Skip to main content

WaldZukunftsPfad Ziegenrück

0:17 h32 hm21 hmsehr leicht

>
Der Stadtwald Ziegenrück im Bereich des WaldZukunftsPfades ist durch die wiederkehrende Sommertrockenheit seit dem Jahr 2018 stark geprägt. Auf dieser Fläche wurden die letzten vom Borkenkäfer befallenen Bäume im Frühjahr 2024 gefällt. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Waldbild nicht nur hier, sondern auch überregional von Fichtenreinbeständen zu großen Kahlflächen gewandelt. Für viele Waldbesitzendeund Förster stellt dies eine enorme Herausforderung dar. Gesunde Wälder tragen unter anderem durch ihre Wasser- und Co2-Speicherfähigkeit zum Klimaschutz bei und geben zahlreichen Arten einen Lebensraum. Gleichzeitig liefern sie uns Menschen einen der nachhaltigsten Rohstoffe – das Holz. Aus diesen und vielen weiteren Gründen ist es notwendig, die Wiederbewaldung möglichst schnell anzugehen. Dafür gibt es jedoch weder im Verfahren noch in der Baumartenwahl ein Patentrezept. In Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Stadt Ziegenrück als Flächeneigentümerin möchte ThüringenForst, vertreten durch das Forstamt Schleiz, auf dem ca. 1,2 km langen Rundweg Anschauungsbeispiele aufzeigen und zu Ideen anregen. Hier soll den Besuchern Möglichkeiten vorgestellt werden, wie sie ihre geschädigten Waldflächen entsprechend ihrer zeitlichen und finanziellen Kapazitäten wieder in Bestockung bringen können. Auch für den gemeinen Naturliebhaber gibt es einige interessante Dinge zu entdecken.
  • Aufstieg: 32 hm

  • Abstieg: 21 hm

  • Höchster Punkt: 507 m

  • Differenz: 31 hm

  • Niedrigster Punkt: 476 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

KomBus Linie ab Pößneck: Nr. 966 bis Ziegenrück Siedlung oder Eßbach Wartehalle und Fußweg über L1103 zum WaldZukunftsPfad (c.a 2 km). KomBus Linie ab Schleiz: Nr. 966 bis Ziegenrück Siedlung oder Eßbach Wartehalle und Fußweg über L1103 zum WaldZukunftsPfad (c.a 2 km).      

Anreise private Verkehrsmittel

Parkmöglichkeit vor Ort auf Wiese vorhanden

aus Richtung Berlin/ München kommend: Autobahn A9 Ausfahrt Dittersdorf L1077 folgen, ab Kreisverkehr die L2349 Richtung Plothen, Ortsstraße, K513, von Plothen aus die L1103 über Neundorf, Crispendorf und Eßbach nehmen bis Ausschilderung WaldZukunftsPfad, dann rechts abbiegen auf landwirtschaftlichen Weg für ca. 1 km bis zur Parkmöglichkeit auf Wiese vor Beginn WaldZukunftsPfad

 

aus Richtung Saalfeld kommend: B28 nutzen bis Ausfahrt Richtung Kamsdorf/Unterwellenborn/Maxhütte/Stahlwerk Thüringen, dann weiter L1105 über Bucha, Kalte Schenke, Schmorda (Hohe Straße), L1104 bis Moxa,dann L1102 bis Ziegenrück, dort L1103 in Ziegenrück nehmen und nach Ortsausgang links abbiegen auf landwirtschaftlichen Weg ca. 1 km bis zur Parkmöglichkeit auf Wiese vor Beginn WaldZukunftsPfad

Navigation starten:

WaldZukunftsPfad Ziegenrück.gpx
WaldZukunftsPfad Ziegenrück.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Mühlenfähre am Hohenwarte-Stausee

L1100, 07389 Gössitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,5 km entfernt

Saaleturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,6 km entfernt

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102