es waren zweifelsohne geschichtsträchtige Bilder. Bilder die um die Welt gingen und Bilder die noch heute tiefste Emotionen der Freude und Empathie aufkommen lassen – auch wenn man selbst nicht dabei war oder noch gar nicht geboren war. Wildfremde Menschen liegen sich in den Armen, feiern spontan und ausgelassen die wahrscheinlich denkwürdigste Party ihres Lebens, Trabi-Konvois hupen, Sekt fließt und Tausende klettern tagelang auf das steinerne Symbol der deutschen Teilung vor dem Brandenburger Tor. Als die Berliner Mauer am 9. November 1989 fällt, ist die Begeisterung ebenso groß wie die Überraschung.  

Günter Schabowski Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, informierte im Internationalen Pressezentrum über die neuen Regelungen zur Reisefreiheit, Bundesarchiv, Bild 183-1989-1109-030 / Lehmann, Thomas / CC-BY-SA 3.0

 

Doch während in der Nacht des 9. Novembers 1989 zehntausende Menschen nach der berühmten Pressekonferenz und den entscheidenden Worten Günter Schabowskis, dem damaligen Sprechers des SED Politbüros, über die Straßen Berlins in Richtung Mauer ziehen und euphorisch den Fall der Mauer feiern, hat sich die innerdeutsche Grenzöffnung auf dem Lande doch etwas anders abgespielt. Sicherlich nicht mit weniger Freude, aber eben anders. 

So fiel die Mauer bspw. in „Little Berlin“, dem genauso wie Berlin durch eine Mauer in Ost und West geteilten Dorf Mödlareuth nördlich von Hof, erst einen ganzen Monat später als in Berlin. Und hier?

Die Bürgermeister Lorenz Albert und Detlef Pappe durchtrennen den Schlagbaum, um symbolisch das Ende der Teilung zu verdeutlichen, © 2020 Reinhold Albert; Chronik der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke, Band III, S. 391

 

Wie sich der Mauerfall hier am beschaulichen Grenzübergang zwischen dem bayerischen Zimmerau und dem thüringischen Rieth zugetragen hat und wie es ein ganz besonderes Relikt von damals sogar bis ins Museum für Grenzgänger nach Bad Königshofen geschafft hat, erfahren Sie in einer Reportage des Bayerischen Rundfunks (externer Link zur Mediathek des BR) zum 25-jährigen Mauerfall am Grenzübergang Trappstadt-Rieht aus dem Jahr 2014. Also von hier, genau hier. 

Screenshot aus der Mediathek des Bayerischen Rundfunk (externer Link

 

Die nächste Station befindet sich inmitten der ehemaligen Sperrzone der innerdeutschen Grenzen, an der Wüstung Leitenhausen. Halten Sie etwa 3 Km nach der Ortsdurchfahrt von Gompertshausen einfach die Augen nach einer alten Kirchenglocke am Wegesrand Ausschau. Leider ein Relikt eines weiteren, sehr dunklen Kapitels der innerdeutschen Teilung. Mehr dazu aber vor Ort. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,8 km entfernt

Hoflädla Bundorf

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

DirektvermarkterHofladenGastro

ca. 8,5 km entfernt

Brauerei-Gasthof Zum Grünen Baum

Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach

Fränkisch bodenständig

Deutsch

BiergartenBrauereienBrennereiRestaurant

ca. 8,6 km entfernt

Gasthaus zum goldenen Stern

Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf

Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen

Deutsch

Restaurant

ca. 9,9 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

Berggasthof "Bayernturm"

Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Gasthof

ca. 4,3 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,9 km entfernt

Kilians-Hof

Serrfelder Str. 18, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,4 km entfernt

ca. 7,7 km entfernt

ca. 8,2 km entfernt

Ferienwohnung Maroldsweisach

Finkenherdsiedlung 17, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,5 km entfernt

Ferienwohnung Anna

Meininger Straße 4, 96126 Maroldsweisach

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,5 km entfernt

Brauerei/ Gasthof "Zum grünen Baum"

Herrenstraße 9, 96126 Maroldsweisach

Gasthof

ca. 8,7 km entfernt

Ferienwohnung Düsel

Vorstadtstraße 22, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,9 km entfernt

Ferienhaus Kimmelsbacher Hof

Dorfplatz 14, 97494 Bundorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,6 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 10,0 km entfernt

Die Biengraf Scheune

Am Kirchberg 9, 96126 Maroldsweisach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 10,0 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

Reinhold Albert

Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L.

ca. 1,7 km entfernt

Christliche Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

ca. 1,7 km entfernt

Schloss Sternberg

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

Barockschloss

ca. 2,6 km entfernt

Stieleiche bei Sulzdorf a. d. Lederhecke

Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Stieleiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 2,7 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Stieleiche an der Saalequelle

Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 3,4 km entfernt

Gemeinde Sulzdorf a.d.L.

Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 3,4 km entfernt

Sulzdorf a. d. L.

Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Gemeinde

1.203 Einwohner

Ort

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102