- datamodel.terms.topics.values.draussen_bei_uns
- Grünes Band
- Erlebnis
- Bergwerk
- Geschichte erleben
- Naturerlebnis
Besonders geeignet für:
Der ehemalige Schiefertagebau in Lehesten zeigt eindrucksvoll, wie die Natur sich Räume zurückerobert.
Lehesten war eines der Zentren der deutschen Schiefergewinnung. Das Technische Denkmal legt hiervon eindrucksvoll Zeugnis ab. Bei Führungen durch die ehemalige Spalthütte und den historischen Göpel erfahren Besucher viel Wissenswertes über das Leben von und mit Schiefer. Auf dem Gelände befindet sich auch ein Musterdorf der Schieferdeckerschule mit kunstvoll eingedeckten Musterhäusern im Miniaturformat.
Ausstattung
Sehenswürdigkeit
Saisonal geöffnet
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 4,3 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Unsere FeWo „Haus am Sommerberg“ liegt in der Fränkisch/ Thüringischen Rennsteigregion, mitten im Schiefergebirge.
FȚȚȚ

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 4,6 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 4,7 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 4,8 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 5,0 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).
ca. 5,1 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald
Unsere beiden Ferienwohnungen sind neu gestaltet, modern und zeitgemäß gut ausgestattet und können bis zu 6 Personen beherbergen.

ca. 5,1 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 5,1 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Genießen Sie in unserem neu errichteten, geräumigen finnischen Holzblockhaus mit hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail, die gemütliche Atmosphäre eines Chalets
ȚȚȚȚȚ

ca. 5,1 km entfernt
Steinbach an der Haide 46, 96337 Ludwigsstadt
Auf unserem Hof mit Pferdepension finden Sie unsere liebevoll eingerichtete Ferienwohnung.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Staatsbruch 17, 07349 Lehesten
Über Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen.
Sa., 23.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Staatsbruch 1, 07349 Lehesten
Die geheimnisvolle Welt der Flechten
Sa., 08.11.2025

ca. 0,5 km entfernt
Staatsbruch 17, 07349 Lehesten Thüringer W
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
ca. 1,6 km entfernt
1:30 h44 hm44 hm3,3 kmsehr leicht

ca. 1,6 km entfernt
Lehesten
Rundwanderung zwischen Lehesten, Steinbach an der Haide und Schmiedebach
5:00 h452 hm445 hm15,4 kmschwer

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Der Altvaterturm ist im Winter samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet.
Gastronomie - Öffnungszeiten: Nov - Mär : Sa u. So und an Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr und nach Voranmeldung.
Wetzstein 1, 07349 Lehesten
Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.
ca. 1,8 km entfernt
Wetzstein 1, 07349 Lehesten

ca. 2,4 km entfernt
Steinbach am Wald
Start: Parkpl. Ziegelhü. o. Schützenh., Ludwigsstädter Str.39, 96361 Steinbach a.Wald o. Schildwiese, 96355 Tettau / Länge: 10,4 km, 156 Hm / Anspruch: leicht / Technik: klassisch
2:00 h156 hm142 hm10,4 kmsehr leicht
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 2,4 km entfernt
Reichenbach
Rundwanderung zwischen Brennersgrün, Lehesten und Ziegelhütte
3:50 h246 hm243 hm12,7 kmschwer

ca. 2,4 km entfernt
Ziegelhütte, 96337 Ludwigsstadt
Geführte Wanderung mit dem Frankenwaldverein Ludwigsstadt.
So., 13.07.2025

ca. 2,4 km entfernt
Steinbach am Wald
Über die höchsten Höhen des nördlichen Frankenwaldes führt dieser kleine Rundweg vom Wanderparkplatz Ziegelhütte nach Lauenhain.
1:00 h46 hm45 hm2,0 kmsehr leicht
ca. 2,6 km entfernt
Lauensteiner Straße 1, 96337 Ludwigsstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen können individuell vereinbart werden.
Dauer der Führung: ca. 3 Stunden
95163 Bad Weißenstadt am See
Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Weltkarte ist nur im Rahmen von Klosterführungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr
Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Fahrbetriebstage 2021:
4.9., 18.9., 2.10. und 16.10.2021
Sonderfahrten (an Samstagen),sind möglich , dabei muss folgendes beachtet werden: 1.Anmeldung per E-Mail mit Name, Adresse, Rückrufnummer, Personenzahl, Samstagsdatum und die Uhrzeit (von 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00) nennen.
Am Freibad 2, 29643 Neuenkirchen
Die Draisinenbahn benutzt ein kleines Teilstück der ehemaligen Bahnstrecke: "Soltau (Han.) – Neuenkirchen (b. Soltau)", dieses Teilstück befindet sich zwischen Neuenkirchen, B 71 – Neuenkirchen, Bahnhof.Die Länge ist 1060 Meter.Die Strecke hat kleinere Besonderheiten zu bieten, dies wäre:Eine kleine Brücke, Festpunkte in Form von Schienenstücke, ein Bahnübergang, ein Bahnhofsanfangssignal, Kilometersteine, Sandbettung, Trassierung, eine Weiche, etc.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppenführungen können individuell vereinbart werden.
Dauer der Führung: ca. 3 Stunden
95163 Bad Weißenstadt am See
Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Dienstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Mittwoch | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Donnerstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Freitag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Samstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Sonntag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Führungsdauer ca. 45 Minuten.
Jahresbetriebszeiten:
Ab den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien – täglich geöffnet.
In den Weihnachtsferien ab dem 27. Dezember bis zum 30. Dezember. Und vom 2. Januar bis 6. Januar geöffnet.
In der Faschingswoche (Faschingsferien) vom 01.-09.03.2025 geöffnet.
- Winterruhe: 07.01.2025 - 02.03.2025
- Winterruhe: 10.03.2025 - 13.04.2025
- Winterruhe: 10.11.2025 - 26.12.2025
- Winterruhe: 31.12.2025 - 01.01.2026
Sonderöffnungszeiten / Extraführungen
Über unsere Sonderöffnungszeiten, Extraführungen oder wenn Führungen entfallen, werden Sie ausschließlich auf unserer Internetseite online informiert!
Telefonisch erhalten Sie auch Auskunft vom Anrufbeantworter oder persönlich unter: 09272/848.
Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg
Ein Ausflug in den Berg | Ein unvergessliches Abenteuer für Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter!
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Ende März bis Oktober immer donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr mit Führung - oder nach telefonischer Absprache unter Tel.: 01511 0616770.
Im Liethwald, Soltauer Straße 24, 29683 Bad Fallingbostel
In Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Museum und Gedenkstätte zugleich.

jederzeit frei zugänglich
Christian Hammerschmidt Str., 96355 Tettau
Ein Kuriosum am Grünen Band


Der Brunnen ist jederzeit frei zugänglich.
Am Brunnen 1, 96369 Weißenbrunn
Der Jungfer-Kättl-Brunnen in Weißenbrunn ist legendär, denn zur Kirchweih Ende September sprudelt aus den Brüsten der Dame Bier statt Wasser!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Die Ronneburg ist von März bis November geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg
Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Die Schleusengruppe Uelzen ist ganzjährig zu besichtigen. Auf der Aussichtsplattform finden Besucher Informationstafeln zu den beiden Schleusenkammern. Von April bis Oktober jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15:00 Uhr Schleusenführung. Diese nur mit Anmeldung (Gruppen jederzeit auf Anfrage). Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt zur Führung am Parkplatz unterhalb des Restaurants "Zur Esterholzer Schleuse". Anmeldungen: Frau Marita Wellmann (05825 279) oder bei der Kurverwaltung Bad Bodenteich (05824 3539).
Schleuse Esterholz, 29559 Esterholz
Schleusengruppe Uelzen bei Esterholz am Elbe-Seitenkanal

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Dienstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Mittwoch | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Donnerstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Freitag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Samstag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Sonntag | 10:30 - 16:00, 10:30 - 16:00 |
Führungen finden jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Führungsdauer ca. 45 Minuten.
Jahresbetriebszeiten:
Ab den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien – täglich geöffnet.
In den Weihnachtsferien ab dem 27. Dezember bis zum 30. Dezember. Und vom 2. Januar bis 6. Januar geöffnet.
In der Faschingswoche (Faschingsferien) vom 01.-09.03.2025 geöffnet.
- Winterruhe: 07.01.2025 - 02.03.2025
- Winterruhe: 10.03.2025 - 13.04.2025
- Winterruhe: 10.11.2025 - 26.12.2025
- Winterruhe: 31.12.2025 - 01.01.2026
Sonderöffnungszeiten / Extraführungen
Über unsere Sonderöffnungszeiten, Extraführungen oder wenn Führungen entfallen, werden Sie ausschließlich auf unserer Internetseite online informiert!
Telefonisch erhalten Sie auch Auskunft vom Anrufbeantworter oder persönlich unter: 09272/848.
Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg
Das Besucherbergwerk “Gleissinger Fels” liegt in Neubau, einem Ortsteil von Fichtelberg. Der Bergbau trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts wesentliche Erwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist dieser Ausflug in den Berg ein unvergessliches Erlebnis für Abenteurer, Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter.
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title


Geöffnet von März bis Oktober
Marienhöhe 1, 74706 Osterburken
Ziel des Projekts Adventon ist es, eine Stadt zu errichten, wie sie im mittelalterlichen Deutschland existiert haben könnte. Dabei sollen die Gebäude und sonstigen Einrichtungen nicht nur so aussehen wie "damals", sie sollen auch so weit als möglich mit den Materialien, Werkzeugen und Methoden des Mittelalters errichtet werden.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 21:00 |
Dienstag | 08:30 - 21:00 |
Mittwoch | 08:30 - 21:00 |
Donnerstag | 08:30 - 21:00 |
Freitag | 08:30 - 21:00 |
Samstag | 08:30 - 21:00 |
Sonntag | 08:30 - 21:00 |
Täglich von 8.30 bis 21.00 Uhr (April bis September) oder 8.30 bis 18.00 Uhr (Oktober bis März)
Saaleckstraße 1, 97762 Hammelburg
Einzigartiger Blick über das Saaletal


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Ronneburg ist von März bis November von 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Auf der Burg, 63549 Ronneburg

In den Sommermonaten vom 1. Mai bis zum letzten Wochenende im Oktober wird die Burg an Sonn- und Feiertagen durch Vereine aus der Region bewirtet.
Burgstraße 2, 97725 Elfershausen
Herrlicher Blick ins Saaletal hoch oben auf dem Trimberg

Der Altvaterturm ist im Winter samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet.
Gastronomie - Öffnungszeiten: Nov - Mär : Sa u. So und an Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr und nach Voranmeldung.
Wetzstein 1, 07349 Lehesten
Der Altvaterturm auf dem Wetzstein ist ein Mahnmal gegen Vertreibung, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte, ein Ort der Versöhnung und ein touristisches Schaufenster am südöstlichen Rennsteig. Er ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.


Turmstraße 4, 64331 Weiterstadt
Der Erbmarschall des Erzstifts Mainz Hans Henrich von Heusenstamm und seine Ehefrau Margareta von Kronberg ließen den Schlossturm im Jahr 1555 errichten. Er ist das älteste weltliche Gebäude Weiterstadts. Zuvor stand auf dem Gelände eine mittelalterliche Wasserburg.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Martinlamitzer Forst Nord, 95126 Martinlamitz
Der Wackelstein gehört zu einer Granitsteingruppe, die am West-Hang des Kornbergs liegt.

Am Kurpark 1, 95680 Bad Alexandersbad
Königspyramide Denkmal an König Friedrich Wilhelm III. und Luise