Skip to main content

Grenzdenkmal "Kleintettauer Zipfel"

Christian Hammerschmidt Str., 96355 Tettau

Denkmal der innerdeutschen Teilung mit einem Stück Drahtzaun und SchautafelnDenkmal der innerdeutschen Teilung mit einem Stück Drahtzaun und Schautafeln

Ein Kuriosum am Grünen Band

Das Grenzdenkmal „Kleintettauer Zipfel“ bietet nicht nur eine Geschichtsstunde, sondern auch Raum zur Reflexion. Es erinnert daran, wie wertvoll Freiheit und Einheit sind und wie einschneidend die Teilung Deutschlands war. Viele Wander- und Radwege führen heute durch die Region und machen sie zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Enthusiasten, die nicht nur die Natur genießen, sondern auch die Geschichte des Ortes hautnah erleben wollen.

Im März 1962 wurden die Grenzbefestigungen an der Zonengrenze gezogen, wovon auch Kleintettau unmittelbar betroffen war. Hierbei kam es in Kleintettau zu einer einmaligen Situation. Im Originalzitat aus einem Zeitungsartikel der Bild am Sonntag aus den 70er-Jahren mit dem Titel „Sie wohnen in der Zone und trinken im Westen ihr Bier“ lautete es: „Als im März 1962 die Stacheldrahtzäune an der Zonengrenze gezogen wurden, vergaß Pankow drei Häuser: im Nordwesten des oberfränkischen Landkreises Kronach ragt die Zone wie ein Finger in die Bundesrepublik hinein, 500 Meter lang und 150 Meter breit.

Ein Besuch des Grenzdenkmals ist nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern für jeden ein lohnendes Erlebnis. Hier treffen Natur und Historie auf einzigartige Weise aufeinander, und der Kleintettauer Zipfel erzählt von einer Zeit, die unvergessen bleiben soll.

jederzeit frei zugänglich

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,4 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

ca. 6,0 km entfernt

Ferienwohnung "Haus Ursula"

Hauptstr. 27, 96361 Steinbach am Wald

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,2 km entfernt

Pension Löffler

Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald

GästehausPension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Gasthaus-Pension Söllner

Christian-Hammerschmidt-Str. 29, 96355 Tettau

ca. 0,2 km entfernt

Gasthof-Pension Söllner

Chr.-Hammerschmidt-Straße 29, 96355 Tettau

ca. 0,5 km entfernt

Christine Vetter

Kuhwald 1, 96355 Tettau

ca. 0,5 km entfernt

Christine Vetter

Kuhwald 1, 96355 Tettau

ca. 0,6 km entfernt

Glascafé

Glashüttenplatz 3, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 95355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.

Museum

ca. 0,7 km entfernt

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

ca. 0,7 km entfernt

Katja Gohlke

Thüringer Straße 14, 96355 Tettau

ca. 0,9 km entfernt

Ralf Kirchner

Schildwiese, 96355 Tettau

ca. 1,0 km entfernt

Frankenwaldverein Kleintettau

Kleintettau, 96355 Tettau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Altvaterturm

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Thüringer Warte

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

Wald Sign

95131 Schwarzenbach am Wald

Kunst in der Natur

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" Spechtsbrunn

Am Rennsteig 1, 96515 Sonneberg

Das Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn befindet sich im südöstlichsten Ausläufer des Naturparks Thüringer Wald, unmittelbar an der Landesgrenze zum Freistaat Bayern.

NaturinformationTourist Information

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Ehemals geteiltes Dorf, von den Amerikanern "Little Berlin" genannt, an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Museum

Frankenwarte

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Höllental

Höllentalstraße, 95119 Lichtenberg

Naturinformation

Kohlenmeiler im Thiemitztal

HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald

Mehrmals im Jahr raucht im Thiemitztal der Kohlenmeiler des Frankenwaldvereins.

Naturinformation

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102