Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
Ausgangspunkte:
1. Parkmöglichkeiten in der Nähe des Geländes der vormaligen Landesgartenschau.
Von hier mit dem Frankenweg und dem Burgenweg erreichen wir auf allen Fußwegen durch das Gelände der vormaligen Landesgartenschau die Gaststätte in Fröschbrunn mit seiner 830 m langen, mit sieben Steilkurven versehenen Sommerrodelbahn.
2. Parkmöglichkeit bei der Hammermühle.
Wir folgen von der Hammermühle aus dem Flößerweg die Straße nach Kaltbuch aufwärts bis zum Wald, biegen dort in einen Fahrweg ein und wandern durch den Wald, dann im Freien mit schönen Ausblicken abwärts nach Fröschbrunn.
Ab Fröschbrunn wandern wir nach rechts auf einem stillen Waldweg durch einen gepflegten Hochwald aufwärts, bis sich der abwärts zu neigen beginnt. Hier wenden wir uns nach links aufwärts und kommen auf einem Pfad an einem längst aufgelassenen Sandsteinbruch vorbei zur Stichstraße nahe zum Weiler Kaltbuch. Wenige Meter nach rechts zum Waldrand erleben wir eine beeindruckende Aussicht!
Wir laufen geradeaus weiter und umrunden den Weiler auf einem Waldweg. Bei Durchblicken genießen wir den weiten, eindrucksvollen Blick auf das Küpser Umland, Schloss Banz und den Staffelberg. Der schöne Ausblick weitet sich mehr und mehr, bis wir ihn vom 22 m hohen, 1913 erbauten und 200 m über dem Rodachtal auf dem 496 m hohen Kaltbucher Knock thronenden Lucas-Cranach-Turm (Name nach dem bedeutendsten Sohn der Stadt: Lucas Cranach d.Ä.) voll genießen können.
Wir laufen auf der Höhe nach links und kommen nach dem Sendemast nach rechts auf einem weichen Pfad durch schöne, meist junge Waldbestände zu einer Altstraße. Sie führte von Kulmbach nach Kronach und kreuzte am Samelstein eine weitere Altstraße (Bamberg-Burgkunstadt-Hof).
Auf diesem historischen Fahrweg erreichen wir abwärts wandernd kurz danach die Weißenbrunner Spinne, wo uns die begleitenden Wanderwege (FrankenwaldSteig, Frankenweg und Burgenweg) verlassen. An dieser Wegespinne halten wir uns nach links und laufen bald auf einem naturnahen Weg im Hochwald abwärts zu einem kleinen Rinnsal, dem wir talwärts in dem sich etwas weitenden Stübengraben zu gepflegten Teichanlagen folgen. Der Stübenbach begleitet uns, bis wir den Weiler Stüben erreichen. Wir folgen dem Lauf des Bächleins auf der wenig befahrenen Stichstraße durch den reizvollen Stübengrund, bis er in Vogtendorf in den Fischbach mündet und wir die Straße Fischbach-Kronach erreichen.
Wir begleiten des Fischbachs Wasser auf der Kreisstraße nach links bis zu seiner Mündung in die Rodach. Wir überschreiten die Rodach und folgen dann dem Wiesenweg nach links im Tal zur Gänsmühle und weiter zur Rußmühle. Wir wandern weiterhin der Rodach entlang zur Detschramühle. Mit einem Blick auf die nie bezwungene Festung Rosenberg erreichen wir am Ortsanfang die 1000-jährigen, mittelalterlichen Stadt Kronach.
Wir laufen an der ersten Ampel nach links über die Rodachbrücke zum Parkplatz an der Hammermühle.. Hier hätten wir die Möglichkeit die Hammermühle an der Kreuzung links liegen zu lassen und gleich zurück in die Dreiflüssestadt Kronach (Rodach, Haßlach, Kronach) und evtl. auch weiter in die sehenswerte historische Altstadt zu gehen. Man sollte sich Zeit nehmen, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten mit einer Führung zu genießen.
Aufstieg: 250 hm
Abstieg: 251 hm
Länge der Tour: 11,1 km
Höchster Punkt: 491 m
Differenz: 186 hm
Niedrigster Punkt: 305 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 5,2 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 6,6 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional

ca. 8,7 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Hammermühle, 96317 Kronach
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.

ca. 0,1 km entfernt
Hammermühle 4, 96317 Kronach
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach
Wir bieten Ihnen geräumige und gut ausgestattete Zimmer, ruhig gelegen und zentrumsnah. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Fröschbrunn, 96317 Kronach
Wirtshaus, Reiterhof, Sommerrodelbahn, Bioland-Bauernhof mit Pferdepensionshaltung und Wildgehege am Stadtrand von Kronach. Für Sie stehen zwei Doppelzimmer mit Dusche/WC und Telefon zur Verfügung. Reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Direkte Radewegeanbindung durch die Täler des Frankenwaldes, direkt am Frankenweg gelegen.Sommerrodelbahn: Sommeröffnungszeiten ab Ostern: täglich von 10:00 Uhr bis mindestens 17:00 Uhr, Winteröffnungszeiten ab November: Samstag und Sonntag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Telefon: 09261 4282, am Stadtrand von Kronach Richtung Kulmbach gelegen. Genießen Sie bei uns die fränkische Küche mit deftigen Spezialitäten, Schnitzelvariationen, frischen Salaten, Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und Torten und Sonntagmittags die traditionellen Bräten mit Klößen. Wir bieten durchgehend warme Küche zu familiengerechten Preisen. Außerdem: · naturnaher, schattiger Biergarten · großer Kinderspielplatz · Sommerrodelbahn · reichlich Parkplätze am Haus

ca. 0,8 km entfernt
Kulmbacher Straße 7, 96317 Kronach
In der „unteren Stadt“ finden Sie unser kleines Hotel, sehr ruhig gelegen und trotzdem zentrumsnah.

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt
Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach
Das Wohlbefinden des Gastes ist für uns das „Maß aller Dinge“. Dafür stehen wir.
n.t.

ca. 1,2 km entfernt
Rosenbergstraße 1+ 3, 96317 Kronach
Komfortabel und neu eingerichtete Ferienwohnungen und Appartements im Herzen der Kronacher Altstadt.

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Krahenberg 15, 96317 Kronach
Zentral und Komfortabel - 3-Sterne-Wohnung im Herzen der Stadt.
FȚȚȚ

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Mozartstraße 23, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.

ca. 1,7 km entfernt
Mostrach 1, 96317 Kronach
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,1 km entfernt
Hammermühle 4, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach
ca. 0,4 km entfernt
Siechenangerstraße 13, 96317 Kronach

ca. 0,7 km entfernt
Rodacher Str. 10, 96317 Kronach
Buntes Fest mit Musik & Soulfood
Sa., 26.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht