Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
Wir verlassen Marktleugast am Parkplatz an der Sporthalle und kommen über den Birkenweg und die Parkstraße zur Hauptstraße. Hier teilt sich unser Wanderweg. Der Hauptstraße folgen wir kurz nach rechts und biegen dann nach links auf den alten Wallfahrerweg ein und laufen auf dem Fahrweg nach Hohenberg (1247 erstmals urkundlich erwähnt) mit der 1928/29 erbauten sehenswerten kath. St. Josefs-Kirche und vielen Zeugnissen religiöser Zeugnisse.
Doch schon bei der Kapelle an der Hauptstraße von Hohenberg folgen wir kurz der Straße nach rechts und biegen dann auf der Straße nach links in Richtung Presseck ab. Vor der Einzel Zegastmühle biegen wir am Beginn der Kurve links in einen Feldweg ein und wandern am Waldrand entlang bis nach Waldhermes (1340: Waldhermanns - das Dorf zum Spital Kupferberg gehörend), vorbei an dem ehemaligen Drahthammer und der Mühle.
Der Große Rehbach ist die Fortsetzung des Kleinen Grenzbächleins, das die Grenze zwischen den Landkreisen Hof und Kulmbach bildet. Nachdem der Bach nach Waldhermes das Lausenbächlein aufgenommen hat, wird er zum Großen Rehbach. Er nimmt beim Guttenberger Hammer den Kleinen Rehbach auf, der bei Neuensorg entspringt, vor der Neumühle den Rauschbach und bildet nun fortan die Steinach.
Einheimische nennen den Frankenwaldbach auch Grenzbach oder auch den Glaubensbach, weil er in der Vergangenheit das katholische Marktleugast vom evangelischen Grafengehaig trennte. Drei der 5 Häuser drohen zu verfallen, darunter das einstige Gasthaus, das Schulmaastersheisla (ein eingeschossiger Sandsteinquaderbau von 1845), die Mühle und auch das Haus einer einstigen Handweberfamilie. Von den einst 65 Einwohnern im Jahre 1945 sind heute noch wenige geblieben.
Wir folgen der Straße nach rechts und biegen nach ca. 50 Metern am einstigen Mühlgraben vorbei wieder nach rechts in einen Feldweg ein und kommen im Talbereich des Großen Rehbaches durch Flur und Wald am Gasthaus Ott nach Horbach, einem Ortsteil der Marktgemeinde Grafengehaig. Im 18. Jahrhundert waren hier zahlreiche Hausweber ansässig, die später in den Textilfabriken in Helmbrechts Beschäftigung fanden.
Auf der Hauptstraße biegen wir nach links ab und folgen ihr etwa 800 Meter bergan. Bei Vordererb verlassen wir sie auf einem Feldweg nach links bis zum Waldrand. Ihm folgen wir bis zum Waldeck auf der Anhöhe, um uns dort nach links zu wenden. Bald biegen wir nach rechts ab und kommen mit schönen Aussichten durch die Fluren zu dem idyllisch gelegenen Dorf Grünlas (Ortsteil von Grafengehaig), in dem in der Vergangenheit zahlreiche Handweber ansässig waren.
Wenn wir das letzte, etwas unübersichtliche Stück Weges zur Dorfstraße hin hinter uns gelassen haben, laufen wir auf der Ortsstraße nach links bis zum Ortsende. Dort gehen wir auf einem Feldweg lange durch die Fluren geradeaus und dann nach rechts in den Wald. Auf angenehmen Waldwegen erreichen wir den Talgrund. Auf einem bequemen Weg wandern wir nach links sanft aufwärts, bis wir das Tal über eine Steinbogenbrücke überqueren. Wir laufen leicht aufwärts bis zu der alten Sportplatzanlage von Neuensorg.
An deren Ende biegen wir nach rechts in den Wald ab und folgen etwa 50 m dem Waldrand. Dort biegen wir nach links ab und wandern auf einem begrasten Feldweg geradeaus durch die Fluren, mit schönen Ausblicken, zur Straße auf der Höhe. Wir überqueren sie und folgen der Stichstraße über den Weiler Vorderrehberg und der neuen Sportanlage nach Neuensorg. Wir überqueren die Hauptstraße geradeaus und erreichen nach dem Ortsende den neu geschaffenen Geh- und Radweg zurück nach Marktleugast. Kurz nach dem Ortsbeginn stoßen wir am Gasthaus an die Stelle, die wir vom Beginn der Wanderung kennen. Wir folgen nun den bereits bekannten Weg zurück zur Dreifachturnhalle.
Aufstieg: 236 hm
Abstieg: 236 hm
Länge der Tour: 13,1 km
Höchster Punkt: 651 m
Differenz: 102 hm
Niedrigster Punkt: 549 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach
Pizzeria
Italienisch, Deutsch

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarisch, Deutsch
ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 17:30 - 22:30 |
Freitag | 17:30 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts
Gasthaus

ca. 7,9 km entfernt

Am Automaten 24/7 geöffnet
Plösen 11, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen bei der Hofliebe Eismanufaktur!
ca. 8,6 km entfernt
ca. 8,9 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Kulmbacherstraße 58, 95233 Helmbrechts
Griechisches Restaurant seit mehr als 20 Jahre mit kleinem Biergarten und Nebenraum für Veranstaltungen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Am Kirchbühl 1 a, 95352 Marktleugast
Auszeit genießen im Frankenwald - unser Garten und Haus – Ihre Heimat auf Zeit und Raum.

ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Steinbach 22, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen auf unserem Ponyhof.

ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Förstenreuth 18a, 95236 Stammbach
Gästehaus am Ortsrand mit Panoramablick auf die Gipfel des westlichen Fichtelgebirges.
4x FȚȚȚȚ

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig
Herzlich Willkommen im familiengeführten Gasthaus Zeitler.

ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
Stubenhof 3, 95236 Stammbach
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Karl-Pezold-Str. 2, 95352 Marktleugast

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Marktleugast
Weite Fluren, tiefe Täler, stille Wälder und kirchengeschichtliche Zeugnisse erwarten den Wanderer in dieser von Glauben und Bergbau geprägten Region.
4:35 h305 hm305 hm14,9 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Marktleugast
Der 8. Frankenwald Wandermarathon führt 2019 durch das Gebiet der LQN Orte Marktleugast, Grafengehaig, Kupferberg und Stammbach. 44 erlebnisreiche Kilometer.
12:00 h1161 hm1173 hm44,1 kmschwer

ca. 0,2 km entfernt
Neuensorger Weg 10, 95352 Marktleugast
Die Seele baumeln lassen und die Natur genießen - Herzlich willkommen im Markt Marktleugast!
3110 Einwohner

ca. 0,2 km entfernt
Marktstr. 25, 95352 Marktleugast
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,3 km entfernt
Marktstraße 30, 95352 Marktleugast
ca. 0,3 km entfernt
Marktstraße, 95352 Marktleugast
ca. 0,3 km entfernt
Marktstraße 13, 95352 Marktleugast

ca. 0,3 km entfernt
Webergasse, 95352 Marktleugast
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Marktleugast.
Fr., 08.08.2025

ca. 0,3 km entfernt
Webergasse, 95352 Marktleugast
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Marktleugast.
So., 13.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht