Skip to main content
Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Marien, ursprünglich eine Wallfahrtskapelle, in Gräfenthal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, wurde 1340 erstmals urkundlich in einem Ablassbrief erwähnt. Contz Steinbach war um 1386 Pfarrer. 1503 gab es fünf Altäre in der Kirche. Im Jahr 1525 führte Sebastian von Pappenheim die Reformation ein und am Gründonnerstag 1530 predigte Martin Luther in der Kirche. Nach einem Stadtbrand 1554 erfolgte der Wiederaufbau der Kirche, die damals eine Wehrkirche war. Aufgrund von Baufälligkeit wurde die Kirche in ihrer heutigen Form von 1724 bis 1731 neu errichtet. Zur Finanzierung des Kirchenbaus wurde eine Abgabe von einem Heller für ein Maaß Bier erhoben. 1840 fand eine Restaurierung statt. 1915/16 folgte eine große Kirchenrenovierung. Dabei erhielt der Innenraum der barock gestalteten Kirche eine Jugendstilfassung. Die Arbeiten wurden am 1. Oktober 1916 mit einer Wiedereinweihung abgeschlossen. Von 1989 bis 1993 wurde eine Innenrenovierung durchgeführt. Die Kirche ist denkmalgeschützt.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

80m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

Freibad Gräfenthal

Meernacher Straße 40, 98743 Gräfenthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,0 km entfernt

Jugendwaldheim Lauenstein, AELF Kulmbach

Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,0 km entfernt

Melanie Schwarzmeier

Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,4 km entfernt

Jugendwaldheim Lauenstein, AELF Kulmbach

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,4 km entfernt

Melanie Schwarzmeier

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,4 km entfernt

Stadt Ludwigsstadt

Trekkingplatz Thüringer Warte

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

Thüringer Warte

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 3,7 km entfernt

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,7 km entfernt

Siegfried Scheidig

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,7 km entfernt

Christine Neubauer

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gustav-Adolf-Gedenkstätte im Geleitshaus Weißenfels

06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Jagdschloss Holzberghof

Holzberg 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fachwerkhaus "Brauhaus zum Löwen"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

St. Johannes der Täufer Kirche

Musserstraße 2, 37351 Kefferhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Georg Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum

Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Marien Greiz

Kirchplatz 2, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Liboriuskapelle

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romanisches Rathaus Weißensee

Marktplatz 26, 99631 Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schaubergwerk "Am Aschenberg"

Inselbergstraße 26, 36448 Bad Liebenstein

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102