WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung ... Augen auf!
Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.
"Ich sag Ihnen eines: Kommen Sie erst einmal in mein Alter! Darf ich mich vorstellen? Ich bin die Eibe und zähle rund 900 Jahre - in meinem Alter kommt es auf die genaue Jahreszahl nun wirklich nicht an. Wichtig ist nur: Ich bin außergewöhnlich alt. So alt, dass sie in Bernstein am Wald sogar eine Dorfstraße nach mir benannt haben! Und was ich nicht schon alles erlebt habe...
Wandern Sie auf dem wunderschönen, waldreichen "Süßengut-Weg" und ich werde Ihnen einiges über mein Leben und die Umgebung erzählen! Denn Sie müssen sich vorstellen: Als vor acht Jahrhunderten die ersten Stämme zu Flößen gebunden und über die Rodach nach Süden gebracht wurden, da war ich schon dabei! Nun, die Flößerei gibt es ja nicht mehr; nur noch zum Spaß. Wenn Sie in Schnappenhammer vorbeikommen, dann machen Sie ruhig mal so eine Floßfahrt mit!
Oder Sie werfen in Bernstein einen Blick ind das Geotop am Galgenberg: Lange hab ich mit angeschaut, wie sie dort den Diabas abgebaut haben. Als im 17. Jahrhundert nicht weit weg davon die Michaeliskirche gebaut wurde - ich war dabei! Naja, verschwunden ist auch einiges in der langen Zeit: Von der Streusiedlung Süßengut stehen heute nur noch zwei Häuser - Sie werden es ja sehen, wenn Sie dort vorbeikommen. Jetzt wandern Sie erst einmal los. Auf dem Weg erzäjl ich Ihnen dann mehr!"
Wegbeschreibung
Wir starten am Dorfplatz in der Mittleren Schnaid. Vorbei an der Kirche führt unsere Wanderung bergauf, bis wir auf den Schanzenbinderweg treffen. Diesem folgen wir nach links bis in die (hintere) Mittlere Schnaid.
Dort bleiben wir noch kurz auf der Straße nach links und biegen wieder rechts ab auf einen Wiesenweg, der geradeaus in den Wald führt. Dem bequemen Waldweg folgen wir bis zu einem Forstweg, dem wir nach links folgen, bis wir im Tal die Lorchenmühle erkennen können. Wir queren die Straße und begeben uns hinab ins Thiemitztal. In der Lorchenmühle können wir uns stärken, bevor wir die Straße und das urwüchsige Thiemitztal überqueren. Wir laufen links an gepflegten Teichanlagen vorbei, dann nach rechts im Wald den Götzengrund einige Meter hinauf zu einer Forststraße.
Wir wandern dann nach rechts, mit gelegentlichen Ausblicken auf das Thiemitztal, an einem der drei Häuser der Einzel Süßengut vorbei. Vor einer scharfen Linkskurve in einer Lichtung sehen wir rechts die Stätte der zweiten, ehemaligen Süßengut-Einzel. Wir gehen weiter bis zu der unterhalb der Einzel Breitengrund das Tal überspannenden Stromleitung. Erst nach ca. 100 m verlassen wir den Weg scharf nach links aufwärts zum Höhepunkt unserer Wanderung, zu der etwa 900-jährigen Eibe, die wir noch kurz vor dem ersten Haus auf einem kurzen Abstecher (20 m) scharf nach rechts erreichen.
Wir laufen die wenigen Meter zurück, an den beiden Häusern vorbei bergan und wandern nach rechts im Hochwald den Waldweg ziemlich steil aufwärts, erreichen die freie Flur und laufen mit schönen Ausblicken am Waldrand den Hang empor. Unterwegs wird die Aussicht mit zunehmender Höhe weiter und beeindruckender. Nach der Höhe mündet unser Wanderweg in der Dorfstraße „Zur Eibe“ ein und bringt uns, an Friedhof und Friedhofskapelle vorbei, abwärts nach Bernstein .
An der Kirche laufen wir die Hauptstraße kurz nach rechts, dann links abwärts, wählen den linken Ortsweg und kommen bald in die freie Flur, wo wir auf der Hochfläche mit schönen Ausblicken und, immer geradeaus, im Wald abwärts nach Fels/Schübelhammer kommen. Das 1785 erstmals erwähnte Trupfhaus, das einstige Gasthaus mit dem schlossartigen Aussehen, übernahm in Jahre 1805 ein Georg Lehner von seinem Schwiegervater als Trupfhaus im Schübelhammer. Es blieb nahezu 200 Jahre (bis 2002) als Gasthaus im Besitz der Familie Lehner. Die Wilde Rodach trennte damals die Markgrafschaft Bayreuth von der Herrschaft der Wildensteiner, heute die Landkreise Hof und Kulmbach.
Gelegentlich bieten sich beim Weiterwandern Ausblicke auf das breiter werdende Tal der Wilden Rodach, das Thiemitztal und die Weiler Kleinthiemitz und Schnappenhammer( Ausgangspunkt der Floßfahrten auf der Wilden Rodach). Wir erreichen Kleinthiemitz, wenn wir nach längerer Wegestrecke (3 km) den Flößerweg nach rechts verlassen und über die Wilde Rodach und ihr Tal hinüber bis zum Geh- und Radweg an der B 173 wandern. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher zur Floßlände in Schnappenhammer.
Der Weg selbst führt aber rechts am Radweg entlang, bis wir bei Kleinthiemitz die B 173 queren. Wiederum lohnt sich ein Abstecher – diesmal mit dem DÖ 62 etwa 200 Meter bis zur Bamberger Brücke. In der Mitte des steinernen Bogens ist ein Grenzstein eingemauert mit dem Bamberger Löwen und einer Schrägleiste auf der Außenseite. Es empfiehlt sich, die Brücke - 1730 erbaut - auch von der Seite zu betrachten, wobei man den genannten Grenzstein sehen Kann. Diese Brücke trennte einst das Herrschaftsgebiet der Markgrafen von dem der Bamberger Fürstbischöfe und heute die Landkreise Hof und Kronach.
Unser Weg führt jetzt durch Kleinthiemitz gerade hindurch zum alten Kirchweg und wir wandern die „Fechtn" (Fichten) durch verschiedene Waldabteilungen und das "Kla-Bächla-Tal" aufwärts zur Voglerei. Dort präsentiert sich ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung mit der Maria-Himmelfahrts-Kapelle und dem idyllisch gelegenen Friedhof. Im Spätherbst beeindrucken die kunstvoll geschmückten Gräber. Nach dem Friedhof bleiben wir auf der Straße und folgen dieser zurück in die Mittlere Schnaid, wo wir bald an unserem Startpunkt angekommen sind.
Tipps und weitere Informationen
Im Sommer beginnen an den Samstagen in Schnappenhammer die Floßfahrten für Touristen.Aufstieg: 489 hm
Abstieg: 489 hm
Länge der Tour: 13,4 km
Höchster Punkt: 583 m
Differenz: 184 hm
Niedrigster Punkt: 399 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Teilweise gesperrt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 4,8 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Pizzeria

ca. 6,0 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bäckerei mit Café

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 21:00 |
Samstag | 08:00 - 21:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts
Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"
1x FȚȚȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Mittlere Schnaid 2, 96346 Wallenfels
Es erwarten Sie komfortable, mit Dusche und WC ausgestattete Gästezimmer sowie ein gemütlicher Gast- und Aufenthaltsraum.

ca. 0,5 km entfernt
OT Vordere Schnaid, Nr. 31, 96364 Wallenfels
Mit einem unbeschreiblichen Blick über die Höhen des Frankenwaldes, liegt das Haus "Freddy" inmitten eines kleinen Örtchens. Hier möchte man einfach verweilen und sich entspannen, anspruchsvolle Wanderungen oder Mountainbike-Touren unternehmen.

ca. 0,7 km entfernt
OT Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels
Genießen Sie die ruhige Waldrandlage mit Dorfidylle .

ca. 1,2 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
Unseren idyllisch gelegenen Waldgasthof finden Sie im romantischen Thiemitztal.

ca. 1,2 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.

ca. 1,5 km entfernt
Thiemitz 23, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komfortables Ferienhaus in idyllischer Lage zum Erholen.

ca. 1,8 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
Idyllisch gelegenes Wanderheim für Freizeiten, Familien, Seminare, Selbstverpflegung.

ca. 1,8 km entfernt
Zum Beerberg 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Rundum wohlfühlen, durchatmen und genießen

ca. 1,9 km entfernt
Viceburg 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Ruhig und idyllisch nahe Bernstein liegt das Wanderheim in einem großen, waldreichen Wandergebiet. Es ist von Schwarzenbach am Wald aus mit dem Bus gut zu erreichen.Die "Viceburg" wird seit 1956 von der Ortsgruppe Hof gehegt und gepflegt.Es stehen 2 Aufenthaltsräume für 75 Personen, 6 Schlafräume mit 36 Betten und 1 Matratzenlager für 10 Schlafplätze zur Verfügung. 2 Küchen bieten genügend Platz zur Selbstverpflegung.Reichlich Platz ist am Haus zum Zelten, Spielen und Liegen vorhanden.

ca. 1,9 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Ferienhaus für Familien und Hundebesitzer mit großem, eingezäunten Garten, ruhige Lage.

ca. 1,9 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus für max. 11 Pers. aus d. 19. Jhd., in einer Sackgasse gelegen, dir. am Wald.
ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Gemeinreuth 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Wirtshaus

ca. 2,5 km entfernt
Wolfersgrün 71, 96346 Wallenfels
Wenn Sie Ruhe u. die Natur lieben, kommen Sie zu uns!

ca. 2,5 km entfernt
OT Wolfersgrün 28, 96346 Wallenfels
Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen erholsamen Urlaub.

ca. 2,7 km entfernt
Räumlas 21, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.

ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 4,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Rehwiese
Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Mittlere Schnaid, Dorfplatz an der Kirche, Wallenfels
Do., 07.03.2024bisDo., 31.07.2025

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Mittlere Schnaid Dorfplatz, 96346 Wallenfels
Startpunkt des 15 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg.
ca. 0,1 km entfernt
Mittlere Schnaid, 96346 Wallenfels
ca. 0,1 km entfernt
Mittlere Schnaid 2, 96346 Wallenfels
ca. 0,6 km entfernt
Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels

ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
ca. 1,2 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
ca. 1,5 km entfernt
Schnappenhammer, 96346 Wallenfels
ca. 1,7 km entfernt
Zum Galgenberg, 95131 Schwarzenbach am Wald
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip











Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel













