6. Frankenwald Wandermarathon in der fränkischen Rennsteigregion am 27. Mai 2017. Knapp 44 erlebnisreiche Wanderkilometer mit über 2 Dutzend Erlebnis- und Verpflegungspunkten.
Etwas mehr als die übliche Marathondistanz führt die Strecke des 6. Frankenwald Wandermarathon auf knapp 44 Kilometern durch die thüringisch-fränkische Rennsteigregion.
Start (und Ziel) ist die Festhalle in Tettau. Von dort geht es nur kurz entlang der Ortsdurchgangsstraße, dann links die Schulstraße hoch, wo wir dann nach gut einem Kilometer auf Waldweg und Naturpfade gelangen. Sogleich wird auch die ehemalige deutsch-deutsche Grenze überschritten und es geht entlang des früheren Grenzstreifens auf thüringer Terrain u.a. auch auch dem ehemaligen Kolonnenweg sehr naturnah weiter.
Nach der Straßenquerung folgend wir kurz dem Forstweg und zweigen dann nach rechts vom Weg ab, um entlang des Waldrandes auf der Viehweide Sonne zu tanken. Dem Waldrand folgen wir bis wir auf den befestigten Rennsteig gelangen. An der Wegkreuzung wartet die erste Getränkestation. Weiter geht es auf einen erst Forst-, später Waldweg bis wir die nächste Straßenquerung in einer sehr engen und unübersichtlichen (VORSICHT!) Kurve erreichen. Auf der anderen Straßenseite folgend wir erst dem geteerten Radweg und biegen dann links auf einen paralell verlaufenden Pfad ab und gelangen nach einem guten Kilometer dann nach Lichtenhain. Zeit für Brotzeit ! Auf der Ortsstraße immer geradeaus weiter und dem am Ortsende leicht ansteigenden Weg weiter geradeaus folgen, bis man auf den Kolonnenweg mit den markanten Lochsteinen kommt. Über Wege und Pfade "schlagen" wir uns durch bis wir am sogenannten "Köchinnengrab" (11 km) wieder uns etwas stärken und dann auf dem Lutherweg Richtung Lauenstein wandern. Wir machen vorher aber noch einmal rechts hoch Richtung Sportplatz, um über den Märchenpfad zum Skihang zu gelangen, von wo wir einen wunderbaren Blick auf die Burg Lauenstein haben.
Am Großparkplatz vorbei steigen wir gleich wieder links auf einen beschaulichen, naturnahen Pfad ein, der uns zum tiefsten Punkt (371m) der Tour, zur Fischbachsmühle führt. Bevor wir an der dortigen Confiserie zum Naschen verführt werden, ist wieder eine Straßenquerung der B85. (15 km). Mit neuer Energie geht es dann stetig bergan durch den Wald Richtung Thünahof. Keine Angst nach dem Anstieg wartet schon die nächste Stärkung. Nun ist schon unser nächstes Ziel Ludwigsstadt immer wieder in Sicht, wo wir bei ca. 20km Mittagsrast machen. Nun gilt es erneut etwas Höhenmeter zu machen, um den höchsten und auch windisten Punkt der Strecke entgegen zu laufen, die ist Lauenhain, wo man oben am Windrad (24,5 km) bei entsprechend klarer Witterung einen tollen Rundumblick hat. Wir kreuzen wieder kurz den Rennsteig und machen uns auf Richtung Steinbach am Wald. Erneut geht es auf Wald- und Feldwegen weiter. Vorbei auch an der sogeanannten "Frankenwaldrampe", einer der steilsten Bahnabschnitte in Bayern. Vorbei an Millionen Stück sorgfältig aufgeschütteter Glasscherben geht es zum neuen Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald, wo Kaffee & Kuchen bei rund 30 km wartet.
Auf dem letzten Viertel geht es zunächst wieder auf den Rennsteig, dessen geteerte Trasse wir aber nach der Feuerwehr gleich wieder nach links verlassen, um durch den Wald Richtung Ölschnitzsee zu wandern. Vorbei an dem idyllischen Freizeit- und Badesee geht es wieder durch den Wald und bergan. Dort irgendwo "lauern" dann die Frankenwald Weiber mit Bier, Schnaps und Wörscht, sowie wieder einer tollen selbst"gebastelten" Überraschung. Noch einmal wir die B85 gequert, ehe es dann einige Kilometer auf Wald- und Wurzelwegen auf dem sogenannten "blauen" Rennsteig entlang geht. Vorbei an FWV Haus, einem Grenzerhäuschen und urigen Hochlandrindern geht es noch knapp 1km auf dem Rennsteig weiter. Im Waldstück angekommen zweigen wir dann links auf den Waldlehrpfad (Forstweg) ab, bis zum "Roten Platz". Dort wartet der letzte Energiekick des Tropenhauses für die letzten 4 Kilometer. Auf dem Forstweg geht es dabei angenehm abwärts und wir nähern uns unserem Start/Zielort Tettau wieder, wo wir über einen Wiesenweg noch einmal etwas steiler bergab dann auch nach 43,7 Kilometern ankommen. Jetzt wird es Zeit für das große Abendbüfett, eine warme Dusche und entspannende Massagen!
Aufstieg: 1156 hm
Abstieg: 1161 hm
Länge der Tour: 43,7 km
Höchster Punkt: 735 m
Differenz: 364 hm
Niedrigster Punkt: 371 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Gesperrt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,9 km entfernt
Eisfelder Straße 26, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,6 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Chr.-Hammerschmidt-Straße 29, 96355 Tettau
Pension in Kleintettau in direkter Lage am Rennsteig.

ca. 2,5 km entfernt
Kuhwald 1, OT Kleintettau, 96355 Tettau
Ein Übernachtungserlebnis der besonderen Art bietet "Benno der Wagen" in Kleintettau. Für 1-2 Erw. + Schlafhöhe für 1 -2 kleinere Kinder. 16 qm. "Benno der Wagen" war ursprünglich mal eine alte Schießbude, die wir mit sehr viel Herzblut und Liebe fürs Detail zum Ferienhaus auf Rädern umgebaut haben.

ca. 3,0 km entfernt
96515 Sonneberg OT Spechtsbrunn

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
geöffnet
Trekkingplatz Kobach
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Sattelgrundweg 6, 96355 Tettau
Gemütliches Gasthaus in der Ortsmitte von Langenau mit insgesamt 12 Betten.

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.

ca. 5,7 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).

ca. 5,8 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee

ca. 7,1 km entfernt
Sonnenleite 7, 96361 Steinbach am Wald
Modern eingerichtete FeWo (70 m²) im OT Windheim mit separatem Eingang und überdachtem Balkon für bis zu 5 Personen.

ca. 7,2 km entfernt
Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Öffnungszeiten Werksverkauf: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr; Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Termine für Gruppenbesichtigungen auch sonn- und feiertags nach Vereinbarung möglich!
Fabrikstraße 1, 96355 Tettau
Entdecken Sie die älteste Porzellanfabrik Bayerns, gegründet 1794 unter Mitwirkung des Naturforschers Alexander von Humboldt.
ca. 0,1 km entfernt
Fabrikstraße 1, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Tettau
Von Tettau - mit Abstecher zum Tropenhaus - zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau)
2:30 h299 hm238 hm9,4 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt
Tettau
Von Tettau zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
4:00 h167 hm223 hm15,0 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Siehe www.skilifttettau.de
Schulberg 5, 96355 Tettau
Gepflegte Skisport-Anlage in der Rennsteigregion im Frankenwald.
ca. 0,3 km entfernt
Wildbergstraße, 96355 Tettau

ca. 0,3 km entfernt
Siehe www.skilifttettau.de
Schulberg 5, 96355 Tettau
Pistenvergnügen in Tettau - 3 Lifte: Kiesellift , Wildberglift und Höhenlift

ca. 0,4 km entfernt
Siehe www.skilifttettau.de
Schulberg 5, 96355 Tettau
Pistenspaß auf den Hängen des Frankenwaldes.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Frowin-von-Hutten-Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster
Die Spessartspur "Bad Sodener Waldgeflüster" (4,8 km) besticht durch weite Aussichten und schmale Pfade durch herrlichen Laubwald. Sie ist als Premiumweg zertifiziert.
1:20 h129 hm133 hm4,8 kmsehr leicht



Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h707 hm707 hm18,8 kmmittel

Nordhalben
Auf historischen Grenzersteigen durch drei ehemalige Herrschaftsgebiete und zwei Bundesländer zum Grenzerlebnis im Historischen Ortsmuseum
1:30 h140 hm148 hm4,3 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h275 hm275 hm13,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h275 hm275 hm13,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h275 hm275 hm13,1 kmmittel

Warmensteinach
Der Wellness-Wander-Weg ist rund 40 Km lang und führt durch Warmensteinach, Mehlmeisel, Fichtelberg und Bischofsgrün.
13:05 h1146 hm1119 hm39,9 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Frowin-von-Hutten-Straße 150, 63628 Bad Soden-Salmünster
Der Walderlebnispfad am Wildpark Bad Soden-Salmünster ist ein herrlicher Rundweg mit kurzweilig-informativen Stationen für die ganze Familie.
0:50 h92 hm92 hm2,2 kmsehr leicht



Bad Bodenteich
Rund 4 Km lange Heidewanderung mit Startpunkt an der Heidefläche am Schwarzen Berg, Celler Straße, Bad Bodenteich
1:05 h46 hm47 hm4,0 kmsehr leicht

Warmensteinach
Eine anspruchsvolle Ochsenkopf-Tour
2:00 h603 hm562 hm32,5 kmschwer


Töpen
Schöne Trailige Tour an der Saale entlang
2:45 h421 hm424 hm16,4 kmmittel

Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
8:30 h778 hm581 hm26,7 kmschwer