Skip to main content
Als „knauwe villa“ wird das Gut erstmals 1378 als Klosterhof der Benediktinerabtei zu Saalfeld in den urkundlichen Quellen erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der fast quadratische Wohnturm im Zentrum der Anlage. Grabungsfunde und dendrochronologische Untersuchungen datieren diesen Wohnturm um das Jahr 1216 und erste bauliche Veränderungen um das Jahr 1399. Im ausgehenden Mittelalter wurden die Herren von Gräfendorf als weltliche Verwalter des Gutes eingesetzt. Mit der Auflösung des Kirchenbesitzes nach der Reformation wurde die Gutsanlage von den neuen Eigentümern - der Familie von Brandenstein - zeitgemäß durch ein Renaissanceschloss erweitert. Im ersten wie auch im zweiten Obergeschoss befinden sich große Festsäle, die in ihren Dimensionen und ihrer Ausstattung außergewöhnlich sind. Ein Förderkreis versucht gemeinsam mit der Gemeinde Knau die historisch bedeutsame Gutsanlage perspektivisch einer neuen Nutzung zuzuführen. So organisiert der Förderverein regelmäßig Schlossfeste, Ausstellungen, Lesungen und Konzerte sowie thematische Führungen auf Anfrage.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Schulstraße 4, 07806 Neustadt an der Orla OT Knau

+49 36484 63533

info@rittergut-knau.de


Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

Bahnhofstraße 4-8, 98527 Suhl

http://www.thueringer-wald.com

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,9 km entfernt

Plothen

07907 Plothen

ca. 6,5 km entfernt

Ziegenrück

07924 Ziegenrück

ca. 7,1 km entfernt

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,2 km entfernt

Paska

07381 Paska

ca. 9,3 km entfernt

Mühlenfähre am Hohenwarte-Stausee

L1100, 07389 Gössitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kloster Münchenlohra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Berg-Museum Markt-Höhler

Schulweg 7, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Laboratorium

Fürstengraben 26, 07743 Jena

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum im Rathaus Mihla

Marktstraße 18, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kräuter- und Olitätenmuseum "Beim Giftmischer"

Schmiedefelder Straße 75, 07318 Saalfeld/Saale OT Schmiedefeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mineralienmuseum Bad Tabarz

Lauchagrundstraße 20, 99891 Bad Tabarz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Jagdhaus Gabelbach

Waldstraße 24, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

Kirchplatz 2, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Phyletisches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102