Das Kremnitztal und das Grümpeltal mit ihren idyllisch gelegenen Mühlen und Einzeln prägen diesen 21 km langen Rundweg.
Urkunden bezeugen es: "Eine Mühle im Grund mit Wohnung, Acker, Wiesen, Schneidgang und zween Mahlgängen ... " So war es sicher auch bei den (ehemaligen) Mühlen an unserem Wanderweg und bei allen anderen, die in den tief eingeschnittenen Tälern unserer Frankenwaldheimat von vergangener Mühlenromantik künden. Von Otto Knopf wissen wir, dass die Arbeit des Müllers nicht immer romantisch war: "War es nicht geheimnisvoll, wenn zu nächtlicher Stunde die Glocke schrillte, um dem Müller zu künden, dass wieder ein Sack Korn in den Mahlgang geschüttet werden musste? War es nicht sonderbar, diese schwere, rumpelnde Bewegung der Mühlsteine, dieses plötzliche Stillstehen des Sägegatters, wenn weiter oben im Tal das Wasser angestaut wurde und das Rinnsal keine Kraft mehr hatte, das Mühlrad zu drehen? Ja, der Tag des Mahl- und Schneidmüllers hatte wohl viele Pausen, aber selten ein Ende."
Vom Parkplatz unterhalb des Gasthauses Hauptmann biegen wir nach links ab und wandern die Stichstraße Richtung Grümpel entlang des gleichnamigen ehemaligen Floßbaches aus dem Ort. Wir wenden uns aber vor dem Ortsschild nach rechts auf einen Waldweg und folgen ihm parallel zu Straße und Grümpel einen guten Kilometer. Am Waldende in einer Rechtskurve des Weges erreichen wir nach links auf einem Wiesensteig das vom Steffahof kommende Sträßlein. Es führt uns über die Grümpel zurück zu unserer Talstraße. Auf ihr wandern wir nun beständig talaufwärts durch den "Hauptort" der Streusiedlung Grümpel bis zur Unteren Grümpelmühle.
Unterwegs grüßen von den steilen Waldhängen, die das stille, idyllische Tal säumenden, einzelne Häuser dieser Ansiedlung im Tal der Grümpel und am Hang des 564 m hohen Eichberges. In der schönen Tallandschaft erinnern Floßstege an das Jahrhunderte lang ausgeübte Gewerbe der Flößerei. Wir wandern im Tal weiter aufwärts, biegen dann nach links ab zur Oberen Grümpelmühle. Am Gebäude links vorbei laufen wir einen naturbelassenen, bequemen Weg aufwärts zu einem Hangweg. Wir folgen ihm weiter bergan und laufen durch alte, mit Laubbäumen und einzelnen Tannen durchsetzte Fichtenbestände. Mit diesem auf dem Steilhang zwischen dem Tal der jungen Grümpel und der Höhe führenden Forstweg stoßen wir im Freien auf den von Effelter kommenden und in das Grümpeltal führenden Fahrweg. Er führt uns links aufwärts in das nahe, schmucke Bergdorf Effelter. 576 m hoch zwischen Dober und Grümpel gelegen. Unterwegs genießen wir rückblickend die Aussicht auf eine schöne Felspartie und auf den gegenüber liegenden Hang des noch jungen Grümpeltales.
In Effelter ist die ursprüngliche Form des Rundangerdorfes aus dem späten 13. Jahrhundert noch erhalten. Otto Knopf schreibt: "Die ehemals einheitlich verschieferten, meist eingeschossigen Wohnstallbauten des 18./19. Jahrhunderts mit der Giebelseite zum elliptisch angelegten Dorfanger gerichtet. Das einstige Gemeindeland (Allmende) ist noch erkennbar, auch wenn es mit Kirche, Friedhof, Angerteiche und einigen Häusern ohne ursprünglichen Fluranteil bebaut wurden. Die Flurstreifen hinter den Höfen streben dem Wald zu."
Wir laufen geradeaus über die Durchgangsstraße im schmucken Dorf abwärts an schön gepflegten Gärten und Vorgärten vorbei, bis wir kurz vor der Jugendbegegnungsstätte, der Effeltermühle, auf den Europäischen Fernwanderweg 3+6 stoßen. Wir wandern im offenen Tal mit ihm abwärts und queren auf dem vom Gartenbauverein Effelter geschaffenen Steg den Dober.
Man nennt den Bach thüringisch "die Dobra" und fränkisch "der Dober". Der ehemalige Floßbach entspringt zwischen Brennersgrün und dem Wetzstein und bildet auf 2,5 km Länge die bayerisch-thüringische Grenze.
Wir laufen weiter, bis sich die Tallandschaften des Dober und der Kremnitz an der Spitze des Gehrenwaldes zur Kremnitz vereinigen. Durch eine vielgestaltige Tallandschaft wandern wir auf Feld- und Wiesenwegen und Steigen, noch öfters auf historischen Floßstegen die Bachseite querend, das Tal abwärts, bis wir nach dem Pfarrwald am östlichen Hang in offener Flur die wenigen Häuser von Geschwend erblicken. Jetzt ist es nicht mehr weit, bis wir über eine alte Steinbrücke über die Teuschnitz in das waldumsäumte, lang gestreckte Kirchdorf Gifting mit der St. Josephskirche erreichen.
Am Sägewerk queren wir das Tal und den Dober zur östlichen Seite hin und auf gehen auf einem Jägersteig ziemlich steil im Wald aufwärts, bis wir auf einen Forstweg stoßen. Er führt uns im Wald links aufwärts, später durch die freie Flur, zur Höhe des Leitenberges zu einer Marter und der Panoramakarte der Dorfgemeinschaft Hesselbach. Hier muss man kurz verweilen, um den schönen, dort beschriebenen Frankenwaldblick zu genießen, der für den Aufstieg voll entschädigt. Wir laufen den Wirtschaftsweg abwärts und biegen nach rechts* auf einem Fahrweg in den Wald ein. Zunächst verläuft der Wanderweg auf der Höhe, doch dann geht es auf naturbelassenen Waldwegen durch verschiedene Waldabteilungen ziemlich steil abwärts und kommt nach dem Waldaustritt bald zu den ersten Häusern im unteren Ortsende von Wilhelmsthal, dort, wo wir die Wanderung begannen.
*Wir können auch geradeaus mit dem Rundwanderweg KC 81 nach dem nahen Hesselbach wandern und dort auf einem der beiden Kammwege (KC 81 oder Fronbauernweg) mit schönen Fernblicken zurück nach Wilhelmsthal laufen.
Aufstieg: 537 hm
Abstieg: 537 hm
Länge der Tour: 20,8 km
Höchster Punkt: 576 m
Differenz: 201 hm
Niedrigster Punkt: 375 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,6 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 7,4 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional

ca. 7,8 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Steinleite 27, 96352 Wilhelmsthal
5-Zimmer Ferienwohnung in wunderschöner Lage am Waldrand mit großem angrenzenden Grundstück.

ca. 1,4 km entfernt
Bug 2, 96352 Wilhelmsthal
Das sehr ruhig gelegene und frisch renovierte alleinstehende Ferienhaus mit gemütlichem Kaminofen befindet sich mitten im idyllischen Frankenwald mit herrlichem Panoramablick auf eine traumhafte Lichtung mit bunter Blumenwiese, die von stolzen Tannen und Fichten umgeben ist.

ca. 1,8 km entfernt
Grümpel 4, 96352 Wilhelmsthal
Herzlich Willkommen auf dem Steffahof! Auf sanften, weiten Höhen wandern, in engen Tälern mit wilden Gewässern Floß fahren, Geister erspähen, Rehe beobachten, mit dem Traktor fahren? Oder doch einfach nur entspannen und Ruhe finden? Egal, wie Sie sich Ihren Urlaub vorstellen – auf unserem Hof haben Sie den besten Ausgangspunkt dafür.
3x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 2,3 km entfernt
Schäferei 11, 96352 Wilhelmsthal
Herzlich Willkommen in einer gepflegten, liebevoll hergerichteten Ferienwohnung mit Stellplatz.

ca. 2,4 km entfernt
Tiefenbach 1 a, 96352 Wilhelmsthal
Luxuschalet im Herzen des Frankenwaldes.

ca. 2,7 km entfernt
OT Tiefenbach 1 b, 96352 Wilhelmsthal
Frankenwald Chalets - Chalets Sepp, Traudl, Fritz und Frieda . Geschmackvoll, natürlich in Holz gehalten und mit allem Komfort ausgestattet, werden die Chalets in traumhafter Lage modernen Ansprüchen an komfortablen Wohnen gerecht.
ȚȚȚȚ

ca. 2,8 km entfernt
Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal
Idyllisch gelegen, am Rande des Frankenwaldes, befindet sich unser Gasthaus seit über 150 Jahren in Familienbesitz. Seit je her sind wir Treffpunkt für festliche und familiäre Anlässe aller Art. Gerne lassen wir uns auf unsere Gäste ein.Bei uns sind Sie gut aufgehoben - ob Urlaub oder nur ein, zwei kurze Übernachtungen. Erleben Sie die Schönheit unserer Region. Unser Haus - Traditionell, aber keinesfalls antiquiert und langweilig. Bei uns steht der Chef selbst hinter dem Herd und bringt Ihnen, neben fränkischen Schmankerln, immer wieder neue internationale kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch.

ca. 3,5 km entfernt
OT Letzenberg 1, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung: Stille suchen - Ruhe finden. Erholen auf dem Romigshof. Genießen Sie die schöne Aussicht und entspannen Sie auf dem idyllisch gelegenen Hof. Die unmittelbare Umgebung lädt ein zu wunderbaren Rad- oder Wandertouren. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten und Städte Oberfrankens. Unser Hof, am Rande von Kronach, ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten. Wir verfügen über eine Ferienwohnung für bis zu 5 Personen im Erdgeschoss.

ca. 3,9 km entfernt
Neufang 32, 96349 Steinwiesen
Erlebniswelt Bauernhof Natur pur - besonders familienfreundlich

ca. 4,1 km entfernt
OT Berglesdorf 29, 96349 Steinwiesen
Gemütliche Appartements mit großem Balkon und herrlicher Aussicht über den Frankenwald! Waschmaschine, Trockner.

ca. 4,5 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Am Christusgraben 19, 96364 Marktrodach
Gut geführtes Haus in ruhiger, sonniger Lage.

ca. 5,6 km entfernt
St. Sebastian Str. 22, 96364 Zeyern
Kleines Ferienhäuschen im schönen Zeyerntal für bis zu fünf Personen mit romantischem Schwedenofen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Wilhelmsthal
Schanzen, also Körbe aus Wurzeln und Ästen wurden besonders in Wilhelmsthal und Schwarzenstein hergestellt. Dieser Wanderweg verbindet die beiden Orte.
13:30 h1115 hm963 hm41,7 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt
Wilhelmsthal
Der verkürzte Floßherren-Weg von Wilhelmsthal nach Glosberg.
2:44 h413 hm361 hm11,1 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Wilhelmsthal
Von Wilhelmsthal über den ehemaligen Steinbruch nach Hesselbach und zurück. Eine Wanderung durch eine einzigartige Ortschaft.
2:15 h262 hm262 hm6,3 kmleicht

ca. 1,0 km entfernt
Steinleite 27, 96352 Wilhelmsthal
ca. 1,8 km entfernt
Grümpel 4, 96352 Wilhelmsthal

ca. 1,9 km entfernt
Wilhelmsthal
Das stille Tal der Teuschnitz und die weiten Blicke bei Posseck teilen den Charakter dieses Wanderweges in zwei Kategorien.
2:45 h180 hm180 hm9,1 kmleicht
ca. 2,3 km entfernt
Schäferei 11, 96352 Wilhelmsthal

ca. 2,4 km entfernt
Tiefenbach 1a, 96352 Wilhelmsthal
ca. 2,4 km entfernt
Tiefenbach 1 a, 96352 Wilhelmsthal

ca. 2,6 km entfernt
Wöhrleite 1, 96352 Wilhelmsthal
Wilhelmsthal ist eine naturreiche, auf Tälern und Höhen verzweigte Gemeinde. Der gleichnamige Kernort ist eines der schönsten Dörfer des Frankenwaldes.
3741 Einwohner
ca. 2,6 km entfernt
Tiefenbach 1a, 96352 Wilhelmsthal
ca. 2,7 km entfernt
OT Tiefenbach 1 b, 96352 Wilhelmsthal
ca. 2,8 km entfernt
Grieser Straße 1, 96352 Wilhelmsthal
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel