Skip to main content
Die Burg Greifenstein ist ein beeindruckendes Bauwerk, das hoch über dem Erholungsort Bad Blankenburg im Thüringer Wald thront. Ihre Geschichte reicht weit zurück, und sie zählt zu den ältesten Feudalburgen Deutschlands. Lassen Sie uns einen Blick auf diese faszinierende Burg werfen. Die Burg Greifenstein wurde erstmals im Jahr 1208 urkundlich erwähnt. Ursprünglich als Schloss Blankenburg bekannt, wurde sie von den Schwarzburger Grafen im hohen Mittelalter errichtet. Günther VII. von Schwarzenburg, ein bedeutender Vertreter dieser Linie, begründete die Schwarzburg-Blankenburg-Dynastie. Interessanterweise wurde sein Nachfolger, Günther XXI., im Jahr 1349 vor den Toren Frankfurts zum Römischen König gewählt. Nach einer kurzen Regentschaft verzichtete er jedoch zugunsten von Karl IV. von Böhmen auf die Krone und verstarb in Frankfurt am Main. Sein prächtiges Hochgrab befindet sich in der Bartholomäuskirche. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg aufgegeben und verfiel allmählich. Sie diente sogar zeitweise als Steinbruch. Erst 1625 tauchte der Name Greifenstein auf einer Landkarte auf. Im Laufe der Zeit wurden kleinere Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, und um 1860 wurde der Palas (der Hauptbau der Burg) teilweise zu einer einfachen Gaststätte mit kleinem Saal ausgebaut. 1927/28 wurde der Bergfried, der im Ersten Weltkrieg eingestürzt war, als Aussichtsturm mit einer Gedenkstätte für die gefallenen Turnerschafter wiedererrichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Burg als Kinderferienlager genutzt, was ihrer Erhaltung nicht zuträglich war. Seit 1965 kümmert sich der Freundeskreis Burgruine Greifenstein um die Pflege der Anlage und hat aus der anfänglichen "Wüsteney" ein gepflegtes und beliebtes Ausflugsziel gemacht. Die Burg Greifenstein liegt am Ausgang des romantischen Schwarzatal und ist ein Wahrzeichen von Bad Blankenburg. Heute beherbergt sie eine Gaststätte, die den Gästen regionale Speisen in historischem Ambiente bietet. Der Palas verfügt über etwa 30 Plätze, das Jagdzimmer bietet weitere 30 Plätze, und der König-Günther-Saal kann bis zu 80 Personen beherbergen. Neben der gastronomischen Nutzung finden auf der Burg auch Veranstaltungen wie die Walpurgisnachtfeier und der Burgadvent statt. Zu den Sehenswürdigkeiten der Burg gehören die Freilichtaufführungen im Adler- und Falkenhof , die auch an die Gründungssage der Burg erinnern: Greif, der Lieblingsfalke eines Schwarzburger Grafen war entflogen. Erst nach Tagen fand man ihn auf einem entlegenen Berg, sitzend auf einem Steinblock. Der glückliche Graf war von diesem Berg so angetan, dass er hier eine Burg errichten ließ, die den Namen "Greifenstein" erhalten sollte.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:30 - 16:30
Mittwoch10:30 - 16:30
Donnerstag10:30 - 16:30
Freitag10:30 - 16:30
Samstag10:30 - 16:30
Sonntag10:30 - 16:30

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintritt ohne Flugvorführung

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

+49 36741 2080

+49 36741 2080

info@greifenstein-freunde.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

1.9m

Parkplatz für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Rathaus Bad Blankenburg

Markt 1, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Tourist- und ServiceCenter Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Naturpark-Information Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Stadthalle Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Bad Blankenburg

07422 Bad Blankenburg

ca. 1,5 km entfernt

Freibad Bad Blankenburg

Wirbacher Straße 8A, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,6 km entfernt

Kleingölitz

07422 Bad Blankenburg OT Kleingölitz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Untermarkt

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogsgrab im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Altenstein

Schloss Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alteburg Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kohlebahn Meuselwitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Wilhelmsburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Chinesisches Häuschen im Schlosspark Altenstein

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Romanisches Rathaus Weißensee

Marktplatz 26, 99631 Weißensee

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102