Besonders geeignet für:
Die große "Döbraberg-Tour" zwischen Marlesreuth, Naila und Schwarzenbach. Kultur, Natur und Wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
Wir beginnen die Wanderung in Marlesreuth an der Wandertafel am Raiffeisenplatz und laufen die Straße in Richtung Selbitz bis zum letzten Haus auf der linken Straßenseite. Dort biegen wir nach links in einen Feldweg ein und laufen diesen naturnahen Weg immer geradeaus und erreichen zur Linken im Feld den „Kapfigten Stein“, von dem eine Sage erzählt. Zusammen mit dem Sagenweg laufen wir geradeaus weiter, dann am Waldrand entlang und nach links bis zu einem Fahrweg. Ihm folgen wir nach rechts und erreichen nach einem kleinen Waldstück eine Forststraße. Etwa 700 m folgen wir dem Fahrweg im Wald zusammen mit dem Sagenweg nach links zum Aussichtspunkt Garlesfelsen (Sitzgruppe) am Weg.
Eine kurzes Verweilen lohnt sich hier, um vom Rastplatz aus den schönen Ausblick genießen und die Sage zu lesen. Wir gehen auf dem Forstweg weiter, biegen bald aber bald nach links ab und wandern auf einem Pfad an der Einzel Garles vorbei abwärts in das idyllische, schmale Tal des Garlesbaches. Hier verlässt uns der Sagenweg. Unser Wanderweg führt uns scharf nach rechts talwärts, an gepflegten Teichanlagen vorbei und auf einem Feldweg zu einem von links aus Naila kommenden Fahrweg. Wir wenden uns nach links und folgen dem Weg durch die offene Flur bis kurz vor die B 173. Dann erreichen wir links leicht aufwärts, parallel zur Bundesstraße, das Ende der von Marlesreuth kommenden Kreisstraße. Wir unterqueren die Bundesstraße nach rechts und gehen die Frankenwaldstraße abwärts bis zur zweiten, großen Straßenkreuzung. Dort biegen wir nach links ab, laufen bis zur Hofer Straße und mit ihr bis zum Zentralparkplatz.
Wenn wir uns nach rechts wenden, kommen wir über die Talstraße geradeaus zum Bahnhof von Naila. Von hier aus hätten wir ebenso die Rundwanderung beginnen können. Wir laufen den Abstecher-Weg vom Bahnhof zurück, überqueren die Ampelkreuzung und gehen immer geradeaus die Kronacher- und die Schützenstraße auswärts, bis wir im Gewebegebiet auf den Frankenweg stoßen.
Wir biegen nach rechts ab, wenden uns bald wieder nach links und kommen durch das Industriegebiet nach dem Ortsende auf einem schönen Feldweg aufwärts zur Höhe am Wald, wo sich uns eine beeindruckende Aussicht auf Naila und das Umland bietet. Auf einem naturnahen Weg kommen wir durch gelichtete Waldbestände nach Ober-Erbsbühl (Blick auf den Döbraberg) und erreichen auf dem Fahrweg, teilweise auch auf parallelen Waldwegen, Pechreuth mit dem Wildgehege Rückner.
Nun wandern wir die Stichstraße an der gesamten Ausdehnung des Wildgeheges entlang, überqueren die Straße Lippertsgrün-Bobengrün (200 m nach rechts: Ausflugsgaststätte Fränza) und folgen der Stichstraße durch einen Teil der Streusiedlung Froschbach (Ortsteil von Naila) durch eine idyllische Landschaft bis zu ihrem Ende. Zur Rechten grüßt das urwüchsige Froschbachtal mit den Häusern von den drei zu Bad Steben gehörenden Anwesen des Bad Stebener Ortsteils Hinter-Dürrnberg. So hat der fraischbach (der Froschbach) auch heute noch die Funktion einer trennenden Grenze. Am Ende der Stichstraße biegen wir nach links ab und laufen auf angenehmen Wegen am dritten Froschbacher Anwesen vorbei durch eine anmutige Landschaft und ein Waldstück leicht aufwärts zur Höhe, wo uns ein phantastischer Blick auf den Döbraberg und sein Umland empfängt.
Wir gehen an den ersten Häusern von Lippertsgrün vorbei, immer abwärts zum Ortszentrum mit Friedenseiche, Dorflinde, Dorfbrunnen und den beiden ehemaligen Schulhäusern. In der Straßdorfer Straße biegen wir an der Obststreuwiese links zur Kirche ab, umlaufen den Friedhof und kommen abwärts über den Lippertsbachgrund und das reizvolle, schmale Tal des Höllgrundbaches auf zwei Stegen über den Grund und den Frankenwaldbach in den Wald.
Unser Wanderweg wendet sich in einem leichten Bogen nach rechts und führt uns auf naturbelassenen Waldwegen leicht aufwärts zu einem Forstweg. Sie bringt uns bergan zur B 173. Wir überqueren die stark befahrene Bundesstraße sehr vorsichtig, durchschreiten auf einem Pfad in gerader Hauptrichtung ein kleines Wäldchen und erreichen den Beginn des Schlagberges an der kaum noch zu erkennenden, alten B 173. Die alte Straße aufwärts kommen wir bergan zum Ortsteil Schlag der Stadt Schwarzenbach a.Wald mit der einstmals gern besuchten und heute leer stehenden Ausflugsgaststätte Schlag.
Wir biegen vor der Gärtnerei links ab und folgen der Straße "Am alten Gericht" zur katholischen Kirche am Stadtrand von Schwarzenbach a.Wald. Wir wandern an der Freizeitanlage vorbei zur Walter-Münch-Straße und weiter die Straße in Richtung Döbra über den ehemaligen Bahnübergang und dann rechts haltend in die Josef-Witt-Straße. Zusammen mit anderen Wanderwegen erreichen wir das Ortsende und gehen vor dem Ortsbeginn von Kleindöbra nach rechts in den Wald und dann auf immer steiler werdenden Waldwegen zum Gipfel des Döbraberges mit dem mehr als 100-jährigen Prinz-Luitpold-Turm (1902) mit seinem schönen (Fast-)Rundumblick.
Wir laufen auf der Höhe auf einem angenehmen Waldweg ostwärts nach links, am Gelände der Radaranlage vorbei, dann eine für den öffentlichen Verkehr gesperrten Stichstraße abwärts nach Döbra. Am Waldrand und am Wasserbassin genießen wir den herrlichen Blick auf das Vogtland, ins Hofer Land und zum Fichtelgebirge. Vor dem ersten Haus biegen wir schräg nach links in die alte Nailaer Straße ein. Wir folgen ihr, verlassen an einer Abzweigung den Panoramaweg nach rechts bergab bis zur neuen Kreisstraße. Hier bietet sich nochmals ein beeindruckender Weitblick, der sich von Schwarzenbach über Straßdorf nach Naila und das schöne Umland bietet.
Wir überqueren die Kreisstraße, gehen mit ihr ein kurzes Stück nach rechts. Dann folgen wir der Stichstraße am ersten Haus (Mitimino-Lamas) vorbei in den Wald. Bis nach Poppengrün folgen wir dem Radweg und kommen durch den Wald, dann im Freien, noch an rund einem halben Dutzend der verstreut liegenden Häusern von Döbrastöcken vorbei. Unterwegs begleitet uns ein schöner Blick auf die waldreiche Landschaft und auf die verstreut liegenden Anwesen von Döbrastöcken. Am Ortsanfang von Poppengrün, einem Ortsteil von Schwarzenbach a.Wald, liegt das ehemalig Weißkalkwerk (heute Terrazzowerk).
Wir verlassen den Radweg nach dem Steinbruch nach rechts und gelangen zu der nach Marlesreuth führenden Straße. Wir wandern die wenig befahrene Straße aufwärts, queren auf der Höhe die Kreisstraße und laufen auf einem angenehmen Feldweg am Marlesreuther Sportplatz vorbei und freuen uns über die beeindruckende Rundumsicht. Wenn wir schon die Häuser sehen, wenden wir uns nach rechts und kommen bald zur Bergstraße von Marlesreuth. Wenn wir diese Nebenstraße abwärts laufen, kommen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Einen Besuch ist auch das Webermuseum wert. Auf der Hauptstraße abwärts ist es nur noch einen Katzensprung zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 524 hm
Abstieg: 524 hm
Länge der Tour: 24,6 km
Höchster Punkt: 794 m
Differenz: 297 hm
Niedrigster Punkt: 497 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Haueisener Weg 1, 95119 Naila
Treffpunkt Marlesreuth – für mehr Dorfleben.

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch bis Samstag 17:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 23:00 Uhr
Nailaer Straße 28, 95119 Naila
Pizzeria
International

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Braugasse 9, 95119 Naila
ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Kronacher Str. 1, 95119 Naila
Griechisches Restaurant
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 05:00 - 18:00 |
Donnerstag | 05:00 - 18:00 |
Freitag | 05:00 - 18:00 |
Samstag | 05:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:00 - 16:00 |
Weststr. 14, 95119 Naila
Bäckerei / Konditorei mit Café

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Hauptstr. 11, 95119 Naila
Pizzeria

ca. 3,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Helle, freundliche Zimmer im neu renovierten Bahnhof in zentraler Lage.

ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 19:00 |
Dienstag | 07:00 - 19:00 |
Mittwoch | 07:00 - 19:00 |
Donnerstag | 07:00 - 19:00 |
Freitag | 07:00 - 19:00 |
Samstag | 06:00 - 19:00 |
Sonntag | 07:00 - 10:30 |
Oberer Anger 4, 95152 Selbitz
Bäckerei mit Café

ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 23:00 |
Donnerstag | 18:00 - 23:00 |
Freitag | 18:00 - 23:45 |
Samstag | 18:00 - 23:45 |
Sonntag | 14:00 - 21:00 |
Badstraße 36, 95152 Selbitz
Bockpfeifer SelbitzKneipe I Events | Live-Musik | Biergarten

ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Selbitztalstr.1, 95119 Naila
Bäckerei mit Café
ca. 4,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Luitpoldplatz, 95152 Selbitz
Griechisches Restaurant
ca. 4,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Montag / Dienstag Geschlossen
Bahnhofstr. 13A, 95152 Selbitz
Eiscafé
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Haidengrüner Straße 15, 95119 Naila
Parterre-Wohnung mit separatem Eingang, ruhig im Grünen in waldreicher Umgebung am Ortsrand gelegen.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Bärenhäuser Weg 3, OT Culmitz, 95119 Naila
Vorhanden sind ein Wirtschaftsbereich mit zwei Aufenthaltsräumen für 70 Personen mit dazugehöriger Küche, ein extra Aufenthaltsraum für 35 Personen, ein Hobbyraum, eine überdachte Grillhütte, ein Kinderspielplatz, ein Volleyballplatz, eine Wiese zum Zelten, und ein Barfuß- und Naturlehrpfad sowie eine Boulderwand (Kletterwand).

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Zur Mühle 6, OT Culmitz, 95119 Naila
Ruhige Familienpension, an einem Bach gelegen.
Gțț

ca. 2,8 km entfernt
Döbrastöcken 6, 95119 Naila
Ferienwohnung mit kleiner Farm mitten Im Grünen am Radweg Naila-Schwarzenbach am Wald.
FȚȚȚȚ

ca. 3,0 km entfernt
Schwarzenbacher Straße 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Am Fuße des Döbraberges, im höchstgelegenen Kirchdorf des Frankenwaldes, finden Sie unsere Pension.

ca. 3,0 km entfernt
Schwarzenbacher Straße 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Familiengeführte, sehr gut ausgestattete Pension, freundliche Zimmer, Einkehrmöglichkeit.

ca. 3,1 km entfernt
Burgstraße 19, OT Döbra, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 3,3 km entfernt
Helmbrechtser Straße 17, OT Döbra, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 3,3 km entfernt
Helmbrechtser Str.17, 95131 Schwarzenbach am Wald
2 Schlafräume, Wohnraum m. TV, Küche, Bad, 2 WC getr., Balkon, Garage a. Wunsch.
1x FȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Raiffeisenplatz 4, 95119 Naila

ca. 0,1 km entfernt
Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h174 hm174 hm7,1 kmsehr leicht
ca. 0,1 km entfernt
Johann-Thomas-Munzert-Str. 9, 95119 Naila

ca. 0,1 km entfernt
Johann-Thomas-Munzert-Str. 9, 95119 Naila
Markgrafenkirche in Marlesreuth. Farbenpracht unter grauem Schieferdach.
ca. 0,1 km entfernt
Am Wallhügel 1, 95119 Naila

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nailaer Straße 19, 95119 Naila
Museum

ca. 0,1 km entfernt
Ortsmitte, 95119 Marlesreuth
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,2 km entfernt
Haidengrüner Straße 15, 95119 Naila
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel






Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht