Skip to main content

Schnaider Plattenweg DÖ 62

3:25 h354 hm354 hm9,8 kmleicht

Wallenfels

>

Die "kleine Runde" um den Hausberg der Schnaid. Kulturgeschichte, Flößertradition und weite Blicke über stille Wälder - der Schnaider Plattenweg.

Ehe wir die Wanderung in der Vorderen Mittleren Schnaid beginnen, sollten wir uns erst einmal in dem Wallenfelser Stadtteil umsehen. Der lang gestreckte Ort besteht aus der Vorderen, (Vorderen und Hinteren) Mittleren und der Hinteren Schnaid. Er ist von tief eingeschnittenen Tälern und vielen engen Seitentälern und einem Meer von Wäldern umgeben. Von allen Punkten des Dorfes bieten sich herrliche Weitblicke auf die bewaldeten Höhen des Frankenwaldes. Es sollte nicht versäumt werden, im Vorübergehen der Maria-Himmelfahrts-Kapelle und dem idyllisch gelegenen Friedhof einen kurzen Besuch abzustatten. In erster Linie überzeugen die - vor allem im späten Herbst - kunstvoll geschmückten Gräber im nahen Friedhof und die grandiose Aussicht.


Der Schnaider Plattenweg führt einmal um den Hausberg der Schnaid, die Platte. Der Weg startet am Wanderparkplatz in der Mittleren Schnaid an der katholischen Kirche "Unbeflecktes Herzen Maria". Von dort laufen wir zunächst die kaum befahrene Straße bergab zur Voglerei mit dem Schnaider Friedhof und der sehenswerten Kapelle "Maria Himmelfahrt".

Sie wurde 1838 erbaut und diente bis zum Bau der neuen Kirche im Jahr 1954 als Gotteshaus der Gemeinde. Im Jahre 2002 wurde dieses Kleinod komplett renoviert. Der Altar und die Marienstatue wurden denen der Wallfahrtskirche Marienweiher nachempfunden.


Rechts des Friedhofs führt der Weg am Kamm entlang und ermöglicht herrliche Ausblicke über die Höhen. Durch stille Hangwälder führt der er die "Fecht´n" hinab ins Tal der Wilden Rodach. In der Ortschaft Kleinthiemitz treten wir aus dem Wald, halten uns sofort im Ort nach links und laufen auf einem naturnahen Weg den Hang entlang. Dann queren wir das Bächlein Thiemitz auf der historischen "Bamberger Brücke". Sie wurde im Jahre 1773 erbaut und zeigt auf der Südseite das Wappen des Erzbistums Bamberg und gegenüber das der Markgrafschaft Bayreuth. Auf der Straße angekommen, halten wir uns zweimal nach rechts und kommen auf dem Fahrweg entlang der Wilden Rodach zurück nach Kleinthiemitz. Wir bleiben auf der Straße, die uns nach Schnappenhammer führt.


In Schnappenhammer folgen wir der Straße aufwärts Richtung Vordere Schnaid 250 m bis zur scharfen Rechtskurve, an deren Ende wir auf einen Forstweg stoßen, der uns nach links in den Wald führt. Wir gehen auf diesem angenehmen Weg bis zur nächsten T-Kreuzung, biegen dort nach rechts ab und erklimmen weiterhin den Berg.


In der nächsten Kehre verlassen wir den Schotterweg nach rechts und begeben uns, links haltend, auf einen schmalen, naturbelassenen Pfad. Linker Hand eröffnen sich immer wieder schöne Aussichten in das Tal der Wilden Rodach, nach Bernstein und nach Presseck. Wenn wir bald darauf das "Plätzla" nahe der Häuser der Vorderen Schnaid erreicht haben, wird die Aussicht vom Döbraberg im Osten bis zum Pressecker Knock im Südwesten noch beeindruckender. Von hier aus begleitet uns der Schnaider Höhenweg (DÖ 63) nach links wieder in den Wald. Beim Weiterlaufen dürfen wir uns über die schönen Ausblicke in das vor wenigen Jahren renaturierte Lamitztal freuen. Bei der nächsten Wegegabelung halten wir uns nach rechts und biegen bald in einen naturbelassenen Waldweg ein. Dabei verlassen wir wieder den Schnaider Höhenweg.


An der nächsten Kreuzung halten wir uns ebenfalls nach rechts und wandern weiter auf dem Kammweg, bis wir den Ortsteil Berghaus, eine kleine Ansiedlung auf der bewaldeten Höhe erreichen. Wir laufen die Dorfstraße geradeaus abwärts in die (Hintere) Mittlere Schnaid. Dort folgen wir der Markierung nach rechts und erreichen nach etwa 300 Metern die (Vordere) Mittlere Schnaid. Wir verlassen die Hauptstraße und haben bald wieder unseren Ausgangspunkt am Parkplatz an der Kirche erreicht.

  • Aufstieg: 354 hm

  • Abstieg: 354 hm

  • Länge der Tour: 9,8 km

  • Höchster Punkt: 631 m

  • Differenz: 219 hm

  • Niedrigster Punkt: 412 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Offen

Anfahrt mit dem PKW

B 173 zwischen Wallenfels und Schwarzenbach, Abfahrt Schnappenhammer. Ausgangspunkt "Wanderbares Deutschland" nach 2 km in Mittlerer Schnaid.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,0 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 4,8 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

ca. 5,6 km entfernt

Ristorante Pizzeria "Bella Ciao"

Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Pizzeria

Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Bergwiesenhütte

Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

BiergartenGastroBerg-/Skihütte

ca. 6,1 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,2 km entfernt

Restaurant Delphi

Nordstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 6,6 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 6,9 km entfernt

Gasthof Bischofsmühle

Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts

Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"

1x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Gasthaus Synderhauf

Schwarzenbacher Straße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Auszeit3

Mittlere Schnaid 8, 96346 Wallenfels

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Waldgasthof Lorchenmühle UG

Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels

GästehausPension

ca. 1,8 km entfernt

Ferienhaus Schlee

Romansfelsenstraße 44, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 2,1 km entfernt

Gaststätte Waldlust

Gemeinreuth 6, 95131 Schwarzenbach am Wald

Wirtshaus

Gasthof

ca. 4,0 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg

Mittlere Schnaid, Dorfplatz an der Kirche, Wallenfels

Do., 07.03.2024bisDo., 31.07.2025

Wegsperrung

ca. 0,1 km entfernt

Frankenwaldverein Schnaid

Mittlere Schnaid, 96346 Wallenfels

ca. 0,1 km entfernt

Pension Frankenwald, Ute Engelhardt-Gleich

Mittlere Schnaid 2, 96346 Wallenfels

ca. 0,1 km entfernt

Auszeit3

Mittlere Schnaid 8, 96346 Wallenfels

ca. 0,5 km entfernt

Sabine Stöhr

OT Vordere Schnaid, Nr. 31, 96364 Wallenfels

ca. 0,6 km entfernt

Ferienwohnung Waldesruh, Eleonore & Karl Heinz Reuther

Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels

ca. 1,2 km entfernt

A. Eichler

Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels

ca. 1,2 km entfernt

Waldgasthof Lorchenmühle

Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels

ca. 1,2 km entfernt

Waldgasthof Lorchenmühle

Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels

ca. 1,2 km entfernt

Waldgasthof Lorchenmühle UG

Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels

ca. 1,2 km entfernt

Waldgasthof Lorchenmühle, Renato Wiedel

Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels

ca. 1,5 km entfernt

Beate Singhartinger

Schnappenhammer, 96346 Wallenfels

ca. 1,5 km entfernt

Tourist-Information Oberes Rodachtal

Schnappenhammer, 96346 Wallenfels

ca. 1,7 km entfernt

vhs Schwarzenbach am Wald

Zum Galgenberg, 95131 Schwarzenbach am Wald

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102