Die mächtige, nie bezwungene Festung Rosenberg präsentiert sich uns als Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt Kronach auf nahezu der gesamten Wanderstrecke.
Die mächtige, nie bezwungene Festung Rosenberg präsentiert sich uns als Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt Kronach auf nahezu der gesamten Wanderstrecke. Einmalig beeindruckende Ausblicke begleiten uns auf der gesamten Wanderung; sie lassen uns das Laufen auf festem Untergrund über weite Strecken vergessen. Wir sollten uns aber nicht nur über diese schöne Aussicht freuen, sondern die imposante Burg auf dem Bergrücken Rosenberg auch bei einer Führung erleben. Als nordöstlicher Eckpfeiler des Bistums Bamberg schützte sie die Stadt, das Umland, die Handels- und Verkehrswege. Sie war auch Sitz der Verwaltung und wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts zur Festung ausgebaut. Sie bezeugte über Jahrhunderte die Macht der Bamberger Bischöfe. Es war nie eine Burg zum Wohnen, sondern eine uneinnehmbare Festung zum Schutz und Trutze, auch keine prunkvolle Residenz, sondern ganz einfach ein Symbol der Macht.
Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz oberhalb des Schützenhauses und gehen auf dem Bürgersteig aufwärts durch das lang gestreckte Seelach und weiter bergan bis zum, am Fuße des Rotschreuther Berges (503 m) liegenden, Rotschreuth. Dort genießen wir rückblickend den weiten, herrlichen Ausblick. Von dem Weiler aus folgen wir der Stichstraße hinüber zur Bundesstraße 303. Unterwegs stoßen wir auf den aus Seelach kommenden Verbindungsweg (den wir auch schon hätten gehen können). Auf der Bundesstraße laufen wir kurz nach links und biegen dann gleich im Ortsteil Gießübel in ein Nebensträßchen ein, das uns, rechts haltend, nach Zollbrunn führt.
Dort, wo nach dem Sportplatz der Fußweg rechts zur "Zolllinde" abzweigt, wenden wir auf einen Fahrweg nach links und folgen ihm bis zum Ortsende von Zollbrunn kurz vor dem Wald. Die phantastischen Ausblicke werden noch beeindruckender, wenn wir nun geradeaus am Waldrand bis zur Zufahrtsstraße nach Kestel kommen. Mit ihr erreichen wir links abwärts den Weiler. Wir laufen die Stichstraße abwärts, stoßen auf die nach Kronach führende Kreisstraße und erreichen mit ihr die Dreiflüsse-Stadt an der B 85 und durch eine Fußgängerunterführung den Bahnhof.
Die Sehenswürdigkeiten reihen sich nun wie die bunten Perlen einer Kette aneinander, wenn wir über die kleine Fußgängerzone, über den Marienplatz, vorbei an Rosenturm, Stadtpfarrkirche, Ehrensäule, am (wahrscheinlichen) Geburtshaus von Lucas Cranach d. Ä. ("Scharfes Eck") über das Alte und Neue Rathaus und dem Michaelbrunnen zur JVA kommen. Die kurze Wegestrecke zur Festung Rosenberg ist von hier aus nun nicht mehr weit und deshalb auch nicht markiert. Unmittelbar vor dem Gefängnis wenden wir uns nach links auf einen Fußweg, der uns durch die Wolfsschlucht abwärts zur Schwedenstraße führt.
Wir laufen nach rechts und weiter - bald zusammen mit dem Burgenweg - zur Silbermannanlage. Auf der Ludwigsstädter Straße gehen wir weiter, bis wir durch eine Eisenbahnunterführung und über die B 85 zum Schützenhaus kommen und damit auch zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 250 hm
Abstieg: 250 hm
Länge der Tour: 11,6 km
Höchster Punkt: 496 m
Differenz: 193 hm
Niedrigster Punkt: 303 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 4,8 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional

ca. 5,4 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 7,8 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
Krahenberg 15, 96317 Kronach
Zentral und Komfortabel - 3-Sterne-Wohnung im Herzen der Stadt.
FȚȚȚ

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Alte Ludwigsstädter Straße 22, 96317 Kronach
Ferienhof mit gemütlichen Wohnungen, ideal für Familien mit Kindern, Familientreffen und Wanderern, am Stadtrand von Kronach. Wohnungen von 30 - 70 qm für max. 4 Personen, Küche, Bad/Dusche/WC, Kinderbett auf Anfrage, Terrasse mit Grillplatz, Aufenthaltsraum. Wander- und Radwege direkt vor der Tür.
2x FȚȚȚ

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach
Das Wohlbefinden des Gastes ist für uns das „Maß aller Dinge“. Dafür stehen wir.
n.t.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Rosenbergstraße 1+ 3, 96317 Kronach
Komfortabel und neu eingerichtete Ferienwohnungen und Appartements im Herzen der Kronacher Altstadt.

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Kulmbacher Straße 7, 96317 Kronach
In der „unteren Stadt“ finden Sie unser kleines Hotel, sehr ruhig gelegen und trotzdem zentrumsnah.

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Gehülz-Breitenloh, 96317 Kronach
Die Ferienwohnung befindet sich in Kronach, Gehülz-Breitenloh. Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes mit 4 Sternen.
FȚȚȚȚ

ca. 1,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach
Wir bieten Ihnen geräumige und gut ausgestattete Zimmer, ruhig gelegen und zentrumsnah. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Mozartstraße 23, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 1, 96317 Kronach

ca. 0,2 km entfernt
Ludwigsstädter Straße, 96317 Kronach
Eines der ältesten und beliebtesten Volksfeste Oberfrankens, Veranstaltungsort: Schützenplatz.
Do., 14.08.2025und weitere

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Klosterstraße 13, 96317 Kronach
Freiwilligenaktion mit den Naturpark-Rangern
Fr., 16.01.2026
ca. 0,5 km entfernt
Güterstraße 18, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Güterstraße 18, 96317 Kronach
ca. 0,5 km entfernt
Güterstr. 18, 96317 Kronach

ca. 0,5 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht