Skip to main content

Auen-Weg KU 81

3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mainleus

>

Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen. 

Von Willmersreuth nach Gundersreuth:

Wir laufen von Mainleus ca. 400 m den Geh- und Radweg Richtung Willmersreuth, wenden uns nach der Brücke nach links auf einen Feldweg und wandern mit schönen Umblicken durch Feld und Wald nach Wolpersreuth. In gerader Hauptrichtung kommen wir durch Flur und Wald zum Mainwanderweg. Wir folgen ihm und erreichen auf einem Feldweg Gundersreuth und den Frankenweg und kommen in das schöne, 1398 erstmals erwähnte Dörfchen Gundersreuth, dessen Zugehörigkeit zwischen dem markgräflichen Kulmbach und dem bischöflichen Weismain um 1500 strittig war.

Von Gundersreuth über Melkendorf und die Mainaue zurück nach Mainleus:

Wir verlassen den Ort und wandern auf einem naturbelassenen, von einzelnen Obstbäumen bestandenen Feldweg durch die offene Flur, die schöne Ausblicke gestattet, die sich auf einer kleinen Anhöhe zu einer Rundumsicht weiten, aus welcher der Patersberg heraussticht. Das letzte Wegestück abwärts nach Frankenberg ist ein Flurbereinigungsweg.

Der Fund eines Steinbeils aus der Jungsteinzeit (5500 - 3200 v. Chr.) beweist, dass in Frankenberg schon viel eher Menschen waren, als es die erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahre 1361 belegt. Zusammen mit anderen Orten war Frankenberg für den Schutz der Mainübergänge verantwortlich.

Am Dorf vorbei laufen wir in einem Hohlweg abwärts, überqueren die Straße, laufen am Bassin vorbei und kommen auf Wiesenwegen abwärts, links haltend zum Zusammenfluss von Rotem und Weißem Main. Hier vereinigen sich die beiden Quellflüsse des 524 km langen (etwa 400 km schiffbaren) Mains. Von den Quellen am Ochsenkopf (Weißer Main) und dem Lindenhardter Forst (Roter Main) begleiten Wanderwege die Quellflüsse und den "Fluss der Franken". 

Wir folgen dem Roten Main aufwärts und überqueren ihn dann links aufwärts nach Steinenhausen, das gegenwärtig die Außenstelle Nordbayern des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz beherbergt.

Der 1316 erstmals erwähnte, damals einzige Steinbau (Name!) blieb von Kriegseinwirkungen nahezu verschont. Die nahe Mühle brannte 1962 nach 646 Jahren ab.

Wir laufen am ehemaligen Schloss vorbei zum Wald und dort auf der Höhe eines mit Mischwald bestockten Steilhanges am Weißen Main entlang auf einem bequemen Fußweg nach Melkendorf, das wahrscheinlich schon um das Jahr 1000 entstanden ist und der erste karolingische Gerichtsort (wahrscheinlich aus "maleiche" = Gerichtsbaum) dieses Bereiches und Urpfarrei mit 13 Tochtergemeinden war.

Wer nicht in den Ort gehen will, setzt seinen Weg gleich fort, indem er sich noch am Ortsrand auf einen Steig nach links abwärts wendet und über den Weißen Main auf einem Fahrweg bis zum Naherholungsgebiet "Mainaue" wandert. Wenn uns an einer Baumgruppe der Frankenweg nach rechts verlässt, wandern wir noch ein Stück Weges am Rand des Naherholungsgebietes weiter, um dann nach links abzubiegen und zum Zentrum des Erholungsgebietes am großen Parkplatz zu laufen.

Wir setzen unsere Wanderung an den Parkplätzen der Main-Aue fort, wo sich aus den aufgelassenen großen Kiesgruben das ideale Naherholungsgebiet Main-Aue entwickelte. Wir wandern auf dem Geh- und Radweg am Ufer entlang, vorbei an den drei Anwesen vom Unterauhof mit dem noch sichtbar ihn umgebenden Wassergraben. Die Ansiedlung, das älteste Baudenkmal der Marktgemeinde Mainleus, entstand um das Jahr 1000 als Turmhügelanlage.

Am Kieswerk vorbei laufen wir in das nahe Mainleus. Die Flößerei (der Flößerstein als Denkmal) brachte von 1813 bis 1938 dem 1333 erstmals erwähnten Ort durch den Transport der Stämme aus dem südwestlichen Frankenwald zum Floßanger einen Aufschwung. Vorteilhaft waren auch die Bahnstation (1846) und die Ansiedlung des Zweigbetriebes der Kulmbacher Spinnerei. Deshalb finden sich wohl auch ein silberner Floßhaken und ein halbes Spinnrad im Wappen der Gemeinde.

Vielleicht ist es noch interessant, sich in Hornschuchhausen umzusehen, das wir über Rathaus und Bahnhof und die Unterführung erreichen. Es ist eine moderne, von der Kulmbacher Spinnerei für ihre Arbeiter von 1909 bis 1936 erbauten Industriesiedlung. Die Siedlung wurde 1949 durch das bayerische Innenministrium nach ihrem Gründer, Geheimrat Dr. Fritz Hornschuch, benannt. Den Abschluss bilden Park und Villa des ehemaligen Direktors.

  • Aufstieg: 137 hm

  • Abstieg: 137 hm

  • Länge der Tour: 11,1 km

  • Höchster Punkt: 365 m

  • Differenz: 77 hm

  • Niedrigster Punkt: 288 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,9 km entfernt

Golfclub Oberfranken e.V.

Petershof 1, 95349 Thurnau

Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!

GolfplatzRestaurant

ca. 6,9 km entfernt

Wirtshaus „Grüner Baum“

Bamberger Str. 1, 95359 Kasendorf

Willkommen im “Grünen Baum”

Gastro

ca. 7,2 km entfernt

Golfclub Restaurant

Petershof 1, 95349 Thurnau

In der wunderschönen Umgebung des Golfclubs Oberfranken in Thurnau ist dieses Restaurant gelegen, das jeden Gast herzlich willkommen heißt! Unsere Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

Bäckereicafé Schleicher

Mittlerer Markt 6, 95349 Thurnau

Über 110 Jahre Erfahrung hat die mittlerweile in vierter Generation geführte Bäckerei Schleicher mit Sitz in Wonsees.

BäckereiCafé

ca. 8,1 km entfernt

Pizzeria Sudhaus

Bahnhofstr. 3, 95349 Thurnau

Herzlich willkommen in der Pizzeria Sudhaus in Thurnau!

Italienisch

Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

Eis Bar Piacenza

Mittlerer Markt 3, 95349 Thurnau

Die Eis Bar Piacenza bietet eine Fülle an leckeren Eisspezialitäten an: Ob Schokolade, Pistazie oder Fruchteis mit 100% Fruchtgehalt - hier findet jeder seine Lieblingssorte!

Eisdiele

ca. 8,1 km entfernt

Piccola Italia

Marktplatz 6, 95349 Thurnau

Am Marktplatz, gegenüber von Schloss Thurnau, liegt das Restaurant "Piccola Italia" mit leckeren italienischen Spezialitäten. Im Sommer ist die Terrasse geöffnet.

Italienisch

Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

Restaurant "die Sattlerei" in Schloss Thurnau

Marktplatz 1, 95349 Thurnau

Das im Schloss Thurnau befindliche Restaurant “Sattlerei” bewirtet Gäste mit reichhaltigem und hausgemachten Frühstücksbuffet, Mittagstisch und Cafébetrieb

Fränkisch

Restaurant

ca. 8,2 km entfernt

moments café & apartmenthaus

Am Damm 1, 95349 Thurnau

Wir möchten unseren Gästen etwas Besonderes bieten und dies auch im Hinblick auf unsere angebotenen Getränke und kleine Speisen.

Regional

CaféE-Bike-VerleihRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Schlossbräu am See

Am Schlosspark 2, 95349 Thurnau

Herzlich willkommen im Schlossbräu am See in Thurnau!

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 8,3 km entfernt

Vinodega

Oberer Markt 12, 95349 Thurnau

Die Vinodega ist ein gemütliches kleines familienbetriebenes Lokal mit authentischer Atmosphäre.

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

moments Fun & Relax Park

Berndorfer Straße 17, 95349 Thurnau

Wir sind einzigartig  – unser Park ist einzigartig!  Spaß im Sommer und im Winter.

BiergartenKletterhalle/BoulderhalleGastroMinigolf

ca. 9,9 km entfernt

Pöhlmann´sche Gastwirtschaft

An der Tanzlinde 5, 95349 Thurnau

Im Ortskern von Limmersdorf, neben der Kirche und der Tanzlinde gelegen, findet sich die seit 1813 bestehende "Pöhlmann´sche Gastwirtschaft". Ein uriges Fränkisches Wirtshaus mit einmaliger Biergarten-Laube.

Fränkisch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Wohnmobilstellplatz am Freibad Mainleus

Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus

Der gebührenpflichtige Kurzzeitstellplatz für 12 Mobile befindet sich am Ortsrand von Mainleus in der Nähe des Fritz-Hornschuch-Bades. Das Zentrum von Mainleus ist gut zu Fuß erreichbar.

Wohnmobilstellplatz

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

Das Landhaus

Oberdorf 12, 95336 Mainleus

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,7 km entfernt

Ochsenhof

Wüstenbuchau 1, 95336 Mainleus

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,2 km entfernt

Gut Maintal

Proß 28, 95336 Mainleus

Bauernhof

ca. 5,4 km entfernt

Pension Ferienhof Grampp

Rosengrund 1, 95326 Kulmbach

n.t.

GästehausPension

ca. 5,5 km entfernt

Hotel Ertl

Hardenbergstraße 3, 95326 Kulmbach

țțț

Hotel garniHotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Freibad Fritz-Hornschuch-Bad

Heinersreuther Straße 5, 95336 Mainleus

Spaß für die ganze Familie!

Freibad/Hallenbad

ca. 0,2 km entfernt

Markt Mainleus Herr Busch

Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus

ca. 0,2 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Mainleus

Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus

ca. 0,5 km entfernt

Markt Mainleus

Fritz-Hornschuch-Platz 4, 95336 Mainleus

ca. 0,5 km entfernt

Markt Mainleus

Fritz-Hornschuch-Platz 4, 95336 Mainleus

Rathaus

ca. 0,5 km entfernt

Markt Mainleus

Fritz-Hornschuch-Platz 4, 95336 Mainleus

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

Pension Maintal, Dieter Weith

Kirchweg 33a, 95336 Mainleus

ca. 0,8 km entfernt

Doris und Norbert Mayer, Ferienwohnung Mayer

Peter-Beck-Straße 5, 95336 Mainleus

ca. 1,1 km entfernt

E-Bike-Laden am Wirtshaus Spinnstube

Torweg 7, 95336 Mainleus

Ladegeräte für E-Bikes können gegen Pfand (z.B. Ausweis) ausgeliehen werden.

E-Bike-Ladestation

ca. 1,1 km entfernt

Wirtshaus Spinnstube, Herr Thurn

Torweg 7, 95336 Mainleus

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102