Der Rundwanderweg führt von Wernstein über Veitlahm, den Schau-dich-um mit phantastischen Weitblicken, vorbei an Rosengrund, durch Höferänger und zurück.
Der Rundwanderweg führt von Wernstein über den historisch interessanten Ort Veitlahm, über den Schau-dich-um mit phantastischen Weitblicken, vorbei an Rosengrund, durch Höferänger, Niederndobrach, durch das Metzdorfer Gründla nach Höfstätten, über die Schwedenschanze und die Fröschigquelle zurück nach Wernstein.
Wir beginnen unsere Rundwanderung in Wernstein mit dem auf einem Basaltkegel gelegenen Schloss Wernstein und seinen Nebengebäuden.
Von Otto Knopf wissen wir, dass die Herren von Künßberg 1370 auf dem Berenstein (Beren im Sinne von Befestigung) ein festes Haus errichteten, aus dem sich später das Schloss entwickelte. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts ließ der Schlossherr für seine Bediensteten eine Siedlung mit 11 Trüpfhäusern anlegen.
Wenn wir die Straße aufwärts gehen, kommen wir nahezu unbemerkt in das Kirchdorf Veitlahm mit der altehrwürdigen ev. Pfarrkirche St. Veit. Der Ort liegt 406 m über NN zwischen Maintal und Patersberg und ist mit Wernstein eng verbunden. Von einem eigens errichteten Turm konnten die adeligen Familien, ohne mit dem niederen Volk in Berührung zu kommen, die Kirche betreten und dort auch dem Gottesdienst unter sich folgen. Im Ort selbst fiel schon der Waldorf-Kindergarten auf; außerhalb des Ortes stehen vier weitere Gebäude der Waldorf-Schule. Ebenso beeindruckend wie die Zeugnisse der Geschichte ist die phantastische Fernsicht auf die weite Tallandschaft des Mains und seines Umlandes. Von wechselnden, schönen Ausblicken begleitet, laufen wir im Freien links aufwärts zum Wald und dort am Hang des Patersberges weiter, bis wir auf den Frankenweg und den Burgenweg unterhalb des Turmes stoßen.
(Wir haben an dieser Stelle die Möglichkeit rechts auf die südliche Abkürzungroute abzuzweigen und mit dem Frankenweg direkt nach Höfstätten zu wandern. Dieser kürzere Rundwanderweg wäre nur 7,3 km lang.)
Wir aber laufen links aufwärts zum nahen „Schau-dich-um“ auf dem Patersberg. Es ist ein 8 m hoher, 1838 erbauter Sandsteinbau auf dem südlichen Gipfel des 528 m hohen Patersberges. Die Aussicht von einer erhöhten Plattform ist nur wenig eingeschränkt.
Weiter geht es in nördlicher Richtung auf weichen, bequemen Wegen durch Kiefernwälder mit den beiden zertifizierten Hauptwanderwegen auf dem Höhenrücken des Patersberges. Nach etwa 900 m biegen diese links ab, während wir geradeaus weiterwandern durch den lichten Kieferwald auf schönen weichen Wegen. Wir kommen zur Hangleite (484 m) und genießen dabei die schönen weiten Ausblicke auf Kulmbach mit der Plassenburg, die bewaldeten Höhen und den spitzförmigen Rauhen Kulm vor uns. Vorbei am Weiler Rosengrund laufen wir die wenig befahrene Straße nach Höferänger.
Wir durchqueren den Ort und gelangen nach Niederndobrach und weiter an der B 85 entlang auf einem Radweg nach Metzdorf, wo wir wiederum auf unsere beiden Hauptwanderwege Frankenweg und Burgenweg stoßen.
(Alternativ können wir hier kurz über die Straße nach drüben zu einer Wandertafel. In Wort und Bild können wir uns über den Verlauf des Burgenweges informieren und haben gleichzeitig einem schönen Blick zur Plassenburg. Einkehren können wir auf beiden Seiten der Straße, oder in der Stadt, wenn wir ihr einen Besuch abstatten möchten.)
Wir laufen jetzt nach rechts, queren den Bach und folgen dann dem angenehmen Weg weiter im weiten Tal des Mühlbaches, gehen links an einem Waldeck vorbei, queren kurz darauf nach rechts den Heinzelsbach und erreichen am Waldende links haltend die freie Flur. Hier ist ein Landschaftsschutzgebiet zwischen dem Mühlbach, der Dobrach und dem Patersberg.
In dem ökologisch wertvollen Gebiet fand man auch einen Jaspisschaber aus der Mittelsteinzeit und eine germanische Speerspitze aus dem 4. Jahrhundert.
Wir gehen durch das Metzdorfer Gründla und weiter geradeaus leicht bergan und erreichen schon bald Höfstätten.
Es mag einst eine "Stätte" gewesen sein, auf der "Höfe" standen. Eine Eiche, eine Winterlinde, zwei Naturdenkmale, stehen im Umfeld der Anwesen. Sein Ursprung geht wohl auf das Jahr 1000 zurück. Nach einem Brand im Jahr 1630 war der Ort zeitweilig verlassen und vergessen.
Dort führt der Frankenweg geradeaus weiter, wir aber biegen nach links ab und kommen im Wald auf einem kurzen Stichweg in die Nähe der Schwedenschanze (wo die Bewohner Höfstettens im 30-jährigen Krieg Schutz suchten) und an der Fröschigquelle vorbei. Wir verlassen den Wald wieder, wandern am Waldrand entlang und überqueren nach 1,2 km die Kreisstraße Petzmannsberg-Veitlahm.
Wir laufen über der Straße und dann auf einem angenehmen und aussichtreichen Weg bergab zum Ausgangspunkt in Wernstein.
Aufstieg: 274 hm
Abstieg: 333 hm
Länge der Tour: 14,1 km
Höchster Punkt: 528 m
Differenz: 222 hm
Niedrigster Punkt: 306 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!

ca. 9,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 21:00 |
Dienstag | 16:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 21:00 |
Samstag | 16:00 - 21:00 |
Sonntag | 16:00 - 21:00 |
- ab 16 Uhr warme und kalte fränkische Küche
- Speisekarte und zusätzlich wechselnde Tagesgerichte
z. B. immer samstags Pizza und montags ½ Hähnchen
- Biergartenbetrieb mit extra Öffnungszeiten je nach Wetterlage
Info´s dazu aktuell auf der Homepage
Bamberger Str. 1, 95359 Kasendorf
Willkommen im “Grünen Baum”

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
In der wunderschönen Umgebung des Golfclubs Oberfranken in Thurnau ist dieses Restaurant gelegen, das jeden Gast herzlich willkommen heißt! Unsere Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

ca. 9,9 km entfernt
Vorübergehend geschlossen!
Bahnhofstr. 19, 95349 Thurnau
Seit 1911 ist der Fränkische Hof in Familienbesitz und seither bekannt für seine gutbürgerliche Küche.
Fränkisch

ca. 10,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Mittlerer Markt 6, 95349 Thurnau
Über 110 Jahre Erfahrung hat die mittlerweile in vierter Generation geführte Bäckerei Schleicher mit Sitz in Wonsees.

ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Bei kaltem Wetter ist das Eiscafé geschlossen.
Mittlerer Markt 3, 95349 Thurnau
Die Eis Bar Piacenza bietet eine Fülle an leckeren Eisspezialitäten an: Ob Schokolade, Pistazie oder Fruchteis mit 100% Fruchtgehalt - hier findet jeder seine Lieblingssorte!

ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bahnhofstr. 3, 95349 Thurnau
Herzlich willkommen in der Pizzeria Sudhaus in Thurnau!
Italienisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Waldesruh 1, OT Wernstein, 95336 Mainleus
Wenn Sie das Besondere lieben und Wert auf Stil und Ambiente legen, sind Sie bei uns genau richtig.

ca. 1,5 km entfernt
Gartenstraße 2, 95336 Mainleus
Gemütliche Ferienwohnung in Mainleus - ideal zum Entspannen :)
ȚȚȚ

ca. 1,8 km entfernt
Kirchweg 33a, 95336 Mainleus
Ein herzliches Grüß Gott in unserem mediterranen Nichtraucher-Haus.
Gțțț

ca. 1,9 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Öffnungszeiten sind angepasst an die Öffnungszeiten des Schwimmbads.
Das Schwimmbad öffnet von Mitte Mai bis Mitte September.
Heinersreuther Straße, 95336 Mainleus
Der gebührenpflichtige Kurzzeitstellplatz für 12 Mobile befindet sich am Ortsrand von Mainleus in der Nähe des Fritz-Hornschuch-Bades. Das Zentrum von Mainleus ist gut zu Fuß erreichbar.

ca. 2,5 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!

ca. 3,1 km entfernt
Eichberger Str. 9, OT Rothwind, 95336 Mainleus
Wir haben die ersten FeWos in Deutschland mit dem Europäischen Umweltzeichen!
FȚȚȚ

ca. 3,4 km entfernt
Oberdornlach 7, 95326 Kulmbach
Herzlich willkommen in Oberdornlach, am Rande von Kulmbach!
1x FȚȚȚȚ

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.

ca. 4,1 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 4,6 km entfernt
Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Mainleus
Die 7,3 km lange Südvariante des Patersberg-Weges beginnt in Wernstein.
1:45 h227 hm202 hm7,3 kmsehr leicht

ca. 1,1 km entfernt
Parkplatz am Patersberg, 95336 Mainleus
Willkommen im Reich der Waldlinge
0:45 h127 hm14 hm1,4 kmleicht
ca. 1,4 km entfernt
Peter-Beck-Straße 5, 95336 Mainleus

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt
E-Bike-Ladestation zu den Öffnungszeiten des Wirtshauses möglich. Diese finden Sie unter https://spinnstube-mainleus.de/
Torweg 7, 95336 Mainleus
Ladegeräte für E-Bikes können gegen Pfand (z.B. Ausweis) ausgeliehen werden.

ca. 1,6 km entfernt
Mainleus
Zünftige Kerwa-/Krumba- und Brotzeittour durch Mainleuser Land
2:00 h304 hm304 hm29,0 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel

Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht

Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h63 hm66 hm4,3 kmschwer

Tettau
Durch die Bärwurzwiesen am Grünen Band bei Tettau
3:55 h288 hm288 hm12,5 kmmittel

Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h139 hm140 hm9,4 kmmittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h101 hm100 hm5,4 kmsehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h1240 hm1241 hm60,0 kmmittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h1255 hm1261 hm50,7 kmmittel


Haibach
Wandern auf historischen Pfaden, auf dem sogenannten "Bierweg".
1:45 h230 hm230 hm4,5 kmmittel



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h232 hm235 hm8,5 kmleicht

Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h132 hm132 hm10,9 kmleicht

Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h104 hm87 hm6,8 kmsehr leicht

Velden
Rundwanderg zwischen Nürnberger Land und Fränkischer Schweiz
5:30 h443 hm439 hm15,4 kmmittel

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel. Als Markierung hat der Weg eine gelbe Trompete auf weißem Feld.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht

Mehlmeisel
Der Echowaldweg ist ein Rundwanderweg rund um Mehlmeisel.
1:25 h76 hm85 hm4,9 kmsehr leicht