Fachwerkpoesie Station 06 Rückerts Kindheit in den Haßbergen
Alter Schlossweg, 97488 Stadtlauringen
Fachwerkpoesie Station 06
Rückerts Kindheit in den Haßbergen
Friedrich Rückerts Kindheit in den Haßbergen

Malerische Wiesen und Felder in den Haßbergen © Folker Bergmann
Nachdem Rückerts Vater Johann Adam Rückert 1792 von Schweinfurt ins beschauliche Oberlauringen versetzt wurde, lebte die Familie Rückert hier 17 Jahre lang. Friedrich Rückert wuchs daher ab seinem vierten Lebensjahr in der landschaftlichen Idylle rund um Oberlauringen auf. Und da sein Vater als Amtmann in den Diensten des Freiherrn Carl August Truchsess von Wetzhausen zu Oberlauringen arbeitete, musste Friedrich in seiner Freizeit auch nicht auf einem Hof oder den Feldern mithelfen und konnte stattdessen die blühende Landschaft der Haßberge erkunden.
Hier mag auch seine Liebe zur Natur und seine Sammelleidenschaft von Schneckenhäusern, Vogeleiern und Steinen geweckt worden sein. Mit 14 Jahren hat er Oberlauringen aber – wie damals üblich – bereits schon wieder verlassen um in Schweinfurt das Gymnasium zu besuchen.
Die Eindrücke seiner in Oberlauringen verlebten Kinderjahre und Frühjugend sollten ihn aber sein ganzes Leben lang begleiten und brachten ihn dazu, diese in dem 1829 entstandenen Zyklus „Erinnerungen aus den Kinderjahren eines Dorfamtmannssohns“ in poetisch-humoristischen Genrebildern darzustellen. Rückert wird zwar vorgeworfen die damalige Zeit in diesem Zyklus etwas verklärt und romantisierend darzustellen, doch lässt er uns auf diese Weise in ein Zeit eintauchen, von der auch wir häufig ein etwas zu romantisches Bild haben und allzu schnell von der „guten alten Zeit“ sprechen.
Zudem ermöglicht uns Rückerts Zyklus einen wunderbaren Blick auf die Sicht eines damals sicherlich privilegierten Jungen, der eine Kindheit durchlebte, wie wir sie uns heute kaum noch vorstellen können. Und wir können erahnen, wie es damals zumindest in den heiteren Stunden zugegangen sein muss.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
27.4. bis 14.12.2025 sonntags von 14-18 Uhr
Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
Das ForstHaus Wetzhausen gehört zu den 1.000 schönsten Plätzen Deutschlands!

ca. 3,7 km entfernt
Freitag von 17 bis 21 Uhr (Pizza und Zwiebelplootz), Sonntag von 11 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und nach Voranmeldung unter 09523/5252
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
Uriges Gasthaus mit Biergarten
Deutsch

ca. 4,9 km entfernt
Mo-Fr 6:30-12:30 Uhr, Sa 6:30-13 Uhr
Di-Fr 14-18 Uhr
Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen
Alles, was das regionale Herz begehrt

ca. 5,1 km entfernt
Sonntags von 13 - 20 Uhr
Dörrgasse 2, 97488 Stadtlauringen
In der „Pilgerstube“ und im wunderschönen Hof lässt es sich gut verweilen und genießen.

ca. 5,2 km entfernt
Sa 13:30-17 Uhr, So 8-10 Uhr und 13:30-17 Uhr
Sonn- und Feiertags: 8:00 – 10:00 Uhr und Kuchen/Tortenverkauf, sowie Backwarenverkauf auf Vorbestellung, 13:30 - 17:00 Uhr.
Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen
Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.
Regional

ca. 6,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italienisch, Griechisch, Deutsch

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Sonn- und Feiertags geöffnet sowie auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen jederzeit möglich
Ringstraße 8, 97491 Aidhausen
Vegetarisch, regional, nachhaltig

ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Gutbürgerlich fränkisch
Deutsch

ca. 7,5 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
Deutsch

ca. 8,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Jung, fränkisch, saisonal!
Deutsch

ca. 8,3 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

ca. 9,4 km entfernt
Mi 18-22 Uhr, So 11-14 und 18-22 Uhr
Das Gasthaus ist in den Monaten Oktober - Mai Dienstags alles zwei Wochen (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr geöffnet.
Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.
Bodenständig lecker
Deutsch

ca. 9,7 km entfernt
Mo-Sa 6-12:30 Uhr, Di-Fr 14-18 Uhr
Braustraße 2, 97519 Riedbach
Ein Treffpunkt für Jung und Alt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 3,2 km entfernt
Friedrich-Rückert-Straße 27, 97488 Stadtlauringen

ca. 3,6 km entfernt
Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

ca. 5,1 km entfernt
Uferstraße 1, 97488 Stadtlauringen
In unmittelbarer Nähe des Ellertshäuser Sees mit seinen modernen Freizeitanlagen bietet der im Mai 2025 neu eröffnete Regiostellplatz perfekte Voraussetzungen für einen unbeschwerten und entspannten Aufenthalt an Unterfrankens größtem See.

ca. 5,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Wetzhäuser Straße 24, 97488 Stadtlauringen
ca. 0,2 km entfernt
Alter Schloßweg 2, 97488 Stadtlauringen

ca. 0,2 km entfernt
Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
Sa., 23.08.2025
ca. 0,7 km entfernt
Craheim 1, 97488 Stadtlauringen

ca. 0,9 km entfernt
Craheim 1, 97488 Stadtlauringen
Natur, Weitblicke, Stille und Meditation
0:35 h30 hm30 hm2,3 km

ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Dürnberg 1, 97488 Stadtlauringen
ca. 1,5 km entfernt
Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen
ca. 1,5 km entfernt
Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen

ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
An der Schäferei 4, 97488 Stadtlauringen

ca. 2,2 km entfernt
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h150 hm150 hm7,2 kmmittel

ca. 2,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
An der Schäferei, Birnfeld, 97488 Stadtlauringen
Östlich von Birnfeld beginnt die Erlebnistour Durch die " Toskana der Haßberge", an der Grillhütte kann man in der Wiese parken.

ca. 2,2 km entfernt
Ohne Anmeldung.
An der Schäferei, 97488 Stadtlauringen
Östlich der Ortschaft Birnfeld, inmitten von Streuobstwiesen befindet sich der Grillplatz.Sitzgruppen, Spielplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Person.
ca. 3,0 km entfernt
Bachgasse 14, 97488 Stadtlauringen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Markplatz 1, 97488 Stadtlauringen
Niendorfer Straße, 29553 Bienenbüttel
Skulpturenpfad Bienenbüttel, ein Wanderweg auf dem zwölf Skulpturen von verschiedenen Künstlern entdeckt werden können. Ein lohnendes Ausflugsziel für einen Spaziergang. Der Skulpturenpfad ist ca. 4,5 km lang und führt vom Kanuanleger Bienenbüttel entlang der Ilmenau bis nach Grünhagen (8,5 km gesamt).
0:00 h


Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde




