Skip to main content

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Gesprochene Sprachen:

languages.frenche Flaggelanguages.englishe Flaggelanguages.germane Flagge
Deutsch-Deutsches Museum MödlareuthDeutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Ehemals geteiltes Dorf, von den Amerikanern "Little Berlin" genannt, an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Gedenkstätte und Museum, die die Zeit des Kalten Krieges und des Eisernen Vorhangs anschaulich lebendig werden lassen.

Die Amerikaner nannten das 50-Einwohner-Dorf am Ende der Welt "Little Berlin". Wie Berlin wurde Mödlareuth zu einem Symbol der deutschen Teilung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bildete der durch den Ort fließende Tannbach die Demarkationslinie zwischen Mödlareuth-Ost in der sowjetischen und Mödlareuth-West in der amerikanischen Besatzungszone.
Mit Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 gehörte der thüringische Teil des Ortes zum Territorium der DDR, der bayerische Teil zur Bundesrepublik Deutschland.
1952 wurde ein übermannshoher Holzbretterzaun zur Abriegelung der beiden Ortsteile gebaut. 1966 folgte dann der Bau der 700 Meter langen Betonsperrmauer, die 23 Jahre lang das Dorf teilte.
Einen Monat nach dem Fall der Mauer in Berlin wurde am 9. Dezember 1989 der Grenzübergang in Mödlareuth geöffnet.
Seit der Wiedervereinigung 1990 gehört verwaltungstechnisch die eine Hälfte des Dorfes zum Freistaat Bayern, die andere zum Freistaat Thüringen.
Der Alltag wird aber wieder gemeinsam gestaltet und die Feste zusammen gefeiert!

Begehbares Freiglände mit Grenzanlagen
Dauerausstellung zur Geschichte des geteilten Dorfes Mödlareuth
Präsentation historischer Grenzfahrzeuge
Sonderausstellungen
Lesungen und Vorträge
Museumskino
Seminare für Schulklassen und Erwachsenenbildung
Dreitägige länderübergreifende Schülerseminare
Projekte für Schulklassen
Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten
Drehort für Dokumentar- und Spielfilmproduktionen

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag09:00 - 18:00
Mittwoch09:00 - 18:00
Donnerstag09:00 - 18:00
Freitag09:00 - 18:00
Samstag09:00 - 18:00
Sonntag09:00 - 18:00

Montags nach Voranmeldung 9 - 16 Uhr. 

Ausstattung

Toiletten

KategorieFestpreis
Erwachsene4,00 €
Ermäßigt (Kinder ab 7 Jahre - Schüler - Studenten - Rentner - Menschen mit Behinderung)3,00 €
Gruppen (ab 10 Personen) ohne Führung (pro Person)3,00 €
Führungen (bis 10 Personen) pauschal30,00 €
Führungen (ab 11 Personen) pro Person4,00 €
Schülergruppen pro Schüler2,00 €

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Betreiber

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

+49 9295 13-34

+49 9295 13-19

info@museum-moedlareuth.de

https://www.moedlareuth.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,9 km entfernt

Bäckerei Schultz

Schleizer Str. 31, 95183 Töpen

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 3,0 km entfernt

Gasthaus Schwarzes Roß

Kirchstr. 6, 95183 Töpen

Pizzeria / Restaurant

GastroRestaurant

ca. 5,0 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 5,5 km entfernt

Gaststätte Auenseehaus

Am Auensee 2, 95189 Köditz

Restaurant

Restaurant

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Fattigsmühle

Fattigsmühle 34, 95183 Töpen

Landgasthof

GasthofRestaurant

ca. 6,9 km entfernt

Berggaststätte

Schulstr. 4, 95183 Feilitzsch

Restaurant

BiergartenRestaurant

ca. 6,9 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Hauptstr. 17, 95183 Feilitzsch

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 7,4 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,9 km entfernt

Meister Bär Hotel Frankenwald

Panoramastraße 2, 95180 Berg OT Rudolphstein

GastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,4 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 9,4 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Rockwerk | Club

Am Silberberg 1, 95030 Hof

Nachtclub

Bar oder Pubdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

ca. 9,6 km entfernt

Piazza Verde Hof

Am Golfplatz 1, 95185 Gattendorf

Genießt den Ausblick über den Golfplatz Hof bei leckerem italienischen Speisen und Getränken im Innen- oder Außenbereich.

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,0 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 5,8 km entfernt

Ferienwohnung Köppel

von-Stein-Straße 1, 95189 Köditz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof Fattigsmühle

Fattigsmühle 34, 95183 Töpen

Landgasthof

GasthofRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Gasthof Krauß Auenthalstube

Schlegelweg 1, 95189 Köditz

Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, Terrrasse, Biergarten, durchgehend warme Küche.

GästehausGasthof

ca. 5,9 km entfernt

Haus Ilse

Tiefengrüner Straße 5, 95189 Köditz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt

Ferienwohnung Auenthal

Eichelweg 2, 95189 Köditz

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,4 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,9 km entfernt

Meister Bär Hotel Frankenwald

Panoramastraße 2, 95180 Berg OT Rudolphstein

GastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,0 km entfernt

Ferienhaus Jasmin

Lerchenhaag 1, 95180 Berg

Gastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

ca. 0,0 km entfernt

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13 , 95183 Töpen OT Mödlareuth

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 0,3 km entfernt

Robert Lebegern

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

ca. 0,3 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

Museum

Klein Eden - Tropenhaus am Rennsteig

Klein Eden 1, 96355 Tettau

Tropenhaus Klein-Eden – Exotik und Nachhaltigkeit im Frankenwald erleben

MuseumPark

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt

Die Kunst- und Naturaliensammlungen der Landgrafen und Großherzöge bilden den Grundstock des heutigen Hessischen Landesmuseum Darmstadt.

Museum

Schloss Erbach - Deutsches Elfenbeinmuseum

Marktplatz 7, 64711 Erbach

Graf Franz I. brachte im 18. Jahrhundert die Elfenbeinschnitzerei in den Odenwald. Das Deutsche Elfenbeinmuseum führt durch die Ideenwelt von Franz I.

Museum

Schloss Erbach - Gräfliche Sammlungen

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Lassen Sie sich von den Schätzen des Sammlers und Altertumsliebhabers Graf Franz I. zu Erbach-Erbach verzaubern.

Museum

Altvaterturm

Wetzstein 1, 07349 Lehesten

Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.

Museum

Museum Naila

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.

Museum

Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt

Das Ende der Dampflok-Zeit war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums - ein Museum für die "fauchenden Ungeheuer" im Herzen von Oberfranken.

Museum

Flößermuseum Unterrodach

Kirchplatz 8, 96364 Marktrodach

Im Flößermuseum in Unterrodach wird die Geschichte der Flößerei des Frankenwaldes umfassend dargestellt.

Museum

DAS Klöppelmuseum - Kreativ - Lebendig - Spitze

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

Neben Klöppelspitzen unterschiedlichster Art finden sich Nadelspitzen, kombinierte Spitzen, Occhi, Maschinenspitzen und Filetarbeiten.

Museum

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Museum

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Museum

Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg

Laudenbacher Tor 4, 64646 Heppenheim

Das Geldmuseum der Sparkasse Starkenburg gibt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahr 1830.

Museum

Oberfränkisches Textilmuseum & Kulturwelten Helmbrechts

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts

Ein bedeutendes Kulturzentrum, das die reiche Geschichte der Textilindustrie in Oberfranken lebendig werden lässt

Museum

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum mit Deutschem Gewürzmuseum & Mönchshof Bräuhaus mit Biergarten

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

Museum

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Badstraße 30, 95138 Bad Steben

Klein & fein - das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben

Museum

Museum Dingolfing

Obere Stadt 19, 84130 Dingolfing

Herzogsburg – Stinkerturm – der Kultflitzer „Goggo“ – BMW, unser Museum hat für jeden Geschmack das richtige zu bieten, es wird zum Erlebnis für Groß und Klein, Alt und Jung!

Museum

Ebern-Galerie

Ritter-von-Schmitt-Str. 1, 96106 Ebern

Einst Kaufhaus, dann Galerie: der einst führende Modetempel in Ebern ist nun die neue Heimat für Kulturveranstaltungen

Museum

Fürther Miniaturwelten

Krumbacher Straße 37, 64658 Fürth

Die Modellbahnausstellung der Fürther Miniaturwelten gehört zu den größten ihrer Art und fasziniert durch ihre Detailtreue. Die umfangreiche Anlage entführt ihre begeisterten Besucher in andere Welten.

Museum

Heimatmuseum Ebern

Marktplatz 42, 96106 Ebern

Geschichte und Geschichten aus den Haßbergen

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102