Abt-Degen-Weintal-Radweg Station 07: Poesie in Flaschen
Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt
Station 07
Poesie in Flaschen
„Wein ist Poesie in Flaschen“ dieses Zitat des schottischen Erzählers Robert Louis Stevenson (vor allem bekannt durch „Die Schatzinsel“ oder „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“), beschreibt das Thema Wein so gut wie wenige andere weinspezifische Bonmots. Denn jeder Wein erzählt immer auch eine Geschichte und ist damit ja auch ein kleines bisschen Poesie. Was uns an diesem Zitat aber besonders interessiert: von welchen Falschen spricht dieser Schotte eigentlich? Und ist Wein in besonderen Flaschen poetischer?
Fränkische Flaschenpoesie
Wer kennt Sie nicht, die Qual der Wahl, wenn man mal wieder vor einem meterlangen Weinregal steht und eine Flasche aussieht wie die andere? Gut, rot und weiß erkennt man noch relativ schnell, aber dann wird es schon schwer. Da wäre ein typisches Erkennungsmerkmal für einen bestimmten Wein oder Wein aus einer bestimmten Region doch super. Man wüsste genau: ah, das ist der aus der Pfalz, das ist der aus Franken. Wenn der Wein in dieser Flasche abgefüllt ist, muss er gut sein. Keine schlechte Idee oder?

Auch heute füllt das Würzburger Juliusspital seine Spitzenweine im Bocksbeutel ab | Quelle: Büspi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Genau DAS dachten sich schon die findigen Franken vor bald 300 Jahren! Bereits 1728 beschloss der Stadtrat von Würzburg, dass die besten Weine des städtischen Bürgerspitals nur noch in Bocksbeutel gefüllt werden sollten. Nach und nach taten das auch andere Weingüter und der Bocksbeutel wurde zu dem typischen Behältnis für Weine aus Franken.
Auch heute noch wird der Bocksbeutel üblicherweise für qualitativ hochwertige Weine verwendet. Das Mindest-Mostgewicht für Bocksbeutelwein liegt mit 72 Grad Oechsle über dem für Qualitätswein. Seit 2009 gibt es zudem eine offizielle Regelung des Fränkischen Weinbauverbandes, welche besagt, dass Weine, die in Bocksbeutel gefüllt werden sollen, bei der amtlichen Qualitätsweinprüfung eine Mindestpunktzahl von 2,0 aufweisen müssen.
Vom Militär zur Bocksbeutelei
Die Flaschenform des heutigen Bocksbeutels ist als solche aber tatsächlich schon viel länger in Gebrauch. Sie leitet sich wahrscheinlich aus Feldflaschen der bäuerlichen Arbeit und/oder dem Militär ab, die aus praktischen Gründen plattgedrückt waren: zum einen wegen des leichteren Transports im Gepäck oder am Körper, zum anderen, weil die Flasche in unebenem Gelände nicht wegrollen kann. Diese einerseits bauchige, andererseits flache Form wird daher auch in anderen Weinregionen verwendet, beispielsweise in Portugal.
Der Begriff „Bocksbeutel leitete sich wohl von einem seit der Vorreformationszeit gebrauchten beutelartigem Überzug von Gebet- und Gesangbüchern ab “ (niederdeutsch „Booksbüdel“ für Bücherbeutel). Üblicherweise trugen Ratsherren ein solches Büchlein bei sich, wenn sie in den Rat gingen. Nachdem dies aus der Mode gekommen war, manche aber noch daran festhielten, bezeichnete man die altväterliche Denkart und das Beharren auf einem überwundenen Standpunkt als Bocksbeutelei.

Ein Ausschnitt aus dem Gemälde der Santa Caterina d‘Alessandria di Torino, entstanden Ende des 15. Jhd., in der diese ein „Beutelbuch“ in der Hand hält | Quelle: wikicommons, gemeinfrei
Andere Quellen, beispielsweise das Wörterbuch Kaspar von Stielers um 1690, nennen als Wortherkunft die naheliegende Deutung Hodensack eines Ziegenbocks. Für diese Deutung spricht, dass es Bokesbudel schon im früheren Mittelalter gab, als man noch gar keine Gesangsbücher hatte. Das Deutsche Wörterbuch nennt die Redensart jemandem einen Bocksbeutel anhängen, um ihn lächerlich zu machen.
Neuer Wein in neuen Flaschen

Der neue „kantigere“ Bocksbeutel PS © Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH
Ende 2015 stellte der Fränkische Weinbauverband eine von Designer Peter Schmidt neu gestaltete Flasche vor, die die bisherigen Bocksbeutelflaschen zukünftig ablösen soll. Die flache, bauchige Form bleibt erhalten, die Kanten werden aber eckiger. Dieser Bocksbeutel PS gewann mehrere Designpreise, etwa den Deutschen Verpackungspreis in Gold 2017. Nach einem Jahr wurden bereits rund zwei Drittel der fränkischen Bocksbeutelweine in Bocksbeutel PS abgefüllt. Zum fünfjährigen Jubiläum im Dezember 2020 liegt die klassische Form aber bei immer noch etwa dreißig Prozent. Besonders die Mitglieder des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter lehnen das neue Design weitgehend ab. Neben grundsätzlichen Einstellungen spielen dabei auch die Kosten der Umstellung eine Rolle.

Der „alte“ Bocksbeutel und der neue Bocksbeutel PS im Vergleich | Quelle: Martinsachseweinert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insgesamt ist die Verwendung des Bocksbeutels allerdings rückläufig. Von 34 Prozent der Abfüllungen im Jahr 2013 sank der Anteil in den folgenden fünf Jahren auf 26 Prozent. Als Gründe gelten dabei unter anderem die im Vergleich zu Flaschen platzintensive Lagerung und Lieferengpässe der Glashersteller. Viele Weingüter halten aber nach wie vor für die hochwertigsten Weine am Bocksbeutel fest.
Daher gilt nach wie vor: Sollten Sie am Weinregel unentschlossen sein und nach einem guten Frankenwein suchen – ein Bocksbeutelwein ist selten eine schlechte Wahl! Und wie wir diese Station angefangen haben, so wollen wir auch enden. Mit Poesie rund um den Wein:
Siehst du Wein im Glase blinken, lerne von mir deine Pflicht:
Trinken kannst du, du kannst trinken; doch betrinke dich nur nicht.
(Gotthold Ephraim Lessing)
Wir sehen das im Übrigen genauso wie unser guter aller Freund Gotthold! Daher unterstützen wir als Weinregion die Initiative Wine in Moderation, eine Kampagne zum bewussten Genuss von Wein, initiiert von einem internationalen Zusammenschluss weinnaher Unternehmen, die an eine nachhaltige Weinkultur glauben. Mehr zur Kampagne unter: www.wineinmoderation.eu/de

Die nächste und letzte Station auf unser „Wein-Erlebnis-Radel-Tour“ durch das Abt-Degen Weintal findet sich im kleinen aber feinen Winzerort Prappach. Dort lernen wir dann zu guter Letzt (endlich), wie man Wein richtig trinkt bzw. verkostet. Das große Finale also!
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
Freitag: Geschlossene Gesellschaften nach Anfrage ab 25 Personen. Weinproben sind bereits ab 15 Personen möglich!
Die Heckenwirtschaft des Weinguts Eller hat im Frühjahr 5 Wochenenden vor Pfingsten und im Herbst 7 Wochenenden vor dem 1. Advent geöffnet.
Der Weinverkauf ist auf Anfrage jederzeit möglich.
Prappacher Straße 17, 97437 Haßfurt
Deutsch

ca. 2,3 km entfernt
Mo-So 11:30-22 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag.
Zehntraße 2, 97486 Königsberg in Bayern
Typisch fränkische Küche, urige Gaststube und hausgemachte Weine. Im Sommer mit Biergartenbetrieb im Innenhof.
Deutsch

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Eduard-Lingel-Straße 18, 97486 Königsberg i. Bay.
Urige Heckenwirtschaft

ca. 2,5 km entfernt
Di, Mi, Do, Sa, So ab 11 Uhr geöffnet, Freitag ab 17 Uhr
Warme Küche von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
Marienstraße 3, 97486 Königsberg in Bayern
Frische regionale Küche
Deutsch

ca. 2,5 km entfernt
Di, Fr 9-18 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr
Für Gruppen öffnen wir auch gerne kurzfristig außerhalb der genannten Öffnungszeiten.
Salzmarkt 3, 97486 Königsberg in Bayern
Café mit Naturkost- und Regionalladen
Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch

ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 21:30 |
Dienstag | 14:00 - 21:30 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auch Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Reservierungen für Gruppen und Feiern möglich.
Marienstraße 2, 97486 Königsberg i. Bay.
Kaffee, Kuchen und ein wenig Kunst

ca. 2,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Samstag, Sonntag, Montag: 11:00 – 22:00 Uhr warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche,
11:00 – 16:00 Uhr kleine Snacks; Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung
Dienstag Ruhetag
Schlossberg 14, 97486 Königsberg in Bayern
Regionale Küche auf der Burgruine
Deutsch

ca. 3,3 km entfernt
Mi-So 18-22 Uhr, So zusätzlich 11-14 Uhr
An Feiertagen geöffnet wie sonntags
Mühlenstraße 20, 97437 Haßfurt
Fränkische und moderne Küche vereint
Mediterran, Deutsch

ca. 4,0 km entfernt
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr ab 17:00 Uhr, Sa ab 14:00 Uhr und So ab 11:30 Uhr.
Der Biergarten ist nur bei schönem Wetter geöffnet.
Augsfelder Str. 17, 97437 Haßfurt
Direkt am See gelegener Biergarten unter schattenspendenden Kastanien
Fränkisch, International

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 18:00 - 19:30 |
Dienstag | 18:00 - 19:30 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 18:00 - 19:30 |
Donnerstag | 18:00 - 19:30 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 18:00 - 19:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vorstadt 8, 97437 Haßfurt
Fränkisch-internationale Speisekarte
Deutsch

ca. 4,5 km entfernt
Pfarrgasse 2, 97437 Haßfurt
Mediterran-fränkische Küche
Mediterran, Deutsch

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Brückenstraße 17, 97437 Haßfurt
Regionale, moderne Gerichte und Spezialitäten

ca. 5,3 km entfernt
Mi und Do ab 17 Uhr, Fr und Sa ab 11:30 Uhr und So ab 11 Uhr geöffnet
Lindenhainstraße 3, 97437 Haßfurt
Fränkisch, bodenständig, hausgemacht!
Deutsch

ca. 5,3 km entfernt
Mo - Sa 17:30 - 21:00 Uhr, Mittagessen auf Anfrage
An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten - siehe Website
Schlossweg 1, 97461 Hofheim i.UFr.
Internationale Küche, kombiniert mit regionalen Naturprodukten im Landhotel Rügheim
țțțț
Deutsch

ca. 5,7 km entfernt
Weinverkostung und -verkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Haßfurter Straße 30, 97475 Zeil a. Main
Frankenweine in mediterranem Ambiente

ca. 6,3 km entfernt
Mo-Sa 17-23 Uhr, So 11:30-14:30 Uhr
Krumer Straße 1, 97475 Zeil a. Main
Fränkisch-mediterrane Küche
Mediterran, Deutsch

ca. 6,9 km entfernt
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 12:00 Uhr
Weinproben und Führungen auf Anfrage.
Marktplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Besonderer Wein, moderne Architektur und historische Umgebung

ca. 7,0 km entfernt
Mi-Mo 9:30-23:30 Uhr, Di Ruhetag
Speiersgasse 21, 97475 Zeil a. Main
Familienbrauerei "Zur Alten Freyung"
Deutsch

ca. 7,0 km entfernt
Der Weinverkauf ist Donnerstag und Freitag 8–16 Uhr und Samstag 9–14 Uhr sowie nach nach telefonischer Vereinbarung geöffnet
Die Heckenwirtschaft ist auf Anfrage geöffnet.
Lange Gasse 6, 97475 Zeil a. Main
Urige Heckenwirtschaft
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,3 km entfernt
Altstadtparkplatz Bleichdamm, 97486 Königsberg in Bayern
Vier kostenlose Stellplätze auf dem Altstadtparkplatz Bleichdamm.

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
Salzmarkt 6, 97486 Königsberg in Bayern

ca. 3,5 km entfernt
Neue Gasse 1, 97486 Königsberg in Bayern
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,7 km entfernt
Prappacher Straße 17, 97437 Prappach

ca. 1,8 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Dr.A.-Kirchner-Str. 5, 97486 Königsberg

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Martin Luther Straße 3, 97486 Königsberg
Die Revolution aus der Dose

ca. 2,1 km entfernt
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)

ca. 2,2 km entfernt
Martin-Luther-Straße 2, 97486 Königsberg in Bayern

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Rund um die Uhr
Wachthügelstraße, 97437 Haßfurt
Aussichtspunkt mit Blick auf Prappach und das Maintal

ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Zehntraße 2, 97486 Königsberg i. Bay.
ca. 2,3 km entfernt
Klaubmühle, 97486 Königsberg in Bayern
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken

Manauer Str., 97461 Hofheim in Unterfranken