Länge
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 438 Treffer

63897 Miltenberg
Die Alte Synagoge wurde um 1290 errichtet und gehört zu den ältesten, im originalen Mauerwerk erhaltenen jüdischen Sakralbauten Europas. Von der Innenausstattung ist nur der Thoraschreingiebel erhalten, er befindet sich heute im Museum Stadt Miltenberg. Für Besucher ist die Synagoge, die um...

Hauptstraße 211, 63897 Miltenberg
Das Alte Bannhaus diente vom 13. Jahrhundert bis 1780 als Mainzisches Zollgebäude. Im Hof befinden sich Reste der ältesten Stadtmauer von Miltenberg. Belagerungsgeschosse, sogenannte Blidensteine, befinden sich als Schmuck in der Stützmauer. Im 19. Jahrhundert bis Anfang des 20....

Hauptstraße 137, 63897 Miltenberg
Das Alte Rathaus wurde 1379 erstmals als Stadtwaage erwähnt. Der heutige Bürgersaal diente als Tanz- und Ratssaal, während das Erdgeschoss als Kauf- und Lagerhaus genutzt wurde, in dem die durchreisenden Kaufleute ihre Waren zum Verkauf anbieten mussten. In den Jahren...

Hauptstraße 29, 63897 Miltenberg
1779 als Mainzer Zollgebäude erbaut, wurde es im November 1802 provisorischer Wohnsitz der Fürsten zu Leiningen. Nachdem es kurzzeitig als Gasthof „Römischer Kaiser“ gedient hatte, wurde es zum Löwensteinischen Witwensitz. 1862 seit der Trennung von Justiz und Verwaltung im...

99986 Oberdorla
Der mit einem halben Hektar Fläche größte Dorfanger Thüringens befindet sich in Oberdorla. Er ist mit Linden und Kastanien bestanden und Standort dreier Denkmale. Der alte Gerichtstisch ist noch vollkommen erhalten, an ihm wurde sechsmal im Jahr Gericht abgehalten. Alle männlichen Einwohner...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Neuwerkstraße 1, 99084 Erfurt
Am Angerbrunnen erfreuen sich Erfurter seit dem Jahr 1890. Er setzt einerseits dem erfolgreichen Bauabschluss der städtischen Zentralwasserleitung ein Denkmal und verknüpft andererseits traditionelle Erfurter Hauptgewerbe. 1880 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um ein geeignetes Denkmal...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Mitterweg 22, 82211 Herrsching am Ammersee
Beim Herrschinger Friedhof stieß man 1982 auf Gräber von bajuwarischen Adeligen aus dem 7. Jhd. Sie waren rings um die Fundamente einer der ältesten Steinkirchen Süddeutschlands angelegt. Die jetzige Adelskirche ist eine Rekonstruktion des frühmittelalterlichen Baus. Bei archäologischen...

Wunderwaldstraße 2, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt
Zu den bekanntesten vom Förderverein initiierten Projekten zählt der “Auerworldpalast” aus Weidenruten. Unter Leitung des Schweizer Architekten Marcel Kalberer und der Gruppe Sanfte Strukturen kamen im Frühjahr 1998 freiwillige Helfer aus aller Welt nach Auerstedt, um den größten lebenden...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Topfmarkt 18, 06618 Naumburg (Saale)
Der Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel wurde in seiner heutigen Gestalt zwischen 1426 und etwa 1520 erbaut. Seit alters her gehört er zum städtischen Besitz, denn der Kirchturm war gleichzeitig der wichtigste Wachturm der Stadt. Der Turm misst bis zur Spitze der 1706 errichteten...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Anhand einer einmaligen Exponate-Sammlung wird die Vielschichtigkeit dieser Geschichte anschaulich präsentiert. Originale Fundstücke aus dem Stollensystem wie auch aus der Umgebung des Berges, Dokumente, Modelle, Grabungsfunde und Schenkungen veranschaulichen eindrucksvoll die Hintergründe...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das vom Bildhauer Klaus Friedrich Messerschmidt geschaffene Denkmal neben der Divi Blasii Kirche zeigt den jungen Johann Sebastian Bach stehend neben seinem Denkmalsockel. zu Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach ist einer der wichtigsten Komponisten Deutschlands. Geboren wurde er am...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das Bach-Denkmal am Frauenplan vor dem Bachhaus Eisenach wurde von Adolf von Donndorf geschaffen und 1884 eingeweiht. Die jährlichen Bach-Ehrungen zu seinem Geburtstag am 21. März finden hier statt. Johann Sebastian Bachs Eltern Johann Ambrosius Bach und Elisabeth Lämmerhirt stammten aus...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das Bach-Stammhaus, auch bekannt als Oberbackhaus, wurde bereits von Veit Bach bewohnt und beherbergt seit 1994 eine Bach-Gedenkstätte mit einem Museum über den Ort Wechmar zu Veit Bachs Zeiten, die heutige Bachpflege des Ortes und Ausstellungsteile zu den Thüringer Spielleuten und...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Über 40 Jahre war das unscheinbare Haus in der Kohlgasse 7 im Besitz der Familie Bach. Es ist das einzige erhaltene Wohnhaus, in dem Johann Sebastian Bach ein- und ausging. Vielleicht wohnte er sogar einige Zeit in dem Gebäude. Von engagierten Vereinen wurde das Haus gemeinsam mit der Stadt...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Barfüßerstraße 20, 99084 Erfurt
Die Ruine dieses einst prächtigen mittelalterlichen Baus erinnert an einen verheerenden Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg. Das Langhaus des von den Franziskanern im 14. und 15. Jahrhundert errichteten Gotteshauses, das zu den Meisterwerken der deutschen Bettelordensarchitektur des...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

98617 Rhönblick
Die Geschichte des Dachsbergs bei Hermannsfeld und des Weltfriedenskreuzes ist tief mit der deutschen Geschichte und dem Streben nach Frieden verbunden. Der ehemalige Grenzturm der DDR, erinnert an die Zeit der innerdeutschen Teilung und die damit verbundenen Konflikte. „Frieden sei dieser...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Parkplatz Seepark Regentalstr. geg. Aral Tankstelle, 93474 Arrach
Berühren ausdrücklich erwünscht ...
datamodel.entitytype. LakeBodyOfWater.titleSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeDenkmalPark

Schlossweg, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
unterhalb des Rathauses am Verbindungsweg Schlossweg - Walching

Der Beurenhof gehört zu den vielen sehenswerten Bürgerhäusern am Mühlhäuser Untermarkt. Das Gebäude besticht durch seine liebvolle Sanierung, ansprechender Dekoration und gepflegtem Erscheinungsbild. zur Geschichte: Der Stadthof des Eichsfeld-Klosters Beuren, der „Bürenhof“ wird 1251...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Straße, 29549 Bad Bevensen
Einleitung Beschreibung (Sommer)
Kurort
FreizeitparkBäckereiBeachvolleyballFahrradverleihFahrradreparaturBusunternehmenKasinoKircheOrtRathausÖffentliche OrteDirektvermarkterE-TankstelleFitness-StudioHofladenFeuerwehrstation/FeuerwacheAngeln/FischenFussballplatzGolfplatzKrankenhaus/KlinikWassertretanlageLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLandratsamtBibliothekMinigolfKlosterDenkmalKinoNaturinformationdatamodel.entitytype.NightClub.titleParkParkplätze/-einrichtungenTheater(Haus-) ArztPolizeiGesundheitswesenFreibad/HallenbadWohnmobilstellplatzRehaklinikReitmöglichkeitSkulpturGeschäft/EinzelhandelTaxistandThermeTourist InformationBahnhofVideo DateiWassersportstätte
Der wohl berühmteste Kurgast Bad Kissingens aus dem späten 19. Jahrhundert ist der ehemalige Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Ganze 15 Mal kam er zu Kuraufenthalten nach Bad Kissingen und bezeichnete die Stadt gerne als seine „zweite Heimat“. Schon 1877 wurde zu seinen Ehren das...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal