Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
Wir laufen vom Marktplatz aus zunächst kurz in der Kulmbacher Straße abwärts, biegen dann aber am Heimatmuseum scharf nach rechts ab und gehen am Brauhaus vorbei zum Feuerwehrgerätehaus. Dort wenden wir uns nach links in den Lehenthaler Weg ab, überqueren den Zaubach und wandern die Straße aufwärts bis zum Ortsende. Direkt am Stadtrand (Ortsschild) teilt sich unser Wanderweg. Wir gehen den Hohlweg aufwärts und wählen die linke Abzweigung direkt am Lehrbienenstand und wandern an Wiesen, Feldern, Naturflächen vorbei, bis wir die Höhe erreichen. Die Ausblicke auf die Fränkische Linie, zur Stadt und nach Vorderreuth sind eindrucksvoll. Wir erleben auch die anschauliche Bedeutung der zahlreichen Heckenreihen, welche die weiten Flächen bedecken. Die Landschaft gehört zum Obermainischen Bruchschollenland mit Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper.
Mit diesen Eindrücken laufen wir nach der Höhe auf einem geteerten Wirtschaftsweg bergab in die Lehenthaler Senke. Zunächst zweigt der Heckenweg (Themenweg) nach links in Richtung Baumgarten ab. An einer Wegekreuzung kurz vor Lehenthal gehen wir nach rechts und wandern auf einem Wirtschaftsweg aufwärts bis zu einem Rastplatz. Wir laufen auf dem Fahrweg über die Höhe (links der Hummenberg) und genießen die phantastische Aussicht (im Vordergrund Poppenholz, später Rugendorf). Kurz vor Poppenholz wenden wir uns nach rechts und kommen in der weiten und offenen Landschaft auf einem Wirtschaftsweg nach Unterzaubach. Hier treffen wir wieder auf den Wanderweg „Fränkische Linie“ und den „Marterl-Weg“ (KU 38).
Mit den beiden Wanderwegen halten wir uns noch im Ort erneut nach rechts* und laufen entlang des Sauergrabens im Hohlweg aufwärts, vorbei an einem Wildgehege und einer großen Rinderhalle bis die freie Fläche erreicht wird. Die Ausblicke auf die Fränkische Linie und zur Stadt Stadtsteinach sind eindrucksvoll. An einem Kreuzungspunkt wenden wir uns auf einer schmalen Teerstraße nach links talwärts und erreichen über den Münchsgrund wieder den Ortsrand von Stadtsteinach, wo wir auf der uns bereits bekannten Trasse zurück zum Marktplatz gelangen.
Die Stadt mit der mächtigen Michaelskirche, der mittelalterlichen Wehrmauer, dem staatlichen Forstamt, dem ehemaligen Landratsamt und den vielen Mühlen, hat vieles vorzuzeigen. In einer Kaufurkunde von 1151 wurde die Stadt Stadtsteinach (Allod Steinaha) bereits urkundlich erwähnt. Dass sie viel älter sein muss, beweist die Tatsache, dass der Ort zu den Urpfarreien gehörte, die zur Christianisierung dieser Gegend eingerichtet wurden.
*sollte hier die Weide geöffnet sein, bietet sich auch die Möglichkeit geradeaus entlang des Tales nach Stadtsteinach zurück zu gelangen.
Aufstieg: 229 hm
Abstieg: 229 hm
Länge der Tour: 10,0 km
Höchster Punkt: 465 m
Differenz: 128 hm
Niedrigster Punkt: 337 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten von März bis Oktober Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Montag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | ||
Mittwoch | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 17:00 - 21:00 - warme Küche |
Freitag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Samstag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Sonntag | 08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:30 | Bistro 15:00 - 21:00 - warme Küche |
Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach
Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an
ca. 1,1 km entfernt
Alte Pressecker Straße 49, 95346 Stadtsteinach
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Landhotel, welches von uns liebevoll als Familienbetrieb geführt wird.
n.t.

ca. 1,6 km entfernt
Goethestr. 25, 95346 Stadtsteinach
Ferienhaus mit zwei mehrfach ausgezeichneten komfortablen Ferienwohnungen.

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 80 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Ferienwohnung mit 65-70 qm im Ortsteil Oberzaubach

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Das idyllisch vor den Toren des Frankenwaldes gelegene, ganzjährig buchbare Gästehaus bietet Platz für 13 + 2 Gäste.

ca. 2,4 km entfernt
Oberzaubach 4, 95346 Stadtsteinach
Die Stadtwohnung verfügt über 4 liebevoll und modern gestaltete Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, 2 Gäste-WCs, einen Flatscreen-TV, eine offene Küche mit Essbereich sowie einem kleinen Balkon. In unmittelbarer Umgebung befinden sich eine Metzgerei mit regionalen Produkten, eine Bäckerei und Apotheke. Der nächste Supermarkt ist nur wenige Gehminuten entfernt. Für Naturliebhaber grenzt direkt das Steichnachtal für Wanderungen oder Mountainbiketouren an. Preis pro Nacht für 4-6 Personen: 140 € + Endreinigung 60 €

ca. 3,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach
Ökologisch bewirtschafteter Hof, landschaftl. schöne, ruhige Lage.

ca. 4,3 km entfernt
OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach
Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen Nichtraucher-Ferienwohnung der Fam. Bohla.

ca. 4,3 km entfernt
Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach
Suchen Sie Ruhe und Erholung? In Triebenreuth, umgeben von Wiesen, Feldern u. Wäldern finden Sie genau das!

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Triebenreuth 1, 95346 Stadtsteinach
Die 70 m² große sonnendurchflutete ***Fewo befindet sich im ersten Stock und ist durch einen separaten Eingang zu erreichen.
FȚȚȚ

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach
Ackerbau/Grünlandbetrieb-Hof, Weiler, idyllisch im Bergland des Frankenwaldes gelegen.

ca. 6,0 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Stadtpark Stadtsteinach bei der Kunstmühle, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
E-Bike-Ladestation rund um die Uhr verfügbar.
Marktplatz, 95346 Stadtsteinach
Öffentliche Ladestation am Marktplatz in Stadtsteinach

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 95346 Stadtsteinach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,0 km entfernt
Stadtsteinach
Dieser Weg führt durch die reizende Heckenlandschaft bei Stadtsteinach nach Baumgarten.
1:20 h159 hm50 hm4,1 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz, 95346 Stadtsteinach
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Touristinformation der Stadt Stadtsteinach

ca. 0,1 km entfernt
Stadtsteinach
Auf den Spuren der Wallfahrer von Stadtsteinach zur Basilika nach Marienweiher.
3:30 h390 hm262 hm14,7 kmleicht
ca. 0,1 km entfernt
Staffel 2, 95346 Stadtsteinach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof Naila zum Garlesfelsen führt diese abwechslungsreiche Wanderung auch über Marlesreuth.
3:15 h199 hm199 hm10,6 kmleicht