Skip to main content

Golddorf & Schieferdorf Steinbach an der Haide mit Dorfgarten

Steinbach an der Haide, 96337 Ludwigsstadt

Hoch oben im Norden von Bayern, unmittelbar an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, liegt ein echter Geheimtipp für Gartenfreunde.

Im kleinen Örtchen Steinbach an der Haide gibt es einen wunderbaren, gemeinschaftlichen Dorfgarten. Anstelle eines Dorfplatzes bildet dieses sogenannte "Pflanzbeet" das Zentrum des Runddorfes. Hier wachsen die verschiedensten Blumen und Früchte, Gräser und Gemüse in trautem Miteinander. Und machen den Garten so in jedem Monat aufs Neue bunt und interessant.
Schon im zeitigen Frühjahr leuchtet das satte Violett der Veilchen im Garten und der zarte Duft der Frühlingsboten macht Lust auf die warme Jahreszeit. Die Vielfalt an Farben, die gerade in den Sommermonaten betört, bildet einen faszinierenden Kontrast zu den edlen, dunkelblauen Schieferfassaden, die im Ort fast jedes Haus zieren.
An schönen Tagen herrscht in dem Garten reges Treiben. Auch heute noch besitzt fast jede Familie eine Parzelle im Garten und hegt und pflegt dieses Stückchen Natur. So macht Gartenarbeit gleich noch mehr Spaß, denn hier kann Jäten und Ernten auch mit einem kleinen Pläuschchen unter Nachbarn verbunden werden. Und wie es unter Nachbarn meist üblich ist, will natürlich auch in Steinbach jeder ein ansprechendes Beet vorweisen. Und so pflanzen alle um die Wette und jeder gestaltet sein Beet extra schön. Jeder für sich und doch gemeinsam, ähnlich einem Mosaik, zu dem jeder Bewohner sein ganz individuelles Steinchen hinzufügt.

Der "Große Garten auf dem Anger" wurde bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erwähnt. Ursprünglich diente der Garten der Aussaat und dem Aufziehen von Krautpflanzen. Im Frühjahr wurden diese in weitem Umkreis bis nach Thüringen hinein verkauft. Deshalb heißt der Ort auch heute noch im Volksmund "Krautsteinbach".

Die Steinbacher fühlen sich sichtlich wohl in ihrem Dorf. Das sieht man auch an der Liebe, mit der sie ihre Häuser und Vorgärten hegen und pflegen. Obstspaliere zieren die Fassaden, Blumenkästen Haus für Haus, Fenster, Vorgärten, ja selbst die Misthaufen "blühen". Diese Hingabe zum Detail hat Steinbach an der Haide bereits zwei Siege im Bundeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" eingebracht. Die Goldmedaillen neben dem Dorfteich sind stolze Dokumente dieses Gemeinschaftssinns.

Jederzeit frei zugänglich.

Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Betreiber

Steinbach an der Haide, 96337 Ludwigsstadt


Touristinformation Rennsteigregion im Frankenwald

Ansprechpartner

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

+49 9263 9745-41

info@rennsteigregion-im-frankenwald.de

https://www.rennsteigregion-im-frankenwald.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Ferienwohnung Waldzeit, Alexandra Heyder

Steinbach an der Haide 46, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt

Gasthaus Rosenbusch

Steinbach an der Haide 11, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt

Kirchengemeinde Steinbach an der Haide

Steinbach an der Haide 18, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Steinbach an der Haide, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Steinbach an der Haide, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information der Fränkischen Rennsteigregion

Steinbach an der Haide 18, 96337 Ludwigsstadt

ca. 1,9 km entfernt

Fischbachsmühle - Confiserie Lauenstein

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 1,9 km entfernt

Confiserie Burg Lauenstein GmbH

Fischbachsmühle 2, 96337 Ludwigsstadt

Original Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten, von Hand gefertigt, in der historischen Fischbachsmühle.

Outlet/FabrikverkaufFührung/Sightseeing

ca. 1,9 km entfernt

Confiserie Burg Lauenstein GmbH

Fischbachsmühle 2, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,0 km entfernt

Dr. Matthias Mann

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,0 km entfernt

Martin Weber

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,0 km entfernt

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Fischbachsmühle, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,3 km entfernt

Frankenwaldverein Ludwigsstadt

Thünahof, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,7 km entfernt

Hannelore Schwab

Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kohlenmeiler im Thiemitztal

HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald

Mehrmals im Jahr raucht im Thiemitztal der Kohlenmeiler des Frankenwaldvereins.

Naturinformation

Thüringer Warte

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

Rennsteig-Park Steinbach am Wald

Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald

Der Rennsteig-Park in Steinbach am Wald ist eine kleine Ruheinsel inmitten des Trubels.

Park

Altvaterturm

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Offener Garten „Burg Bodenteich“

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Kräutergarten - Streuobstwiese - Rosengarten

Park

Grenzdenkmal "Kleintettauer Zipfel"

Christian Hammerschmidt Str., 96355 Tettau

Ein Kuriosum am Grünen Band

Frankenwarte

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Rosengarten Tiedt

36355 Grebenhain

Park

Arboretum Melzingen

Wittenwater Weg 23, 29593 Melzingen

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé.  

E-Bike-LadestationPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102