Skip to main content
Radelt man den Ilmtal-Radweg entlang, fällt einem in Kleinhettstedt der imposante Fachwerkbau auf. Er beherbergt eine Getreidemühle aus dem 16. Jahrhundert. Seit 1732 ist die Mühle im Besitz der Familie Morgenroth und wird nun in der 9. Generation bewirtschaftet. Die Geschichte der Getreidemühle von den Anfängen bis ins Jahr 1990 können im alten technischen Museum noch heute vollständig besichtigt werden. Führungen sind nach Anmeldung möglich. Ab 1990 wurde die um 1830 bereits schon einmal florierende Senfmüllerei neu belebt. Die Technik war vorhanden und die Rezepte entdeckte Friedrich Morgenroth beim Durchstöbern alter Akten. Jeder, der heute die Mühle besichtigt, staunt, wie wenig Platz eigentlich für die Senfproduktion in dem riesigen Gebäude nötig ist. Seit 1999 wird nun wieder wie damals Senf produziert. Im „Mühlenladen“ haben Sie die Möglichkeit, das Sortiment des Kleinhettstedter Senf zu probieren und zu kaufen. Heute befindet sich im Gebäude der alten Roggenmühle eine große Ferienwohnung, die besonders für Familien geeignet ist. Vom Hof aus erreicht man die Gaststätte „Zum Mühlenwirt“ mit ausgezeichneter regionaler und überregionaler Küche und natürlich Gerichten, die Kleinhettstedter Senf beinhalten. Über der Gaststätte auf dem ehemaligen Heuboden hat die „Senfmühlentenne“ ihren Platz gefunden. In uriger Atmosphäre bekommen Sie Spezialitäten der Region, Florales und Kunstgewerbliches zu kaufen und können nebenbei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen genießen.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 16:30
Mittwoch10:00 - 16:30
Donnerstag10:00 - 16:30
Freitag10:00 - 16:30
Samstag10:00 - 16:30
Sonntag10:00 - 16:30

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

+49 3629 801037

+49 3629 801069

senfmuehle@gmx.de


Weimarer Land Tourismus e.V.

Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda

https://www.weimarer-land.travel/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

300m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,6 km entfernt

Karsthöhle Dienstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt

Singer-Berg-Tour

5:00 h343 hm347 hm18,7 kmleicht

Tour

ca. 4,6 km entfernt

Stadtinformation Stadtilm & Literarisches Naturhaus

Markt 12, 99326 Stadtilm

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,8 km entfernt

Oberschloss Kranichfeld

Am Oberschloss 1 a, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Baumbachhaus Kranichfeld

Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 9,5 km entfernt

Aktivpark Hohenfelden

Am Stausee 6, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Georg Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaffeerösterei Moness

Lauchaer Straße 33, 06632 Balgstädt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Schloss Altenstein

Schloss Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fahrzeugmuseum Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wilderermuseum Gehlberg

Glasmacherstraße 1, 98528 Suhl OT Gehlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Tenneberg

Tennebergstraße 1, 99880 Waltershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cranach-Häuser

Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Fahrradmuseum

Heinrich-von-Bibra-Straße 24, 97769 Bad Brückenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hue de Grais Herrenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alteburg Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102