Skip to main content

Frankenwald Wandermarathon 2017

13:55 h1156 hm1161 hm43,7 kmschwer

Tettau

>

6. Frankenwald Wandermarathon in der fränkischen Rennsteigregion am 27. Mai 2017. Knapp 44 erlebnisreiche Wanderkilometer mit über 2 Dutzend Erlebnis- und Verpflegungspunkten.

Etwas mehr als die übliche Marathondistanz führt die Strecke des 6. Frankenwald Wandermarathon auf knapp 44 Kilometern durch die thüringisch-fränkische Rennsteigregion.

Start (und Ziel) ist die Festhalle in Tettau. Von dort geht es nur kurz entlang der Ortsdurchgangsstraße, dann links die Schulstraße hoch, wo wir dann nach gut einem Kilometer auf Waldweg und Naturpfade gelangen. Sogleich wird auch die ehemalige deutsch-deutsche Grenze überschritten und es geht entlang des früheren Grenzstreifens auf thüringer Terrain u.a. auch auch dem ehemaligen Kolonnenweg sehr naturnah weiter.

Nach der Straßenquerung folgend wir kurz dem Forstweg und zweigen dann nach rechts vom Weg ab, um entlang des Waldrandes auf der Viehweide Sonne zu tanken. Dem Waldrand folgen wir bis wir auf den befestigten Rennsteig gelangen. An der Wegkreuzung wartet die erste Getränkestation. Weiter geht es auf einen erst Forst-, später Waldweg bis wir die nächste Straßenquerung in einer sehr engen und unübersichtlichen (VORSICHT!) Kurve erreichen. Auf der anderen Straßenseite folgend wir erst dem geteerten Radweg und biegen dann links auf einen paralell verlaufenden Pfad ab und gelangen nach einem guten Kilometer dann nach Lichtenhain. Zeit für Brotzeit ! Auf der Ortsstraße immer geradeaus weiter und dem am Ortsende leicht ansteigenden Weg weiter geradeaus folgen, bis man auf den Kolonnenweg mit den markanten Lochsteinen kommt. Über Wege und Pfade "schlagen" wir uns durch bis wir am sogenannten "Köchinnengrab" (11 km) wieder uns etwas stärken und dann auf dem Lutherweg Richtung Lauenstein wandern. Wir machen vorher aber  noch einmal rechts hoch Richtung Sportplatz, um über den Märchenpfad zum Skihang zu gelangen, von wo wir einen wunderbaren Blick auf die Burg Lauenstein haben.

Am Großparkplatz vorbei steigen wir gleich wieder links auf einen beschaulichen, naturnahen Pfad ein, der uns zum tiefsten Punkt (371m) der Tour, zur Fischbachsmühle führt. Bevor wir an der dortigen Confiserie zum Naschen verführt werden, ist wieder eine Straßenquerung der B85. (15 km). Mit neuer Energie geht es dann stetig bergan durch den Wald Richtung Thünahof. Keine Angst nach dem Anstieg wartet schon die nächste Stärkung. Nun ist schon unser nächstes Ziel Ludwigsstadt immer wieder in Sicht, wo wir bei ca. 20km Mittagsrast machen. Nun gilt es erneut etwas Höhenmeter zu machen, um den höchsten und auch windisten Punkt der Strecke entgegen zu laufen, die ist Lauenhain, wo man oben am Windrad (24,5 km) bei entsprechend klarer Witterung einen tollen Rundumblick hat. Wir kreuzen wieder kurz den Rennsteig und machen uns auf Richtung Steinbach am Wald. Erneut geht es auf Wald- und Feldwegen weiter. Vorbei auch an der sogeanannten "Frankenwaldrampe", einer der steilsten Bahnabschnitte in Bayern. Vorbei an Millionen Stück sorgfältig aufgeschütteter Glasscherben geht es zum neuen Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald, wo Kaffee & Kuchen bei rund 30 km wartet.

Auf dem letzten Viertel geht es zunächst wieder auf den Rennsteig, dessen geteerte Trasse wir aber nach der Feuerwehr gleich wieder nach links verlassen, um durch den Wald Richtung Ölschnitzsee zu wandern. Vorbei an dem idyllischen Freizeit- und Badesee geht es wieder durch den Wald und bergan. Dort irgendwo "lauern" dann die Frankenwald Weiber mit Bier, Schnaps und Wörscht, sowie wieder einer tollen selbst"gebastelten" Überraschung. Noch einmal wir die B85 gequert, ehe es dann einige Kilometer auf Wald- und Wurzelwegen auf dem sogenannten "blauen" Rennsteig entlang geht. Vorbei an FWV Haus, einem Grenzerhäuschen und urigen Hochlandrindern geht es noch knapp 1km auf dem Rennsteig weiter. Im Waldstück angekommen zweigen wir dann links auf den Waldlehrpfad (Forstweg) ab, bis zum "Roten Platz". Dort wartet der letzte Energiekick des Tropenhauses für die letzten 4 Kilometer. Auf dem Forstweg geht es dabei angenehm abwärts und wir nähern uns unserem Start/Zielort Tettau wieder, wo wir über einen Wiesenweg noch einmal etwas steiler bergab dann auch nach 43,7 Kilometern ankommen. Jetzt wird es Zeit für das große Abendbüfett, eine warme Dusche und entspannende Massagen!

  • Aufstieg: 1156 hm

  • Abstieg: 1161 hm

  • Länge der Tour: 43,7 km

  • Höchster Punkt: 735 m

  • Differenz: 364 hm

  • Niedrigster Punkt: 371 m

Schwierigkeit

schwer

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Gesperrt

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

ca. 6,9 km entfernt

Ferienwohnung "Haus Ursula"

Hauptstr. 27, 96361 Steinbach am Wald

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,1 km entfernt

Pension Löffler

Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald

GästehausPension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau

Fabrikstraße 1, 96355 Tettau

Entdecken Sie die älteste Porzellanfabrik Bayerns, gegründet 1794 unter Mitwirkung des Naturforschers Alexander von Humboldt.

Outlet/FabrikverkaufFührung/Sightseeing

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Anno Domini, Michael Kaiser

Marktplatz 12, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt

Gasthaus "Possecker"

Marktplatz 9, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof-Pension Possecker

Marktplatz 9, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Tettauer Skiliftbetriebe GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt

Christine Neubauer

Wildbergstraße, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken

Wildbergstraße, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt

Skiliftbetriebe Tettau GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 0,4 km entfernt

Tettau: Kiesellift

Schulberg 5, 96355 Tettau

Pistenspaß auf den Hängen des Frankenwaldes.

SkiliftSkigebiet

ca. 0,4 km entfernt

Tettauer Skiliftbetriebe GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

ca. 0,4 km entfernt

Tettauer Skiliftbetriebe GmbH

Schulberg 5, 96355 Tettau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
BT 31 - Ochsenkopf-Tour

Warmensteinach

2:00 h603 hm562 hm32,5 kmschwer

Rad-Tour

Osterberge (2)

Bad Bodenteich

0:00 h43 hm44 hm5,8 kmmittel

Nordic-Walking-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102