Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
Mainleus wurde durch die Gebietsreform mit 14 einst eigenständigen Gemeinden und insgesamt 42 Ortsteilen zur größten Stadt im Landkreis Kulmbach, zum Mittelpunkt des Landes zwischen dem Görauer Anger und der Kirchleuser Platte. Der Ort wurde im Jahre 1983 650 Jahre alt und darf sich seit 2000 Markt nennen. Im Bereich der Marktgemeinde lassen vier Burganlagen (Buchau, Wernstein, Schmeilsdorf und Danndorf), Denkmäler, sehenswerte Kirchen und zahlreiche Zeugen der fränkischen Besiedlung die Vergangenheit wieder lebendig werden. Einmalige, beeindruckende Fernsichten zeichnen diesen in Mainleus beginnenden Rundwanderweg am Frankenweg aus: auf Frankenwald und Fichtelgebirge, weite, umfassende Ausblicke über das Vorland der Mainebene auf das bewaldete Umland im Hintergrund. Sie fehlen nur, wenn wir über kurze Strecken durch gepflegte, mit einzelnen mit Buchen und anderen Laubbäumen durchsetzte Waldabteilungen wandern. Alle Ortschaften, die wir berühren, haben ihren eigenen, besonderen Reiz.
Wir laufen ca. 400 Meter den Geh- und Radweg Richtung Willmersreuth, wenden uns nach links auf einen Feldweg und wandern durch Feld und Wald nach dem schon 1283 genannten Wolpersreuth mit seinen gegenwärtig sieben Anwesen. In gerader Hauptrichtung kommen wir durch Flur und Wald zum Mainwanderweg. Wir folgen diesem Weg ganz kurz nach rechts, biegen nach links ab und erreichen auf einem Feldweg Gundersreuth und den Frankenweg, der uns bis nach Görau führt.
Wir wandern zunächst durch den bis 1976 zur Gemeinde Proß gehörenden Ort geradeaus, dann nach rechts ortsauswärts leicht ansteigend. Auf der Höhe wenden wir uns im Freien auf einem Feldweg nach links und laufen durch die Felder mit herrlichen Ausblicken auf Kulmbach, die Plassenburg und das Umland und auf der anderen Seite zum Görauer Anger, bis zum Beginn des landwirtschaftlich geprägten Weilers Dörnhof. Wir gehen durch den Weiler bis kurz vor das Ortsende, biegen dort links ab und kommen über den Grund mit dem Sportplatz und dem Teich wieder aufwärts nach Peesten mit der Tanzlinde in der gefälligen Ortsmitte. Wir laufen nach rechts zum Ortsende, dort gleich nach links. Am Ortsrand des schmucken Ortes zweigt nach links der Magnusweg ab.
Wir laufen rechts zum Wald. Auf dem ersten Waldweg wenden wir uns durch schönen Hochwald nach rechts, bis sich dieser leicht abwärts zu wenden beginnt. Dort wandern wir links aufwärts, um auf bequemem Waldweg nach rechts zum Waldrand zu gehen, wo sich ein wunderbarer Blick auf die mehr als 3500 Obstbäume von Lindenberg, auf die Höhe von Zultenberg, den Görauer Anger und sein Umland bietet. Wir laufen den Feldweg leicht abwärts, wenden uns nach links und am Wald wieder rechts aufwärts. Oben erreichen wir die Straße kurz vor dem Ortsschild von Lindenberg. Nach kurzer Straßenstrecke links aufwärts, biegen wir nach rechts ab und laufen am Waldrand oberhalb von Lindenberg bis auf die Höhe des Ortes. Ehe wir links durch den Wald in einem Hohlweg kurz aber steil aufwärts die Höhe von Zultenberg erreichen, genießen wir nochmals den Blick zurück auf unsere Wanderstrecke und auf die phantastische Fernsicht hin zum Frankenwald.
Wir wandern auf der Höhe auf dem Wirtschaftsweg nach rechts zum Ortsrand von Zultenberg mit der Bärenschänke. Dann durchschreiten wir den Ort geradeaus, überqueren die Straße und stoßen bald auf den Beginn des Görauer Angers.
Zunächst orientieren wir uns an der Panoramatafel und genießen die einmalig schöne Fernsicht. Dann laufen wir am Fluggelände (533 m) und den Sprenglöchern aus dem 2. Weltkrieg vorbei, auf dem Höhenrücken des Albrandes weiter in Richtung Görau. Unser Weg berührt eine Sitzgruppe und eine Schafhutung und wir erreichen das Dorf Görau. Hier gibt es kein Gasthaus, das in Lindenberg ist gegenwärtig nur noch sonntags geöffnet.
Doch schon vor Görau biegen wir am Friedhof auf einen Feldweg nach rechts ein und wandern durch die Fluren und dann in einem mit Laubbäumen durchsetzten Wald abwärts. Hier bietet sich ein umfassender Ausblick über das Vorland der Mainebene mit der schönen Landschaft und den vielseitig gegliederten Fluren hinweg auf das bewaldete Umland im Hintergrund. So läuft es sich angenehm abwärts nach Buchau.
Nach Georg Schwarz wuchs die anfänglich kleine Pfarrei zusehends: 1735 gehörten Wüstenbuchau, Krötennest, Finkenmühle, Sorg und die Hälfte von Lopp dazu. 1812 folgten Wittsmannsberg, Friedrichsberg und Wüstendorf, 1821 die Protestanten aus Görau und Weismain. Heute sind noch Bechtelsreuth und Neuenreuth dabei, und Weismain ist Filialkirche von Buchau. Es wurde schon erwähnt, dass bei der Reformation äußerst hart um die Gläubigen gerungen wurde, dass es dabei sogar groteske Formen angenommen haben soll. Dazu schreibt Georg Schwarz (Bildband Kulmbacher Land): ... der Thurnauer Patronatsherr fand dort statt des von ihm berufenen (evangelischen) Predigers einen römischen vor, der am Altar die Messe las. ... Im Jähzorn soll er gerufen haben: Holt mir die Büchs! Mit ihr soll er dann kurzerhand den katholischen Priester niedergeschossen haben.
Am idyllisch gelegenen, gut erhaltenen Schloss am Ortsrand vorbei wandern wir weiter. Auf etwa dem halben Wege zum Kreuzsteinnest liegt westlich des Wanderweges an einem Hang im Nadelwald der Hirschen- oder Herrenstein, der wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand.
Der oberste Teil des Sandsteinfelsens ist rechteckig und etwa 1,10 bis 1,50 m tief eingehauen und rings herum von ca. 35 cm breiten und 55 cm hohen Steinbänken ausgehauen, die bis zu 15 Personen Platz bieten. Vom oberen Hang kommt man auf 9 Stufen auf diese Plattform, die wahrscheinlich einmal überdacht war. Der Autor Karl Dill geht davon aus, dass hier die Grafen von Giech mit ihren Gesellschaften Jagdfeste abhielten. Vielleicht konnte man auch von diesem Hirschenstein nach Belieben das im angrenzenden eingezäunten Waldstück gefangen gehaltene Wild abschießen.
Wir wandern weiter und kommen bald direkt zu einem weiteren Glanzpunkt zum Kreuzsteinnest und halten dort an den vier historischen Kreuzsteinen kurz inne.
Drei in ihrer Art gleichen, aber nicht gleich großen Sandsteinplatten stehen mit der Bildseite nach Süden, der vierte quer zu ihnen. Neben der Jahreszahl 1655 sind Kreuze und andere Gegenstände eingemeißelt. Man erzählt sich gerne, dass sich an dieser Stelle vier (auch 5) Handwerksburschen (Schuhmacher, Schmied, Schneider, Bäcker, Wagner oder Mauerer) gegenseitig erschlagen haben sollen. Sie sollen auf dem Heimweg von einer Kirchweih gewesen sein. Um den fünften Gesellen ranken sich Sagen. Nach Edelmann waren es jedoch vier Grenzsteine von verschiedenen Stellen, die hier gesammelt aufgestellt wurden. Der Flurname heißt „Am Kreuzstein“.
Wir kreuzen den Mainwanderweg und erreichen bald Motschenbach mit den schönen Fachwerkhäusern und der altehrwürdigen Kirche. Wir laufen am Ortsende auf einem Feldweg geradeaus aufwärts zur Höhe, vorbei am Flugplatz der Segelflieger und an dem Wasserbehälter mit den alten Bäumen nach der Rodung des Wilhelm (Willihalm), nach Willmersreuth mit den rund 100 Anwesen und weiter auf der alten und steilen Ortsstraße, sowie dem Geh- und Radweg zurück nach Mainleus.
Aufstieg: 507 hm
Abstieg: 514 hm
Länge der Tour: 22,5 km
Höchster Punkt: 552 m
Differenz: 265 hm
Niedrigster Punkt: 287 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!

ca. 7,4 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 21:00 |
Dienstag | 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 16:00 - 21:00 |
- ab 16 Uhr warme und kalte fränkische Küche
- Speisekarte und zusätzlich wechselnde Tagesgerichte
z. B. immer samstags Pizza und montags ½ Hähnchen
- Biergartenbetrieb mit extra Öffnungszeiten je nach Wetterlage
Info´s dazu aktuell auf der Homepage
Bamberger Str. 1, 95359 Kasendorf
Willkommen im “Grünen Baum”

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
In der wunderschönen Umgebung des Golfclubs Oberfranken in Thurnau ist dieses Restaurant gelegen, das jeden Gast herzlich willkommen heißt! Unsere Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

ca. 8,3 km entfernt
Vorübergehend geschlossen!
Bahnhofstr. 19, 95349 Thurnau
Seit 1911 ist der Fränkische Hof in Familienbesitz und seither bekannt für seine gutbürgerliche Küche.
Fränkisch

ca. 8,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Mittlerer Markt 6, 95349 Thurnau
Über 110 Jahre Erfahrung hat die mittlerweile in vierter Generation geführte Bäckerei Schleicher mit Sitz in Wonsees.

ca. 8,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofstr. 3, 95349 Thurnau
Herzlich willkommen in der Pizzeria Sudhaus in Thurnau!
Italienisch

ca. 8,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Bei kaltem Wetter ist das Eiscafé geschlossen.
Mittlerer Markt 3, 95349 Thurnau
Die Eis Bar Piacenza bietet eine Fülle an leckeren Eisspezialitäten an: Ob Schokolade, Pistazie oder Fruchteis mit 100% Fruchtgehalt - hier findet jeder seine Lieblingssorte!

ca. 8,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Marktplatz 6, 95349 Thurnau
Am Marktplatz, gegenüber von Schloss Thurnau, liegt das Restaurant "Piccola Italia" mit leckeren italienischen Spezialitäten. Im Sommer ist die Terrasse geöffnet.
Italienisch

ca. 8,4 km entfernt
Das Café Kaffee+Zeit ist vorübergehend geschlossen.
Kirchplatz 8, 95349 Thurnau
Das Café mit Wiener Flair! Gönnen Sie sich ein wenig Zeit bei einer Tasse MEINL-Kaffee und genießen Sie Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre mitten in Oberfranken.

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 11:00 |
Mittwoch | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 11:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
ÖffnungszeitenFrühstücksbuffet: Montag bis Freitag von 7 bis 11 Uhr, Samstag und Sonntag von 8 bis 11 Uhr
Öffnungszeiten Restaurant: Montag, Mittwoch bis Samstag von 17 bis 22 Uhr (warme Küche bis 20:30 Uhr), Sonntag 11 bis 17 Uhr (warme Küche bis 14 Uhr). Dienstag Ruhetag.
Öffnungszeiten Cafébetrieb: Sonntag 14 bis 17 Uhr
Marktplatz 1, 95349 Thurnau
Das im Schloss Thurnau befindliche Restaurant “Sattlerei” bewirtet Gäste mit reichhaltigem und hausgemachten Frühstücksbuffet, Mittagstisch und Cafébetrieb
Fränkisch

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 17:00, 19:00 - 22:30 |
Samstag | 14:00 - 17:00, 19:00 - 22:30 |
Sonntag | 13:30 - 17:30 |
Am Damm 1, 95349 Thurnau
Wir möchten unseren Gästen etwas Besonderes bieten und dies auch im Hinblick auf unsere angebotenen Getränke und kleine Speisen.
Regional

ca. 8,4 km entfernt
Führungen für Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
Marktplatz 1, 95349 Thurnau
Schloss Thurnau - Eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Nordbayern.
Regional
E-Bike-LadestationVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeRestaurantFührung/Sightseeing

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 23:00 |
Mittwoch | 16:30 - 23:00 |
Donnerstag | 16:30 - 23:00 |
Freitag | 16:30 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Am Schlosspark 2, 95349 Thurnau
Herzlich willkommen im Schlossbräu am See in Thurnau!
Fränkisch, Regional

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oberer Markt 12, 95349 Thurnau
Die Vinodega ist ein gemütliches kleines familienbetriebenes Lokal mit authentischer Atmosphäre.

ca. 9,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | 16:00 - 21:00 |
Freitag | 13:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Berndorfer Straße 17, 95349 Thurnau
Wir sind einzigartig – unser Park ist einzigartig! Spaß im Sommer und im Winter.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Kirchweg 33a, 95336 Mainleus
Ein herzliches Grüß Gott in unserem mediterranen Nichtraucher-Haus.
Gțțț

ca. 0,4 km entfernt
Gartenstraße 2, 95336 Mainleus
Gemütliche Ferienwohnung in Mainleus - ideal zum Entspannen :)
ȚȚȚ

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Öffnungszeiten sind angepasst an die Öffnungszeiten des Schwimmbads.
Das Schwimmbad öffnet von Mitte Mai bis Mitte September.
Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus
Der gebührenpflichtige Kurzzeitstellplatz für 12 Mobile befindet sich am Ortsrand von Mainleus in der Nähe des Fritz-Hornschuch-Bades. Das Zentrum von Mainleus ist gut zu Fuß erreichbar.

ca. 1,8 km entfernt
Waldesruh 1, OT Wernstein, 95336 Mainleus
Wenn Sie das Besondere lieben und Wert auf Stil und Ambiente legen, sind Sie bei uns genau richtig.

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!

ca. 2,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Eichberger Str. 9, OT Rothwind, 95336 Mainleus
Wir haben die ersten FeWos in Deutschland mit dem Europäischen Umweltzeichen!
FȚȚȚ

ca. 4,6 km entfernt
Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.

ca. 4,7 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 5,1 km entfernt
Oberdornlach 7, 95326 Kulmbach
Herzlich willkommen in Oberdornlach, am Rande von Kulmbach!
1x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Kirchweg 33a, 95336 Mainleus

ca. 0,1 km entfernt
Fritz-Hornschuch-Platz 4, 95336 Mainleus
Nicht weit vom Zusammenfluss des Weißen und Roten Mains entfernt tritt der Main in das Gebiet des Marktes Mainleus ein.
6495 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
Fritz-Hornschuch-Platz, 96336 Mainleus
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,4 km entfernt
Peter-Beck-Straße 5, 95336 Mainleus
ca. 0,5 km entfernt
Hauptstraße, 95336 Mainleus

ca. 0,5 km entfernt
E-Bike-Ladestation zu den Öffnungszeiten des Wirtshauses möglich. Diese finden Sie unter https://spinnstube-mainleus.de/
Torweg 7, 95336 Mainleus
Ladegeräte für E-Bikes können gegen Pfand (z.B. Ausweis) ausgeliehen werden.

ca. 0,6 km entfernt
Das Hornschuchbad ist von Mai - September geöffnet.
Detaillierte Öffnungszeiten finden Sie unter https://www.mainleus.de/leben-und-erleben/freibad/willkommen
Heinersreuther Straße 5, 95336 Mainleus
Die Ladestation wird vom Mai bis September zu den Öffnungszeiten des Freibades angeboten, da sie sich innerhalb des Freibadgeländes befindet.

ca. 0,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Bei schlechtem Wetter bleibt das Bad geschlossen.
Heinersreuther Straße 5, 95336 Mainleus
Spaß für die ganze Familie!

ca. 0,6 km entfernt
Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht
ca. 0,8 km entfernt
Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus
ca. 0,8 km entfernt
Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus

ca. 0,9 km entfernt
Mainleus
Zünftige Kerwa-/Krumba- und Brotzeittour durch Mainleuser Land
2:00 h304 hm304 hm29,0 kmmittel

ca. 1,6 km entfernt
Willmersreuth 10, 96336 Mainleus
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht