Skip to main content
Das auf einem Felsvorsprung hoch über der Stadt Gräfenthal gelegene Schloss wurde im 13. Jahrhundert als Burg von den Grafen von Orlamünde erbaut. Später gelangt sie in den Besitz der Reichserbmarschälle von Pappenheim, die sie im 16. Jahrhundert zum stattlichen Schloss ausbauten. In der Schlosskapelle predigte Martin Luther am 13. April 1530. Eine Ausstellung über Luther, Melanchthon und andere Gäste im Zuge der Reformation befindet sich in Vorbereitung. Auf Anmeldung führt der Schlossherr persönlich durch das Museum zur Schlossgeschichte, archäologischen Ausgrabungen sowie Trachten und Handarbeiten zu Omas Zeiten. Die Anlage verfügt über einen schlosseigenen Biergarten, eine Schlossgaststätte und eine Pension mit Doppelzimmern und Ferienwohnungen. Als besonderes Highlight kann man auf der stillgelegten Max- und Moritz-Bahnstrecke in der Nähe des Schlosses Draisine fahren. Für Trauungen steht die Schlosskapelle zur Verfügung. Außerdem befindet sich ein Hotelbereich im Schloss. Übernachtungen im mittelalterlichen Gemäuer sind im Zeltlager möglich. Am Wochenende finden die Führungen jeweils Samstag und Sonntag ab 15 Uhr statt.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Am Schloßberg 1, 98743 Gräfenthal

+49 176 96532338

webmaster@schloss-wespenstein.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

900m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,5 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Freibad Gräfenthal

Meernacher Straße 40, 98743 Gräfenthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,1 km entfernt

Jugendwaldheim Lauenstein, AELF Kulmbach

Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,1 km entfernt

Melanie Schwarzmeier

Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,5 km entfernt

Jugendwaldheim Lauenstein, AELF Kulmbach

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,5 km entfernt

Melanie Schwarzmeier

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,5 km entfernt

Stadt Ludwigsstadt

Trekkingplatz Thüringer Warte

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Thüringer Warte

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 3,9 km entfernt

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,9 km entfernt

Siegfried Scheidig

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Schwarzburg

Schloßstraße 1a, 07427 Schwarzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Weingut Zahn

Weinbergstraße 16, 99518 Großheringen OT Kaatschen-Weichau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gustav-Adolf-Gedenkstätte im Geleitshaus Weißenfels

06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Severi

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Jagdschloss Holzberghof

Holzberg 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Friedenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fachwerkhaus "Brauhaus zum Löwen"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Kochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102