Skip to main content
Das „Blaue Schloss“ im Weimarer Land Tannroda liegt im Mittleren Ilmtal an der Einmündung der Schwarza in die Ilm und gehört heute zur Stadt Bad Berka. Schon von Weitem grüßen der gut erhaltene und inzwischen sanierte Bergfried mit der Burgruine, das Schloss und die St. Michaeliskirche – die Wahrzeichen von einst und heute. Eine bewegte Geschichte Der Turm und die Ruine sind Reste der alten Burganlage (vermutlich) aus dem 12. Jh. Nach der Zerstörung der Burg im Jahre 1465 entstanden Ende des 16. Jh. das “Rote Schloss” und das “Blaue Schloss”. Von den zwei Schlössern ist nur noch das “Blaue Schloss” vorhanden. Nachdem 1465 dem Raubritter Apel von Vitzthum die Rechte an der Burg aberkannt wurden, wechselte sie des Öfteren den Besitzer. Von 1854 bis 1945 wurde es im Besitz der Freiherren von Gleichen-Rußwurm umfangreich umgebaut. Ab 1970 stand es leer und verfiel, bis es durch die Stadt Bad Berka ab 1990 umfangreich saniert wurde. Die Wiederbelebung mit neuem Nutzungskonzept Im August 2016 hatte sich Familie Bähr aus Hannover bei einem Besuch in Thüringen in die kleine marode Burganlage von Tannroda verliebt. Sie beschloss, eine gemeinnützige Stiftung ins Leben zu rufen, um die idyllisch gelegenen historischen Gemäuer zu kaufen, zu sanieren und nachhaltig wiederzubeleben. So wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, das sowohl Einheimischen als auch Gästen von Nah und Fern die Möglichkeit zur Teilhabe am Kulturdenkmal bieten soll. Übernachtungsmöglichkeiten werden angeboten: Ferienwohnung Matratzenlager Stellplatz für Campingwagen Zeltmöglichkeiten auf Anfrage (Anmeldung bis 18 Uhr) Der Ilmtal-Radweg führt direkt an der Burg Tannroda vorbei. Wenn man eine Turmbesteigung wagt, hat man einen wunderbaren Ausblick ins Land. In der Burg befindet sich das Korbmachermuseum. Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 14-16 Uhr Täglich von 9-18 Uhr kann man, nach Absprache, an einer Turmbesteigung teilnehmen.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

+49 177 9751542

stiftung@burg-tannroda.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

undefinedm

Parkplätze auf dem Burggelände/Innenhof

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt

Zeughaus Bad Berka

Zeughausplatz 11, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumGastroRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,3 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 5,3 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Gasthof Saalborn

Im Dorfe 19, 99444 Blankenhain OT Saalborn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 5,3 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 6,7 km entfernt

Gasthof Saalborn

Im Dorfe 19, 99444 Blankenhain OT Saalborn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Sankt-Michael-Kirche Tannroda

Lindenberg 1, 99448 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

Baumbachhaus Kranichfeld

Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,6 km entfernt

Oberschloss Kranichfeld

Am Oberschloss 1 a, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

St. Nikolaus Kirche Tiefengruben

Dorfstraße 54, 99438 Bad Berka OT Tiefengruben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Untermarkt

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hanstein

Am Kulturzentrum 11, 37318 Bornhagen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Maienluft

Maienluft 1, 98634 Wasungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alter Friedhof Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

mini-a-thür

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Park Hohenrode

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Salzburg Bad Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Glücksburg

Griebelstraße 28, 98630 Römhild

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102