Zielgruppen
Ihre Suche ergab 233 Treffer

Marktplatz, 97475 Zeil am Main
Station 01Die lange Geschichte des Weinbaus Er ist eine der berühmtesten Nutzpflanzen der Menschheit und Teil unzähliger Religionen und Kulturen. Die einen...

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach
Station 02Der Weinbau in Franken Weinbau in FrankenNachdem wir an Station 1 erfahren haben, wie sich die Weinrebe seit der Zeit der...

Weinbergstraße, 96173 Unterhaid
Station 03Das “Terroir” Es ist eine der größten, gleichzeitig aber auch eine der umstrittensten Vokabeln der Weinwelt: Das „Terroir“. Für die einen eitles Weinlatein, für die anderen reines Marketing-Buzzword...

Zur Wallfahrtskirche, 97483 Eltmann
Station 04 RebsortenWie schon an der ersten Station angedeutet, ist die Weinrebe eine der wichtigsten Kulturpflanzen der Welt. Genauer betrachtet handelt es sich dabei jedoch nur um die Unterart Vitis vinifera, die Edle...

Höhstraße, 97478 Knetzgau
Station 05Die Arbeit des Winzers im Weinberg Die Arbeiten des Winzers im JahreszyklusBis aus Trauben die am Rebstock hängen fertig abgefüllter Wein wird, sind viele Arbeitsschritte...

Schloßstraße, 97478 Knetzgau
Station 06Die Arbeit des Winzers im Keller Nach einem arbeitsreichen Jahr draußen im Weinberg beginnt mit der Lese für den Winzer oder die Winzerin die Arbeit „im Keller“. Diese ist...

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt
Station 07Poesie in Flaschen„Wein ist Poesie in Flaschen“ dieses Zitat des schottischen Erzählers Robert Louis Stevenson (vor allem bekannt durch „Die Schatzinsel“ oder „Der...

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern
Station 08Wein richtig verkostenNachdem wir mittlerweile allerhand über den Wein an sich und die Herstellung des Weins gelernt haben und uns den Mund „wässrig“ gelesen bzw. geradelt haben, fehlt eigentlich nur noch...

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Station 01 Die Adelsgeschlechter der Haßberge und die Ganerbenburg LichtensteinSteinerne Zeugen

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach
Station 02: Der Deutsche Burgenwinkel und die Ganerbenburg Altenstein Der Deutsche Burgenwinkel - Eine Forschungsreise ins MittelalterSeit Juli 2011 befindet sich...

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach
Station 03: Schloss Hafenpreppach Hier, im beschaulichen Hafenpreppach, steht das gleichnamige Schloss Hafenpreppach. Es ist nicht nur ein wunderbares Beispiel barocker Baukunst in den Haßbergen, es ist auch ein steinerner Zeuge eines ganz...

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach
Station 05: Schloss UntermerzbachLandsitz mit AusblickAuf einem Hügel über dem alten Dorfkern von Untermerzbach erhoben, thront das letzte steinerne Beispiel auf unserer Tour von den Burgen zu den...

Außerhalb 2, 64625 Bensheim
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

94327 Bogen
Bärndorf ist ein Gemeindeteil der niederbayerischen Stadt Bogen. Das Dorf liegt circa eineinhalb Kilometer nordöstlich von Bogen an der Kreisstraße SR 3 auf der Gemarkung Bogenberg.

im Wald oberhalb von Beerfurth, 64385 Reichelsheim
Das Beerfurther Schlösschen ist die Ruine einer mittelalterlichen Turmburg in Spornlage oberhalb von Reichelsheim-Beerfurth. Von der Burg sind nur noch wenige Gräben, Wälle und Teile einer Ringmauer sichtbar.

Elsa-Brändström-Straße 2, 94327 Bogen
Der Berg-Ahorn ist in Mittel- und Westeuropa weit verbreitet und kommt bis in Höhen von knapp 2000 Metern in den Zentralalpen vor.

Europapark, 94327 Bogen
Die Berg-Ulme ist fast über ganz Europa verbreitet, von Mittelspanien, Italien und Südosteuropa bis Südskandinavien, von den Britischen Inseln bis zum Ural.

Europapark, 94327 Bogen
Die Berg-Ulme ist fast über ganz Europa verbreitet, von Mittelspanien, Italien und Südosteuropa bis Südskandinavien, von den Britischen Inseln bis zum Ural.

Europapark, 94327 Bogen
Die Berg-Ulme ist fast über ganz Europa verbreitet, von Mittelspanien, Italien und Südosteuropa bis Südskandinavien, von den Britischen Inseln bis zum Ural.

Bogenberg 6, 94327 Bogen
Nahe dem Gipfel des Bogenbergs liegt unser Haus, mit einem herrlichen Ausblick auf den Gäuboden und auf die Donau. Wir blicken auf über 95 Jahre niederbayerischer Familientradition und Gastfreundlichkeit zurück. Das Wohlbefinden unserer Gäste ist für uns das Wichtigste. Gönnen Sie Ihrem Gaumen eine Wohltat und lassen Sie sich von uns mit niederbayerischen Spezialitäten verwöhnen.