Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
Weißenbrunn wurde 1350 erstmals erwähnt, ist aber bestimmt schon viel älter.
Nahe der Kirche steht eine steinerne Schönheit als Brunnenfigur, die Jungfern Kättl, das Wahrzeichen des Ortes. Aus ihren Brüsten sprudelt Wasser (und einmal im Jahr Bier).
Nach dem Brunnen mit der Jungfer Kättl verlassen wir das Bierdorf im Frankenwald in der Sandstraße zum Wald zum Ortsrand hin. Auf einem Pfad steigen wir ziemlich steil aufwärts, vorbei am Rand einer Kiesgrube bis zu einem Forstweg. Ihm folgen wir nur kurz nach rechts und laufen gleich wieder im Wald auf einem etwas ausgewaschenen Weg links aufwärts zum Baum an einer Wegekreuzung.
Wir wandern geradeaus am Baum vorbei im Wald auf stets angenehmen Wegen weiter bergan über die nahe Höhe und dann zum Waldrand weiter, wo uns ein reizvoller Blick auf die Streusiedlungen Wüstbuch, Staibra und das Umland empfängt. Wir laufen abwärts zur Straße und gehen auf der Straße nach rechts, biegen vor dem ersten Haus von Staibra nach links in den Wald ab. Dort folgen wir angenehmen Wegen leicht abwärts am Hetzenbrunnen vorbei zum Waldrand, wo uns ein weiter Blick auf Fischbach und das Fischbachtal mit seinem Umland empfängt.
Von hier aus erreichen wir bald das Kirchdorf Fischbach. Wir laufen an Schloss und Kirche vorbei im Dorf abwärts und überqueren auf der Straße in Richtung Seibelsdorf den Fischbachgrund ortsauswärts, bis wir auf dieser Straße auf den Wanderweg Fränkische Linie (FL) stoßen. Mit ihm zusammen erreichen wir auf einem Wirtschaftsweg links aufwärts die Höhe. Wenn sich der Weg nach geraumer Zeit auf der Höhe nach rechts wendet, biegen wir nach links in einen angenehmen Jägersteig ein, der uns lange am oberen Hang über der Tallandschaft des Fischbaches entlang führt.
Unterwegs erleben wir herrliche Ausblicke auf Fischbach, den Fischbachgrund und das weite Umland mit den zahlreichen malerisch in die Landschaft gestreuten Weiler und Einzeln. Wir wenden uns schließlich links abwärts und treffen auf einem Feldweg an einer Baum- und Buschgruppe auf einen Flurbereinigungsweg in der Nähe von Obere Allern. Mit ihm erreichen wir rechts abwärts wandernd am Schützenhaus den Ortsrand von Vogtendorf.
Wir laufen nach links lange durch den langgestreckten Ort bis zur Straße Fischbach-Kronach am Ortsrand. Wir queren die Kreisstraße und wandern auf der Stichstraße zum Weiler Stübental im idyllischen Stübenbachtal in dem immer enger werdenden Grund aufwärts. Nach den Häusern folgen wir dem Bachlauf nach links in den Wald und kommen an gepflegten Teichanlagen vorbei, im Hochwald aufwärts.
Dort, wo ein Wanderweg nach links nach Wüstbuch abzweigt, laufen wir über das Bächlein nach rechts und dann bergan zur Weißenbrunner Spinne an der nach Weißenbrunn führenden Altstraße (3 km). Ihr folgen wir links mäßig steil abwärts nach Weißenbrunn auf dem Fahrweg oder besser daneben auf einem Pfad am Waldrand bis an den Ortsanfang an der B 85.
Aufstieg: 408 hm
Abstieg: 419 hm
Länge der Tour: 12,9 km
Höchster Punkt: 495 m
Differenz: 182 hm
Niedrigster Punkt: 313 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,6 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Grüner Straße 7, 96369 Weißenbrunn
1 FeWo, max. 2 Erw. Urlaub im über 450 Jahre alten Schatzkästchen!

ca. 0,6 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Mostrach 1, 96317 Kronach

ca. 2,7 km entfernt
Eichenbühl 27, 96369 Weißenbrunn
Urlaub in ruhiger Umgebung, nicht weit zum Wald.

ca. 2,7 km entfernt
Eichenbühl 31, 96369 Weißenbrunn
In landschaftlich schöner Gegend, ruhig gelegen, finden Sie unsere helle, freundliche FeWo.

ca. 3,0 km entfernt
Wirtsgasse 5, 96317 Kronach
Idylischer Landgasthof liegt im schönen Fischbachtal.

ca. 3,4 km entfernt
Fröschbrunn, 96317 Kronach
Wirtshaus, Reiterhof, Sommerrodelbahn, Bioland-Bauernhof mit Pferdepensionshaltung und Wildgehege am Stadtrand von Kronach. Für Sie stehen zwei Doppelzimmer mit Dusche/WC und Telefon zur Verfügung. Reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Direkte Radewegeanbindung durch die Täler des Frankenwaldes, direkt am Frankenweg gelegen.Sommerrodelbahn: Sommeröffnungszeiten ab Ostern: täglich von 10:00 Uhr bis mindestens 17:00 Uhr, Winteröffnungszeiten ab November: Samstag und Sonntag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Telefon: 09261 4282, am Stadtrand von Kronach Richtung Kulmbach gelegen. Genießen Sie bei uns die fränkische Küche mit deftigen Spezialitäten, Schnitzelvariationen, frischen Salaten, Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und Torten und Sonntagmittags die traditionellen Bräten mit Klößen. Wir bieten durchgehend warme Küche zu familiengerechten Preisen. Außerdem: · naturnaher, schattiger Biergarten · großer Kinderspielplatz · Sommerrodelbahn · reichlich Parkplätze am Haus

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Hammermühle 4, 96317 Kronach
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.

ca. 3,7 km entfernt
Hammermühle, 96317 Kronach
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach
Wir bieten Ihnen geräumige und gut ausgestattete Zimmer, ruhig gelegen und zentrumsnah. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.

ca. 4,2 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Braustraße 2-4, 96369 Weißenbrunn
Mitten im Bierdorf Weißenbrunn liegt die traditionsreiche Gampert-Bräu.
ca. 0,0 km entfernt
Braustraße 2-4, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,0 km entfernt
Am Brunnen, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,0 km entfernt
Jungferkättl, 96369 Weißenbrunn
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,0 km entfernt
Der Brunnen ist jederzeit frei zugänglich.
Am Brunnen 1, 96369 Weißenbrunn
Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Paradiesplatz, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,1 km entfernt
Paradiesplatz, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Kronacher Straße 5, 96369 Weißenbrunn

ca. 0,2 km entfernt
Kronacher Straße 5, 96369 Weißenbrunn
Startpunkt des 13 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Stübengrabenweg.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn
Das BierbrauerdorfUrlaub in Weißenbrunn bedeutet Natur und Kultur, Entspannung und Erholung.
2919 Einwohner
ca. 0,5 km entfernt
Kulmbacher Straße 2, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,6 km entfernt
Grüner Straße 7, 96369 Weißenbrunn
ca. 0,6 km entfernt
Kulmbacher Straße 2, 96369 Weißenbrunn
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht