Der Edelmann Ringweg wurde nach dem bekannten Kulmbacher Heimatforscher Hans Edelmann benannt. Der Ringweg berührt viele Kulmbacher Rundwanderwege.
Der Edelmann Ringweg wurde nach dem bekannten Kulmbacher Heimatforscher Hans Edelmann benannt. Der Ringweg berührt etliche Kulmbacher Rundwanderwege. Dadurch können Wanderstrecken beliebig kombiniert werden.
Edelmann-Ringweg – Gesamtstrecke 32 km
Edelmann-Ringweg Nord
Markierung: Gelber Ring auf weißem Grund
Länge der Tour: 18 km Dauer: ca. 06:00 h
Ausgangpunkt: Kulmbach-Rehturm (Alternative: Start der Wanderung ist auch am Marktplatz in Kulmbach möglich - Zubringerweg über die Plassenburg einfach 1,250 km = Gesamtstrecke wäre dann 33,5 km
Streckenverlauf: Rehturm – Rehberg – Tennach – Maierhof – Buchwald – Plassenburg – ehemal. Buchhaus (Steg) – Aichig – Eggenreuth – Oberpurbach – Waldblockhütte – Drei Brunnen – Ziegelhütten – Metzdorf (Wandertafel zum Burgenweg am Gasthaus „Zum Gründla“)
Wir beginnen unsere Wanderung am 1498 errichteten Rehturm auf dem ca. 500 m über NN gelegenen Rehberg.(Diesen markgräflichen Signalturm erreichen wir auch vom Kulmbacher Marktplatz u.a. auf dem Rehberg-Weg (KU 42 grün).
Nach dem Genuss einer herrlichen Aussicht vom Turm geht es leicht ansteigend, am Rehbrünnlein, der Nagelquelle und einem Fischweiher vorbei zum Ort Tennach. Auf dem Weg dorthin treffen wir bald auf das FrankenwaldSteigla Rehberg-Weg und erfreuen uns an der herrlichen Aussicht auf das Fichtelgebirge und den Frankenwald.
Wir laufen auf einem Sträßchen abwärts und überqueren die Kreisstraße Kulmbach – Trebgast. Zwischen den Anwesen Leithen und Maierhof biegen wir nach links u.a. mit dem Mainwanderweg (M blau) Richtung Plassenburg ein. Der Trebgaster Weg zweigt hier nach rechts Richtung Tierheim ab. Auf dem weitgehend ebenen und viel begangenen Waldweg durch den Buchwald treffen wir später auf den FrankenwaldSteig.
Oberhalb der Plassenburg verläuft unser Weg mit dem FrankenwaldSteig in östlicher Richtung bergab zum ehemaligen Buchhaus. Dort überqueren wir den Weißen Main. Auf einem Wiesenweg gelangen wir zum Radweg Kulmbach – Kauerndorf, dem wir westwärts bis zur Auffahrt zur Umgehungsstraße B 289 folgen. Nach Unterquerung der Bundesstraße und Überquerung der Ortstraße geht es an der Gaststätte „Kauernburger Schlößlein“ vorbei mit dem Baumgartener Weg (KU 43 grün) steil bergauf, durch den Ortsteil Aichig hindurch, nordwärts auf einem Waldweg, der plötzlich nach links auf einem steilen Pfad abwärts zum Sträßchen Kauernburg – Gumpersdorf führt.
Wir folgen der Straße ein Stück Richtung Gumpersdorf, bevor unser Weg nach links, wiederum bergauf, Richtung Eggenreuth ansteigt. Im Ort Eggenreuth wenden wir uns bei einer Scheune nach links und erreichen auf einem Sträßchen Oberpurbach. Dort treffen wir erneut auf den Baumgartener Weg, dem wir ein Stück Richtung Blaich folgen.
Nach einer herrlichen Aussicht über die Stadt Kulmbach hinweg bis zum Görauer Anger, erreichen wir auf einem Trimm – Dich – Pfad eine Blockhütte. Auf einem Waldweg geht es leicht abwärts zur Drei – Brunnen – Anlage. Weiterhin abwärts im Wald ist – zuletzt auf der Straße Fuchsweg – der Ortsteil Ziegelhütten unser Ziel. Am alten Forsthaus, der Gaststätte „Schweizerhof“ vorbei, biegen wir bei der Friedenskirche nach rechts zum Ortsteil Metzdorf ab. Dort begleitet uns noch einige Meter der Frankenweg. Bei der Gaststätte „Zum Gründla“ endet diese Etappe des Edelmann-Ringweges.
Edelmann-Ringweg Süd
Markierung: Gelber Ring auf weißem Grund
Länge der Tour: 13 km Dauer: ca. 03h:30 min
Metzdorf (Gaststätte "ZumGründla", Infotafel Burgenweg) - Heidenknock - Petzmannsberg - Burghaig - Seidenhof – Mainaue - Melkendorf - Mangersreuth - Plosenberg - Herrenweiher - Rehberg - Rehturm
Wir setzen unsere Wanderung auf dem Edelmann-Ringweg ab Metzdorf auf der Trasse des Frankenweges und des FrankenwaldSteigs Richtung Gründlein fort.
Mit Hilfe einer Ampelanlage überqueren wir die B 85 von Kulmbach nach Kronach. Bevor unser qualifizierter Hauptwanderweg den Mühlbach überquert, wenden wir uns nach links und erreichen – bergan und am Heidenknock vorbei – die Kreisstraße Petzmannsberg-Veitlahm.
Ein Fuß- und Radweg mit schönem Blick auf die Stadt führt uns bis zur Abzweigung nach Burghaig. Über die Petzmannsberger Straße, die Lindenstraße und die Schulstraße passieren wir den schmucken Stadtteil von Kulmbach. An der Kirche wenden wir uns nach rechts. Am Friedhof vorbei erreichen wir auf angenehmen Wegen bergab eine Reitanlage im Stadtteil Seidenhof.
An einer Ampelanlage überqueren wir die vielbefahrene Bundesstraße 289 und anschließend auch die Bahnlinie Lichtenfels-Kulmbach. Am Naherholungsgebiet Mainaue treffen wir zunächst auf den Auenweg (KU 81 grün) und wenig später auf den Frankenweg und den Mainwanderweg.
Ihnen folgen wir bis nach Melkendorf. Dort erwartet uns der Proßer Leitenweg (KU 63 blau). Auf der Hauptstraße verlassen wir – an der IOOO-jährigen Kirche vorbei – Richtung Mangersreuth den Ort. Dabei stoßen wir noch mehrmals auf die Markierungen des Proßer Leitenweges. Während dieser oberhalb von Oberkodach nach rechts dem Rotmaintal zustrebt, führt der Edelmann-Ringweg in die Ortsmitte und zur Kirche von Mangersreuth.
Mit der Straße „Am Eulenhof" gelangen wir zur Ampelanlage an der B 85 Kulmbach-Bayreuth. Diese überqueren wir und kommen an den Sportanlagen des ATS und DJK Kulmbach vorbei zum Weiler Plosenberg.
Von dort führt ein Forstweg zunächst zum Herrenweiher und ab da im Wald zügig bergauf zum Rehberg und zum Rehturm. Dort endet die südliche Route des Edelmann-Ringweges.
Quelle und Info: http://tourismus.landkreis-kulmbach.de/wandern/wanderwege-touren
Aufstieg: 689 hm
Abstieg: 689 hm
Länge der Tour: 32,3 km
Höchster Punkt: 503 m
Differenz: 212 hm
Niedrigster Punkt: 291 m
Schwierigkeit
sehr schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!

ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Feiertage 11.00 – 22.00 Uhr
Am Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld
Herzlich willkommen in der Brauerei Bräuwerck in Neudrossenfeld!
Regional

ca. 9,9 km entfernt
Das Café Kaffee+Zeit ist vorübergehend geschlossen.
Kirchplatz 8, 95349 Thurnau
Das Café mit Wiener Flair! Gönnen Sie sich ein wenig Zeit bei einer Tasse MEINL-Kaffee und genießen Sie Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre mitten in Oberfranken.

ca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 11:00 |
Mittwoch | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
ÖffnungszeitenFrühstücksbuffet: Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr, Samstag und Sonntag von 8 bis 11 Uhr
Öffnungszeiten Restaurant: Montag, Mittwoch bis Samstag von 17 bis 22 Uhr (warme Küche bis 20:30 Uhr), Sonntag 11 bis 17 Uhr (warme Küche bis 14 Uhr). Dienstag Ruhetag.
Öffnungszeiten Cafébetrieb: Sonntag 14 bis 17 Uhr
Marktplatz 1, 95349 Thurnau
Das im Schloss Thurnau befindliche Restaurant “Sattlerei” bewirtet Gäste mit reichhaltigem und hausgemachten Frühstücksbuffet, Mittagstisch und Cafébetrieb
Fränkisch

ca. 9,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Mittlerer Markt 6, 95349 Thurnau
Über 110 Jahre Erfahrung hat die mittlerweile in vierter Generation geführte Bäckerei Schleicher mit Sitz in Wonsees.

ca. 10,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Marktplatz 6, 95349 Thurnau
Am Marktplatz, gegenüber von Schloss Thurnau, liegt das Restaurant "Piccola Italia" mit leckeren italienischen Spezialitäten. Im Sommer ist die Terrasse geöffnet.
Italienisch

ca. 10,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Bei kaltem Wetter ist das Eiscafé geschlossen.
Mittlerer Markt 3, 95349 Thurnau
Die Eis Bar Piacenza bietet eine Fülle an leckeren Eisspezialitäten an: Ob Schokolade, Pistazie oder Fruchteis mit 100% Fruchtgehalt - hier findet jeder seine Lieblingssorte!

ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
In der wunderschönen Umgebung des Golfclubs Oberfranken in Thurnau ist dieses Restaurant gelegen, das jeden Gast herzlich willkommen heißt! Unsere Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Freitag Ruhetag
Altdrossenfeld 8, 95512 Neudrossenfeld
Brauereigasthof Schnupp - Ihr Gasthof zwischen Bayreuth und Kulmbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Während der Zeit der Bayreuther Festspiele geänderte Öffnungszeiten.
Nach den Vorstellungen für Hausgäste bei Vorbestellung geöffnet.
Altdrossenfeld 8, 95512 Neudrossenfeld
Willkommen im Landhotel und Gasthof Schupp in Neudrossenfeld, in der Fränkischen Schweiz!
Fränkisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach
Das familiengeführte Hotel liegt im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Forstlahmer Str. 39, 95326 Kulmbach
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ

ca. 3,3 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 3,4 km entfernt
Leuchau 6, 95326 Kulmbach
Grüß Gott und herzlich willkommen in Leuchau, nahe der Stadt Kulmbach.

ca. 3,8 km entfernt
Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.

ca. 4,1 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Am Rehberg, 95326 Kulmbach
Nach seiner Restaurierung im 20. Jahrhundert zählt der Rehturm auf dem Rehberg heute zu den schönsten und reizvollsten Aussichtpunkten in und um Kulmbach.

ca. 0,0 km entfernt
Kulmbach
Der Edelmann Ringweg wurde nach dem bekannten Kulmbacher Heimatforscher Hans Edelmann benannt.
5:50 h386 hm563 hm18,4 kmschwer

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Kulmbach
Wandern, wo einst die Markgrafen residierten – von Kulmbach nach Bayreuth
8:15 h568 hm593 hm26,3 kmschwer

ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Das Museum hat am 1. Januar, am Faschingsdienstag und am 24., 25., 31. Dezember geschlossen.
Festungsberg 26, 95326 Kulmbach
ca. 0,9 km entfernt
Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

ca. 1,0 km entfernt
Plassenburg, 95326 Kulmbach
Kultur in besonderem Ambiente
Di., 15.07.2025und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel






Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht