Fachwerkpoesie Station 07
Die Poesie der Haßberge

Herbstliche Flur bei Eichelsdorf © Folker Bergmann
„Wenn man so süchtig ist wie ich, nach schönen Dörfern und nach alten Bauernhäusern, dann sind die Haßberge so etwas wie ein letztes Paradies in Bayern“
- Dieter Wieland
Mit diesem Satz eröffnete Dieter Wieland 1997 eine Folge seiner bekannten Fernsehreihe „Topographie“. Was danach folgt sind 45 Minuten voller eindrucksvoller Bilder die zeigen, was die Haßberge so besonders macht und warum dieser kleine und relativ unbekannte Landstrich eine solche Faszination für ihn ausübt.
Und auch mehr als 30 Jahre später, haben die Haßberge nichts von Ihrem damaligen Charme verloren. Vielleicht ist heute sogar das Gegenteil der Fall: denn in Zeiten in denen beinahe jeder mit seinem Smartphone ständig und überall erreichbar ist, von Kalendern, Terminen und Eilmeldungen durch den Tag navigiert wird und zwischen Yogakurs und Kinderfußball noch schnell die Aktienkurse checken kann, stehen die Haßberge mit ihren vielen kleinen Fachwerkdöfern, Burgen, Ruinen und Schlösser inmitten einer kleinteiligen Landschaft voller blühender Hecken und Streuobstwiesen, tiefer Wälder, lustig vor sich hinmurmelnden Bächen und sonnenverwöhnten Weinhängen noch immer wie ein Fels in der Brandung der Digitalisierung, wie ein bunter Gegenpol zum blaulichtgeschwängerten Computer- und Handydisplay auf das wir stundenlang starren und wie eine Zeitkapsel jenseits von Urbanisierung und Turbokapitalismus.
Nassach, das wunderschöne kleine Dorf voller Fachwerkhäuser in dem wir uns gerade befinden, soll hier nun sinnbildlich für die Haßberge stehen. Idyllisch am Haßbergtrauf gelegen, umgeben von kleinen Feldern, blühenden Hecken und Streuobstwiesen, mit einem alten Backhaus im Ortskern in dem heute noch die besten Brote, Brötchen und Kuchen von Hand gebacken werden. Da gehören außerhalb des Dorfes noch alte Streuobstwiesen zu einem jeden Haus und es wird sich auch noch um sie gekümmert! Immer wieder eröffnen sich Blick in den Haßberggau bis ins Schweinfurter Oberland und die Rhön. Weitsichten über eine malerische Landschaft, in der man noch die alten Haufendörfer erkennt, wie sie verstreut in der Landschaft liegen. Da ist man fast schon automatisch davon angezogen, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und das Handy in der Hosentasche stecken zu lassen.

Morgennebel über den Haßbergen bei Altershausen © Folker Bergmann
Und auch wenn man jetzt sagen könnte, das trifft auf alle ländlicheren Regionen in Deutschland oder sonst irgendwo auf der Welt zu, sprechen die Haßberge doch ihre ganz eigene Sprache. Eine Sprache, deren Singsang eine eigene Melodie innewohnt. Eine Melodie, deren Rhythmus noch an den der Natur erinnert und deren Strophen noch voll von altbekannten und gewohnten Klängen sind. Ja auch in den Haßbergen wurden mittlerweile breite moderne Straßen und Bundesstraßen gebaut. Von den größten Bausünden der letzten Jahre sind sie aber weitestgehend verschont geblieben. Außerdem ist es nicht selten, dass man hier noch vom Hahn geweckt wird, das Trommeln eines Spechts vernimmt oder einem ein kleines Orchester aus einer der alten Heckensäume entgegenzwitschert, wenn man daran vorbeispaziert.
Eine Landschaft eben, in der es leichtfällt, ins Schwärmen zu kommen. In der man durch idyllische Natur schreitend poetische Reden schwingen und unter einem Birnbaum sitzend Gedichte rezitieren möchte.
Sollten Sie auf ihrer Toure den gleichen Drang verspüren oder verspürt haben, genießen Sie die Zeit und lassen sie uns gerne wissen, was ihren kreativen Adern entsprungen ist. Wenn nicht, freuen wir uns trotzdem, dass sie diese Tour bis zum Ende gefahren sind und sich sogar unsere pseudopoetischen Abhandlungen über die Haßberge durchgelesen haben.
ÜBRIGENS: Sollten Sie Interesse an der Folge Topograpahie von Dieter Wieland über die Haßberge haben, finden Sie diese auf Youtube (ein Klick auf das Bild unten bringt sie direkt zum Video). Wir finden: definitiv Sehenswert! Danach werden Sie die Haßberge (aber auch andere „alte Landschaften“) aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Da die Folge allerdings gut 40 Minuten dauert, empfehlen wir sich diese Station über die Merken-Funktion zu merken und als Betthupferl (im besten Fall mit WLAN) zu schauen!

Achtung: Verlinkung zu externem Inhalt auf Youtube
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Freitag von 17 bis 21 Uhr (Pizza und Zwiebelplootz), Sonntag von 11 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und nach Voranmeldung unter 09523/5252
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
Uriges Gasthaus mit Biergarten
Deutsch

ca. 3,6 km entfernt
27.4. bis 14.12.2025 sonntags von 14-18 Uhr
Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
Das ForstHaus Wetzhausen gehört zu den 1.000 schönsten Plätzen Deutschlands!

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Sonn- und Feiertags geöffnet sowie auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen jederzeit möglich
Ringstraße 8, 97491 Aidhausen
Vegetarisch, regional, nachhaltig

ca. 4,1 km entfernt
Sa 13:30-17 Uhr, So 8-10 Uhr und 13:30-17 Uhr
Sonn- und Feiertags: 8:00 – 10:00 Uhr und Kuchen/Tortenverkauf, sowie Backwarenverkauf auf Vorbestellung, 13:30 - 17:00 Uhr.
Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen
Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.
Regional

ca. 4,1 km entfernt
Mo-Fr 6:30-12:30 Uhr, Sa 6:30-13 Uhr
Di-Fr 14-18 Uhr
Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen
Alles, was das regionale Herz begehrt

ca. 5,2 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

ca. 5,9 km entfernt
Mi 18-22 Uhr, So 11-14 und 18-22 Uhr
Das Gasthaus ist in den Monaten Oktober - Mai Dienstags alles zwei Wochen (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr geöffnet.
Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.
Bodenständig lecker
Deutsch

ca. 7,1 km entfernt
Mi, Do, Fr, Sa, So 11 - 18 Uhr
Hauptstraße 12, 97461 Hofheim i.UFr.
Regionale Zutaten. Frisch zubereitet. Vegan & vegetarisch.
Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch

ca. 7,1 km entfernt
Fr-So 18-22 Uhr, Sa + So zusätzlich 11-14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Mo.-So. ab 18:00 Uhr für Hotelgäste geöffnet und auf Anfrage.
Hauptstraße 4, 97461 Hofheim i.UFr.
Feinbürgerliche Küche
Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
Mo-So 17-20 Uhr, Sonntag zusätzlich 11-14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Manauerstr. 1, 97461 Hofheim i.UFr.
Gutbürgerliche fränkische Küche
Deutsch

ca. 7,6 km entfernt
Sonntags von 13 - 20 Uhr
Dörrgasse 2, 97488 Stadtlauringen
In der „Pilgerstube“ und im wunderschönen Hof lässt es sich gut verweilen und genießen.

ca. 8,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Das erste Wochenende im Monat bleibt geschlossen
Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf
Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen
Deutsch

ca. 8,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italienisch, Griechisch, Deutsch

ca. 8,6 km entfernt
Mo-Sa 6-12:30 Uhr, Di-Fr 14-18 Uhr
Braustraße 2, 97519 Riedbach
Ein Treffpunkt für Jung und Alt

ca. 9,1 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
Deutsch

ca. 9,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Gutbürgerlich fränkisch
Deutsch

ca. 9,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 09:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Hauptstraße 40, 97461 Hofheim i.UFr.
Fränkische Schankwirtschaft mit Imbiss
Deutsch

ca. 9,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Jung, fränkisch, saisonal!
Deutsch

ca. 9,8 km entfernt
Mo - Sa 17:30 - 21:00 Uhr, Mittagessen auf Anfrage
An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten - siehe Website
Schlossweg 1, 97461 Hofheim i.UFr.
Internationale Küche, kombiniert mit regionalen Naturprodukten im Landhotel Rügheim
țțțț
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,9 km entfernt
Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

ca. 6,1 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Der Sambachshof liegt unweit der Kurstadt Bad Königshofen, mitten in der Natur.

ca. 6,2 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen

ca. 0,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Haßbergstraße, 97491 Aidhausen
Ausblick Richtung Schweinfurt, zum Steigerwald und bis zur Rhön

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
An der Schäferei, Birnfeld, 97488 Stadtlauringen
Östlich von Birnfeld beginnt die Erlebnistour Durch die " Toskana der Haßberge", an der Grillhütte kann man in der Wiese parken.

ca. 2,1 km entfernt
Ohne Anmeldung.
An der Schäferei, 97488 Stadtlauringen
Östlich der Ortschaft Birnfeld, inmitten von Streuobstwiesen befindet sich der Grillplatz.Sitzgruppen, Spielplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Person.

ca. 2,1 km entfernt
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h150 hm150 hm7,2 kmmittel
ca. 2,4 km entfernt
An der Schäferei 4, 97488 Stadtlauringen

ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen
ca. 2,8 km entfernt
Schlossgasse 5, 97488 Stadtlauringen

ca. 2,9 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
NES49 Bundorfer Forst, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Der Parkplatz liegt nordöstlich der Ortschaft Birnfeld. Inmitten des Bundorfer Forstes hat man viele Möglichkeiten seine Wanderungen zu beginnen.
ca. 3,0 km entfernt
Dürnberg 1, 97488 Stadtlauringen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Markplatz 1, 97488 Stadtlauringen

Alter Schlossweg, 97488 Stadtlauringen
Niendorfer Straße, 29553 Bienenbüttel
Skulpturenpfad Bienenbüttel, ein Wanderweg auf dem zwölf Skulpturen von verschiedenen Künstlern entdeckt werden können. Ein lohnendes Ausflugsziel für einen Spaziergang. Der Skulpturenpfad ist ca. 4,5 km lang und führt vom Kanuanleger Bienenbüttel entlang der Ilmenau bis nach Grünhagen (8,5 km gesamt).
0:00 h

Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.


Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde




