Dieser, dem verdienstvollen früheren Hauptvorsitzenden Dr. Eduard Margerie gewidmete Rundwanderweg führt entlang von Schorgast und Koser in ihren reizvollen Talgünden.
Dieser, dem verdienstvollen früheren Hauptvorsitzenden Dr. Eduard Margerie gewidmete Rundwanderweg berührt auch die Schorgast und die Koser in ihren reizvollen Talgünden. Die Schorgast entspringt einen knappen Kilometer westlich von Falls, nimmt die Wasser des Perlenbaches, des Weißenbaches und der Steinach auf und mündet nach einem 25 km langen Lauf vorbei an Marktschorgast, Wirsberg, Ludwigschorgast entlang der Fränkischen Linie nach Untersteinach in den Weißen Main. Die schönste Wegestrecke ist die urwüchsige, teilweise schluchtartige Tallandschaft zwischen der Grundmühle und Wirsberg. Die Vielfalt geologischer Erscheinungsformen bietet die Grundlage für eine ebenfalls vielfältige Fauna und Flora. Die Wasser des Koserbaches entstammen der Kleinen und der Großen Koser. Der Kleine Koserbach entspringt südwestlich der Einzel Ösel (Marktgemeinde Marktleugast), fließt bis zur Achatzmühle, nimmt dort den Schallerbach auf und vereinigt sich beim Weiler (Alte) Schmölz mit dem Großen Koserbach zur Koser. Der Große Koserbach entspringt aus den Teichen links der B 289 zwischen Münchberg und Marktleugast und bildete im Oberlauf die Grenze zwischen dem vormaligen bambergischen Halsgericht Marktleugast und dem markgräflichen Stammbach. Er nimmt den Leugastbach auf, durchfließt ein schönes Wandergebiet und mündet bei Wirsberg in die Schorgast.
a) Wirsberg - Grundmühle - Gundlitz
Wir wandern vom Parkplatz aus am Rathaus vorbei zum Zentrum des Luftkurortes und dort biegen wir nach rechts ab und laufen ein Stück Weges weiter durch den Ort. Dann verlassen wir den Erholungsort am Schwimmbad vorbei und wandern beständig auf dem bequemen Fahrweg im urwüchsigen Tal der Schorgast talaufwärts, bis wir zur Grundmühle kommen. Wir verlassen dort das Tal nach dem Anwesen auf einem Fahrweg nach links und laufen an der Kläranlage vorbei, am Rande des urwüchsigen Talgrundes des Perlenbaches aufwärts. Sein noch ursprünglicher Lauf wird von Erlen gesäumt. Wir folgen dem Fahrweg, bis wir kurz nach dem Hochbehälter (Stadt Kulmbach) zu der Ortsverbindungsstraße (Marktschorgast - Gundlitz) kommen. Unsere Wanderroute führt uns nun die Straße etwa 100 Meter nach links. Dort biegen wir nach rechts in den Wald ein. Wir durchqueren das Waldgebiet und erreichen wieder die freie Flur. Wenn wir jetzt durch die Felder auf einem Flurbereinigungsweg nach Gundlitz gehen, können wir uns über den schönen Umblick freuen.
b) Gundlitz - Einöde - Herrnschrot - Schlackenmühle
- Goldene Adlerhütte - Wirsberg
Wir verlassen den Ort nach links Richtung Wirsberg und biegen nach dem letzten Haus nochmals nach links auf ein kleines Sträßchen ein, das uns zum Weiler Herrnschrot bringt. In den ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen befindet sich heute das buddhistische Kloster MUTTODAYA.
Gleich nach dem ersten Haus wenden wir uns nach rechts, durchlaufen ein Wäldchen und überqueren bei einem Fischteich einen kleinen Wasserlauf. Der Weg führt uns dann mäßig steigend durch den Wald, wo wir bei der Zufahrt zum Sportgelände des SV Cottenau auf die Kreisstraße Wirsberg-Stammbach treffen.
Wir überqueren die Straße und laufen zum gegenüber liegenden Waldrand, halten uns im Wald links und kommen nach wenigen Metern auf eine freie Fläche. Von hier aus können wir die schöne Aussicht auf die Ausläufer des Fränkischen Jura und wenig später auf die Alte Schmölz genießen. Unser Weg führt uns wieder im Wald bergab, bis wir auf das aus Marienweiher kommend FrankenwaldSteigla Achatzmühlenweg treffen. Diesem folgen wir nach links bis zur Einzel Einöde. Während der Achatzmühlen-Weg jetzt nach rechts abbiegt, wandern wir geradeaus weiter durch das reizvolle Kosertal. Wir kommen an der Schlackenmühle vorbei und gehen wieder im Wald mit dem Naturlehrpfad weiter talabwärts, bis wir die Kreisstraße und damit die ersten Häuser der Goldenen Adlerhütte erreichen. Vor der Straße stoßen wir auf einer Freifläche an die Gedenktafel zu Ehren von Dr. Eduard Margerie. Wir laufen die Straße etwa 200 Meter abwärts und biegen an den Klinikgebäuden nach rechts in den Wald ab und wandern dort auf halber Hanghöhe parallel zur Straße über den Emma-Brunnen leicht abwärts und kehren dort nach Wirsberg zurück, wo die Straße nach Neufang rechts aufwärts führt. Nun dauert es noch eine Weile, bis wir auf dem Bürgersteig das Zentrum von Wirsberg erreichen.
Aufstieg: 360 hm
Abstieg: 360 hm
Länge der Tour: 17,3 km
Höchster Punkt: 568 m
Differenz: 204 hm
Niedrigster Punkt: 364 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 3,7 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 6,1 km entfernt
Frankenring 1, 99502 Himmelkron
Herzlich Willkommen im Fichtelgebirgshof!
țțțsuperior
ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach
Pizzeria
Italienisch, Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarisch, Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Öffnungszeiten Gasthof:
Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr
Öffnungszeiten Metzgerei:
Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 15.00 und von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im Gasthof der Familie Friedrich in Bad Berneck im Fichtelgebirge werden Sie mit Produkten aus der eigenen Metzgerei verwöhnt. Der traditionsreiche Familienbetrieb legt großen Wert auf gemütliches Ambiente und fränkische Gastlichkeit.
Deutsch
BiergartenMetzgereiE-Bike-LadestationE-Bike-VerleihHotelRestaurant
ca. 7,9 km entfernt
Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Wir liegen am Mainradweg.
Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt
Fr - Mi 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.30 - 23.00 Uhr
Marktplatz 34, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant und durchleben Sie Momente kreativer Kochkunst und edler Tischkultur bei persönlicher und familiärer Atmosphäre.

ca. 8,0 km entfernt

Kolonnadenweg 1, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
BiergartenGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 8,0 km entfernt
7.00 bis 24.00 Uhr
Kolonnadenweg, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Lindenmühle verfügt über drei Restaurants: gehoben fränkisch im Restaurant "Zur Mühle" (Spezialität "Candle-Light-Dinner"), dem authentisch fränkischen Gasthof "Drei Linden" (Spezialität: Fränkische Klöße, Pfefferhaxn, Schäufele) und dem italienischen Restaurant "Casa di Cura" (Spezialität: Pizzas aus dem Holzofen). Wir liegen am Mainradweg.

ca. 8,0 km entfernt
Marktplatz 13, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen im Hotel Gasthof Merkel! Zentral aber ruhig gelegen. Saisonale Speisekarte.
BiergartenGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Str. 6, 95339 Wirsberg
1-Zimmer-Ferienwohnung, 36 m², bis zu 3 Erwachsene, oder 2 Erwachsene und 2 Kinder möglich.

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Häfnersleite 8, 95339 Wirsberg
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.

ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz 11, 95339 Wirsberg
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț

ca. 0,3 km entfernt
Sessenreuther Straße 31, 95339 Wirsberg
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.

ca. 0,3 km entfernt
Schloßberg 6, 95339 Wirsberg
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.

ca. 0,3 km entfernt
Laubenweg 5, 95339 Wirsberg
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Schorgasttal, 95339 Wirsberg
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

ca. 1,6 km entfernt
Ortsteil Neufang 2, 95339 Wirsberg
Die Seele des Dorfwirtshauses ist die alte Wirtsstube mit dem alten Kachelofen und der Ahnengalerie.

ca. 3,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Wirsberg
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt.
2:05 h86 hm86 hm7,5 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Wirsberg
Sportliche, aber familiengeeignete Radtour zur Gundlitzer Höhe, der „Nahtstelle“ von Frankenwald und Fichtelgebirge
1:45 h423 hm423 hm25,0 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Str. 6, 95339 Wirsberg

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Herbert-Kneitz-Str. 7, 95339 Wirsberg
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Franzosen-Weg.

ca. 0,1 km entfernt
Herbert-Kneitz-Str. 7, 95339 Wirsberg
Startpunkt des 7 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg

ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Luftkurort1842 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel






Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht