Skip to main content

Saale - Wasserwandern auf der Saale von Ziegenrück bis Saalthal-Alter - Etappe 4

6:00 h1 hm3 hmsehr leicht

>
Über 20 km erleben Sie den Hohenwarte-Stausee, der durch die vielen Windungen und steilen bewaldeten Hänge viele Besucher an Skandinavien erinnert und deshalb den Beinamen "Klein-Norwegen" erhalten hat. Nach der Einstiegsstelle am Ludwigshütter Wehr bei Ziegenrück genießen Sie unbeschwertes Paddelvergnügen. Nach ca. 5 km grüßen rechts die steilen Felsen der Teufelskanzel und nach weiteren 2,5 km bestehen beim Campingplatz sowie bei der Gaststätte Linkenmühle Möglichkeiten zur Einkehr. Hier kreuzt die "Mühlenfähre" - Thüringens einzige Autofähre von Ostern bis Oktober (Mobil: 0173/ 369 80 30). Ab hier ist auch mit regem Motorbootverkehr zu rechnen. Nach weiteren 2,5 km haben Sie auf dem Campingplatz Neumannshof (rechts) die Möglichkeit, eine Rast einzulegen. Kurz darauf erreichen Sie die Halbinsel Droschkau (Campingplatz, links). Hier schlängelt sich die Saale in großem Bogen um den "Drachenschwanz", eine lange, schmale Halbinsel. Anschließend sind es noch ca. 1,5 km bis zum Campingplatz Hopfenmühle (links). Am Hermannsfelsn öffnen sich rechter Hand die Buchten der Portenschmiede (Campingplatz, rechts), wo ebenfalls Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten bestehen. Auf den nächsten 2 km sehen Sie links die ehemalige Burg von Neidenberga, heute eine Jugendherberge. Dort bitte unbedingt auf der rechten Seite fahren, da sich hier Wasserskiläufer tummeln. Nach weiteren 2 km laden am rechten Stauseeufer der Campingplatz "Am Alter" und das Hotel "Saalestrand" zur Stärkung und Übernachtung ein. Von hier aus bringt Sie ein Shuttle-Service nach telefonischer Anmeldung zur nächsten Einstigsstelle in Eichicht oder bei zu niedrigen Wasserständen direkt zur Feengrottenstadt Saalfeld. Verlauf der Tour: * Ludwigshütter Wehr (öffentliche Ein- und Ausstiegsstelle) * Linkenmühle (öffentliche Ein- und Ausstiegsstelle) * Zopptebucht (öffentliche Ein- und Ausstiegsstelle) Die Befahrung der Tour ist ab einem Pegelstand von
  • Aufstieg: 1 hm

  • Abstieg: 3 hm

  • Höchster Punkt: 305 m

  • Differenz: 3 hm

  • Niedrigster Punkt: 302 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Saale - Wasserwandern auf der Saale von Ziegenrück bis Saalthal-Alter - Etappe 4.gpx
Saale - Wasserwandern auf der Saale von Ziegenrück bis Saalthal-Alter - Etappe 4.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,4 km entfernt

Mühlenfähre am Hohenwarte-Stausee

L1100, 07389 Gössitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,8 km entfernt

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,8 km entfernt

Museum Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102