Skip to main content
In dem heute unter Denkmalschutz stehenden Wasserkraftwerk in Ziegenrück können Besucher erleben, wie Elektrizität aus Wasserkraft seit über 100 Jahren gewonnen wurde und wird. Die „Fernmühle“ ist heute dabei von einem Museum umgeben, welches in der beeindruckenden Ausstellung „Saalekaskade“ ein 26 m² großes Reliefmodell und Modellen von den fünf Talsperren der oberen Saale präsentiert. Vom Wasserschöpfrad bis zum Antrieb von Getreidemühlen, Säge- und Hammerwerken, Drahtmühlen oder Pumpen entwickelte sich das Wasserrad zur meist verbreiteten Antriebsmaschine des aufkommenden Handwerks. Als wichtiger Impuls der technischen Entwicklung musste das Wasserrad letztendlich aber der Dampfmaschine, der Turbine und dem Generator weichen. In Ziegenrück wird die Wasserkraft seit dem Jahr 1258 in der Fernmühle genutzt. Lange Zeit prägten bis zu 8 Wassermühlen das Bild der Stadt. In der zweiten Ausstellung „Handwerk & Wasserkraft“ werden darüber hinaus Handwerkstechniken vergangener Zeiten mit Funktionsmodellen anschaulich erläutert. Informieren kann sich der Besucher hier auch über die Flößerei und den Fischfang in der Saale. Die beiden Hauptausstellungen werden durch Exponate und Erläuterungen zur Stadtgeschichte, zur Geologie der oberen Saale und zur historischen Tauchertechnik ergänzt. Beständig wechselnde Sonderausstellung erweitern das Wissen zum Thema „Wasser & Energie“. Auch das Freigelände hat einiges zu bieten: Neben einer Sammlung von Turbinen und Wasserrädern gibt es eine Wasserradmodellanlage zu sehen. Besucherturbinenkammer, Hydraulischer Widder, Backhaus und eine bewohnte Mäusemühle vervollständigen den Außenbereich schließlich und machen den Besuch des Wasserkraftmuseums zu einem (ganzjährig geöffneten) Highlight für Wissbegierige aus nah und fern.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Führung durch das Museum
geführte Tour
Eintrittspreise

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

+49 36483 76070

thomas.schubert@vattenfall.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

500m

Parkplatz in unmittelbarer Nähe

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,8 km entfernt

Mühlenfähre am Hohenwarte-Stausee

L1100, 07389 Gössitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,5 km entfernt

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,5 km entfernt

Museum Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alteburg Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Schiefermuseum Steinach/Thür.

Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13 , 95183 Töpen OT Mödlareuth

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Camburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Auerstedt

Schloßhof, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102