Klassifizierung
Länge
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 920 Treffer

Weimarische Straße 9a , 99438 Bad Berka
Der staatlich anerkannte Thüringer Kurort Bad Berka liegt mitten im grünen Herzen Deutschlands. Umgeben von der reizvollen Landschaft des mittleren Ilmtals bildet Bad Berka den Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Entlang der malerischen Ilm, durch die umliegenden Wälder und Auen lässt sich...

Am Stadtwald 60, 99974 Mühlhausen
Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ist das erste Museum weltweit, das sich explizit dem Thema Bratwurst widmet. Das Museum beinhaltet eine ständige Ausstellung zur Geschichte, Tradition und dem kulturellen Stellenwert der Bratwurst im gesellschaftlichen Leben im Allgemeinen und der Thüringer...
Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hinweis: Die Erlebniswelt ist ab dem 1. Oktober 2024 dauerhaft geschlossen. Ihr seid neugierig auf Erfurt? Ihr seid auf Kulturtour in Weimar? Ihr findet die Wartburg faszinierend? Ihr wollt wissen, wo Ihr am besten wandern könnt? Na dann. Lasst Euch inspirieren. Startet Eure Thüringenzeit...

Die Ägidienkirche am östlichen Ende der Krämerbrücke wurde 1325 vornehmlich für Handelsreisende erbaut. Im Erdgeschoß befanden sich Nischen, in denen selbst Handel betrieben wurde, das Kirchenschiff liegt ein Stockwerk höher. Der Tabernakel, innen direkt über dem Torbogendurchgang, teilt...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alter Talweg 1, 36329 Romrod
Das Al Castello de Piero bietet eine originale, italienische, mediterrane Küche in gemütlicher Atmosphäre.

Kegelplatz 4, 99423 Weimar
In der Albert-Schweitzer-Gedenkstätte finden Sie eine Ausstellung zur Biographie des Theologen, Philosophen und Urwaldarztes Albert-Schweitzers eingebettet in die geschichtlichen Ereignisse. Neben der Chronologie des Urwaldspitals in Lambarene (Gabun/Zentalafrika) erfahren Sie, wie ein Tag...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marktstraße, 99084 Erfurt
Die römisch-katholische Allerheiligenkirche im Katholischen Pfarramt Dom St. Marien wurde 1125 als Klosterkirche gestiftet, seit dem 13. Jahrhundert als Pfarrkirche geführt und 1222 durch einen Stadtbrand zunächst zerstört. Ende des 13. Jahrhunderts begann der gotische Auf- und Umbau unter...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Darrtorstraße 3-5, 07318 Saalfeld/Saale
Die Alte Münze bzw. das Alte Schloss An der Stelle des Alten Schlosses stand Ende des 15. Jahrhunderts der Gasthof "Zum Storchennest". Um 1600 wurde die mittelalterliche Behausung abgerissen und der schlossartige Neubau in seiner heutigen Gestalt errichtet. Sechzig Jahre später ging der...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

„Arnstadt hat auf allen Seiten reizende Spaziergänge“, das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe zu schätzen. Vielleicht meinte er die vielen Spazier- und Wanderwege auf der Alteburg. Markant thront auf der Nordspitze des Plateaus der Alteburgturm mit seinem herrlichen Panoramablick auf...

Als unabhängige Familienbrauerei im Osten Deutschlands stehen wir mit Herzblut hinter unserem Bier. Wir brauen mit regionalen Zutaten wie unseren Elbe-Saale-Hopfen oder der mitteldeutschen Gerste. Dabei bleiben wir der traditionellen Braukunst sowie unseren Werten als Familienbrauerei treu....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Altensteiner Straße, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina
Bei Straßenbauarbeiten entdeckten Arbeiter im Jahre 1799 unterhalb der Parkanlage Altenstein eine Höhle. Die natürlich entstandene Karsthöhle ist somit die älteste Schauhöhle Thüringens. Aufgrund ihrer Ausstattung mit Musikempore, Höhlendom, Höhlensee und Bachlauf gilt sie als ein...

Hohnstraße 37, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Im Mittelalter war das Alte Amtshaus der Sitz des Zentgrafen und Guldenzöllners, und von 1526 bis 1720 Amtssitz des würzburgischen Oberamtsmanns mit Jäger- und Reiterhaus im Hof. Seit seiner Restaurierung 1976/77 wird das Alte Amtshaus für Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und kleinere...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ein schönes Ziel für Genießer. Im Goethe-Kurort Bad Berka erwartet Sie im ALTEN BRAUHAUS die schönste Pause von allen! Hier kommt jeder auf seine Kosten: Junge und Ältere, Wanderer und Spaziergänger, Sportler und Gemütliche – kurz: Menschen, die das Leben zu genießen wissen! Erleben Sie...

Das Schloss liegt in der Ortsmitte unweit der Kirche. Es wurde von 1660 bis 1670 am Ort eines Jagdhofes der wettinischen Kurfürsten erbaut. Bis 1880 war es Mittelpunkt der Jagd- und Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Ursprünglich spätmittelalterlicher Jagdhof der wettinischen...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schuhmarkt 6, 98660 Themar
Das Amtshaus Themar ist wohl auffälligste Gebäude auf dem Schuhmarkt. Seine L-förmige Grundrissgestalt bewirkt, dass es mit zwei langen Fassaden im Platzraum steht, der sich an dieser Stelle, durch das Gebäude vermittelt, zum Markt hin weitet. Die beiden zueinander rechtwinkligen...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mühltal 2, 07607 Eisenberg
Wie auch einige andere Mühlen, gehörte diese Mühle - wenn auch erst im 16. Jahrhundert - zum Kloster Eisenberg. Die Amtsschreibersmühle, benannt nach ihrem Besitzer, erbte der Amtsschreiber Johann Baumann aus Eisenberg zusammen mit der Walkmühle von seinem Schwiegervater. Die...

Die Andreaskirche wurde 1182 als Pfarrkirche erwähnt. Der heutige Bau ist frühestens zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet worden. Bei der tiefgreifenden Erneuerung von 1768/69 wurde der heutige Raumeindruck geschaffen. Kanzel und Altar stammen aus den Jahren 1679/88. Sehenswert ist u....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

36419 Geisa
Die ANNELIESE DESCHAUER G a l e r i e ist der jüngste Kulturort Geisas. Im Land der offenen Fernen will die Galerie ihren Gästen neue Blicke eröffnen. In einer außerordentlich gelungenen Symbiose werden Kunst und Stadtgeschichte präsentiert. Die private Kunstsammlung der verstorbenen...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Annenkapelle befindet sich im heutigen Haus der Kirche. Die ehemalige Deutschordenskomturei der Unterstadt befindet sich in der Nähe der Divi Blasii Kirche. Der heutige Bau erhielt seine Gestalt 1715/16, schließt aber wesentlich ältere Bauteile ein. So auch die Annenkapelle (1290) mit...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

99817 Eisenach
Durch gotische Spitzbogenfenster fällt Licht ins Langhaus. Von 1948 stammt das Chorfenster, das Christus zeigt, der gerade mit einem beherzten Schritt aus dem Grab steigt. Mitte der 1960er Jahre erfolgte die moderne Umgestaltung. Die sachliche Ausstattung gibt dem romanischen Taufstein und...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nach Beginn des Stadtmauerbaus ab 1203/04 wurde das bis dahin freie Gelände nördlich des Inneren Frauentores genutzt, um ein erstes Hospital in der aufstrebenden Reichsstadt Mühlhausen zu errichten. Die um 1270 erbaute Hospitalkapelle ist die älteste vollständig erhaltene Kirche der Stadt....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zeulenrodaer Straße 4a, 07907 Schleiz OT Lössau
Ferienunterkunft (55 m²), die Sie im Urlaubsmodus ankommen lässt, Raum gibt für neue Gedanken und Entspannung und Sie animiert, die ursprüngliche, natur- und wasserreiche Region zu entdecken. Tagsüber aktiv sein, abends relaxen. Großer Garten mit Streuobstwiese und verwunschener Terrasse....

Die Arche Nebra ist ein modernes Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Im Inneren eines auch architektonisch außergewöhnlichen Gebäudes wird die faszinierende Geschichte der Himmelsscheibe erzählt, die 1999 auf dem Mittelberg bei Nebra von Raubgräbern gefunden wurde. Vor...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Auf dem Rosengarten 3, 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim
Die Arche Rhön in der Erlebniswelt Rhönwald ist ein Besucherzentrum auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim. Mit seinen zwei Aussichtsplattformen bietet das schiffsförmige Bauwerk einen weiten Blick über die Rhöner Berge. Im Besucherzentrum selbst können kleine Besucher spielerisch...

Parkstraße 8, 07356 Bad Lobenstein
Erholen vom Alltag: Das gelingt in Bad Lobenstein – der Kurstadt am Thüringer Meer mit der Ardesia-Therme als einziges zertifiziertes Moorheilbad in Thüringen. Hier sind vielfältige Angebote im Thermalbad, Sauna- und Wellnessbereich, in der Therapie, im Moorbad und in der Salzgrotte zu...
Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Heinrich-Hoffmann-Straße 6a, 99891 Bad Tabarz
Nach 26 Jahren Geschäftstätigkeit wurde die Galerie am 31.03.2022 aus Altersgründen geschlossen. Die Tätigkeit von Volker Grahn als Maler und Grafiker wird fortgesetzt. In den Räumen der ehemaligen Galerie sind die Werke montags von 14.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Anmeldung zu...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Augustiner-Eremiten begannen um 1300 mit dem Bau der Kirche auf dem heutigen Gelände des dazugehörigen Augustinerklosters. Im Vergleich zu anderen Erfurter Bettelordenskirchen, ist die Augustinerkirche die älteste und die am frühesten vollendete Kirche. Besonders sehenswert sind u. a....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben
Manchmal … macht man die Entdeckung seines Lebens. Der homo erectus bilzingslebenensis ist eine solche Entdeckung. Vor etwa 370.000 Jahren hatte er seinen Lagerplatz am Nordrand des Thüringer Beckens, in der heutigen Gemeinde Bilzingsleben, im Landkreis Sömmerda. Als sozusagen erster...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen