Das Glashandwerk hat auch heute noch Tradition im nördlichen Frankenwald - der Rennsteigregion. Den Glasbläsern ist dieser Wanderweg zwischen Langenau und Tettau gewidmet.
Wir gehen die Hauptstraße entlang durch den lang gestreckten Ort zum unteren Ende und dann auf dem Geh- und Radweg bis zum Tettauer Ortsteil Alexanderhütte, wo wir auch den Rundwanderweg beginnen und beenden könnten.
Nach dem langen Betriebsgebäude biegen wir nach links in die Staatsstraße ab, wenden uns aber gleich wieder zweimal nach rechts aufwärts und gehen dann die Ortsstraße bergan zum Wald. Wenn wir ein Stück Weges aufwärts gehen, treffen wir erst auf jene Stelle, wo der eigentliche Rundweg erst beginnt.
Zusammen mit dem Glasmacher-Weg wandern wir auf dem Fuchsgartenweg geradeaus durch einen gepflegten Hochwald aufwärts bis kurz vor die Höhe. Dort biegen wir, immer noch mit dem Fuchsgartenweg, nach rechts ab und laufen auf der Höhe eben weiter durch Wald und Flur und weiter auf naturbelassenen Wegen durch verschiedene Waldformationen mit vereinzelten Laubbäumen. Wir überqueren dabei mehrere Forstwege und kommen schließlich ins Freie und genießen einen schönen Blick auf die Höhen rundum und auf das Dorf Langenau.
Wir wandern den gleichen Weg weiter, später den befestigten Wirtschaftsweg, am Sportplatz vorbei mit dem gleichen schönen Ausblick hinab in das Zentrum von Langenau. Der an dem ehemaligen Floßbach 656 m über NN gelegene Ort wird in geschützter Lage wird von weiten Fluren, Wäldern und aussichtsreichen Höhen umgeben. Die heutige Kirche mit der sehenswerten Ausstattung wurde nach dem Abbruch des alten Gotteshauses 1652/53 errichtet. 1731/32 wurde der Turm gebaut und in den Jahren 1958/59 wurde sie grundlegend restauriert.
An der nahen bayerisch-thüringischen Grenze stehen alte Grenzsteine. Wir gehen die Hauptstraße aufwärts zum Ortsende (Richtung Kehlbach) und biegen dort am ehemaligen Forsthaus nach links ab. Wir gehen die enge Fahrstraße bergaufwärts zu einem Flurbereinigungsweg, der uns mit schönen Ausblicken aufwärts zum Wald führt. Dort wandern wir auf dem Absangweg auf der Höhe im Wald beständig weiter zum Kohlhauptplatz, wo wir auf den Birkenschlagweg (R 94) stoßen. Mit ihm wandern wir im Wald rechts haltend weiter, verlassen den Forstweg nach rechts und gehen auf dem Mordhügelweg etwa 200 m weiter. Dann verlassen wir den Waldweg und laufen auf einem naturbelassenen, angenehmen Weg im Wald kurz abwärts. Es dauert nicht mehr lange, bis wir zu jener Stelle kommen, wo wir unseren eigentlichen Rundweg begonnen haben.
Wir gehen den bequemen Weg abwärts, der Birkenschlag-Weg verlässt uns nach rechts und wir folgen unserem Weg geradeaus bergab zu den ersten Häusern von Alexanderhütte und weiter in den Ort. Wenn wir unsere Wanderung in Tettau begonnen haben, müssen wir noch auf dem Bürgersteig bis dorthin zurück laufen.
Aufstieg: 291 hm
Abstieg: 291 hm
Länge der Tour: 11,4 km
Höchster Punkt: 722 m
Differenz: 146 hm
Niedrigster Punkt: 576 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,8 km entfernt
Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Chr.-Hammerschmidt-Straße 29, 96355 Tettau
Pension in Kleintettau in direkter Lage am Rennsteig.

ca. 2,5 km entfernt
Kuhwald 1, OT Kleintettau, 96355 Tettau
Ein Übernachtungserlebnis der besonderen Art bietet "Benno der Wagen" in Kleintettau. Für 1-2 Erw. + Schlafhöhe für 1 -2 kleinere Kinder. 16 qm. "Benno der Wagen" war ursprünglich mal eine alte Schießbude, die wir mit sehr viel Herzblut und Liebe fürs Detail zum Ferienhaus auf Rädern umgebaut haben.

ca. 2,8 km entfernt
96515 Sonneberg OT Spechtsbrunn

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
geöffnet
Trekkingplatz Kobach
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau
Gemütliches Gasthaus in der Ortsmitte von Langenau mit insgesamt 12 Betten.

ca. 5,6 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt
Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.

ca. 5,8 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).

ca. 6,5 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee

ca. 7,2 km entfernt
Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.

ca. 7,4 km entfernt
Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Tettau
Von Tettau - mit Abstecher zum Tropenhaus - zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau)
2:30 h299 hm238 hm9,4 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Tettau
Von Tettau zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
4:00 h167 hm223 hm15,0 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Öffnungszeiten Werksverkauf: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr; Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Termine für Gruppenbesichtigungen auch sonn- und feiertags nach Vereinbarung möglich!
Fabrikstraße 1, 96355 Tettau
Entdecken Sie die älteste Porzellanfabrik Bayerns, gegründet 1794 unter Mitwirkung des Naturforschers Alexander von Humboldt.
ca. 0,1 km entfernt
Fabrikstraße 1, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt
Siehe www.skilifttettau.de
Schulberg 5, 96355 Tettau
Pistenspaß auf den Hängen des Frankenwaldes.

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt
Siehe www.skilifttettau.de
Schulberg 5, 96355 Tettau
Gepflegte Skisport-Anlage in der Rennsteigregion im Frankenwald.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel