Schloss Sternberg
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg
Besonders geeignet für:
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
- Das Schloss Sternberg ist der Sitz der christlichen Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"
- Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden
- Das Schloss wird im Volksmund "Gralsburg des Grabfeldes" genannt
- Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg
- Radtouren: Bamberg – Bad Königshofen
Geschichte
Sternberg wurde ursprünglich nicht als Schloss gebaut, sondern war Verwaltungszentrum und vor allem Herrschaftssymbol. Heinrich von Henneberg, der die Burg im Jahre 1199 errichten ließ, demonstrierte hier seine Macht.
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Sternberg zu einer der größten Ganerbenburgen im Hochstift Würzburg. Der Bauernkrieg und die Wirren des Dreißigjährigen Kriegs zerstörten die Anlage fast vollständig.
Wolff Dietrich Truchsess von Wetzhausen ließ im Jahr 1667 auf den Grundmauern ein prächtiges Barockschloss von Kapuzinerpater Matthias von Saarburg errichten. Die vier in verschiedene Himmelsrichtungen weisenden Türme erinnern an die vier Jahreszeiten, zwölf Kamine symbolisieren die Monate, 52 Türen die Wochen und 365 Fenster die Tage des Jahres. In dieser Form präsentiert sich das Schloss auch heute noch, die Besitzer aber wechselten im Laufe der Jahrhunderte in rascher Folge.
Lage
Das Schloss Sternberg thront auf einer Anhöhe im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke nahe Bad Königshofen i. Gr.
Christliche Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"
Ansprechpartner
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-Sternberg/388231448226010
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,0 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

ca. 8,2 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterran, Deutsch

ca. 8,3 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche ist geöffnet von 11:30 - 13:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Typisch fränkische Küche
țțț
Deutsch

ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Das erste Wochenende im Monat bleibt geschlossen
Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf
Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen
Deutsch

ca. 9,8 km entfernt
Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 16 Uhr
So ab 11 Uhr
Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach
Fränkisch bodenständig
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 2,6 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
Hofheimerstraße 1, 96126 Maroldsweisach

ca. 8,5 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 8,6 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Der Sambachshof liegt unweit der Kurstadt Bad Königshofen, mitten in der Natur.

ca. 8,7 km entfernt
Birkenfelder Str. 34, 97494 Bundorf
Unser Ferienhaus Emma überzeugt durch seine gemütlichen, großen Räume bestehend aus drei Schlafzimmern, zwei vollausgestatteten Bädern mit begehbarer Dusche, einer vollausgestatteten Küche, sowie einem Wohn- und Essbereich, welche sich über das Erdgeschoss und Obergeschoss, 160m², verteilen.
FȚȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf

ca. 0,6 km entfernt
Eintritt 1 Euro
Turmstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Ausblick auf die ehemalige Grenze (Grünes Band), nach Thüringen und die umliegenden Haßberge

ca. 0,9 km entfernt
8:00 h251 hm346 hm24,6 kmleicht
ca. 0,9 km entfernt
Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 1,7 km entfernt
Rund um die Uhr
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Eiche (Quercus robur)

ca. 1,7 km entfernt
Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Stieleiche (Quercus robur)

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
ca. 2,9 km entfernt
Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 3,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Heckenweg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Am Reutsee in Sulzdorf a. d. Lederhecke ist eine Ferienhaussiedelung. In dieser befindet sich ein großer asphaltierter Parkplatz.

ca. 3,2 km entfernt
Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
2:30 h125 hm125 hm9,0 kmleicht

ca. 3,2 km entfernt
Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
1:30 h66 hm66 hm6,0 kmsehr leicht

ca. 3,4 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf
Wasserschloss

Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss
Schloss Linderhof und der Schlosspark sind täglich geöffnet.
April bis September von 9 bis 18 Uhr.
Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr.
Ruhetage gibt es nur am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember.
Linderhof 12, 82488 Ettal
Schloss Linderhof und der schöne Schlosspark liegen im Graswangtal, nahe dem Luftkurort Ettal.

Schlossweg 2, 96190 Untermerzbach
Frühklassizistischer Landsitz
Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden.
Am Kirchberg 4, 36399 Freiensteinau

Brüder-Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße
Entdeckt die Welt der Märchen in der Brüder-Grimm-Stadt-Steinau. Das Brüder Grimm-Haus und das Schloss Steinau laden zum Träumen ein und lassen Märchen fast wahr werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Stärkt Euch zwischen den Sehenswürdigkeiten im gemütlichen Literaturcafe und lasst den Abend bei leckeren Grillgerichten ausklingen, bevor Ihr Euch wieder auf den Heimweg macht.