Skip to main content
„Arnstadt hat auf allen Seiten reizende Spaziergänge“, das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe zu schätzen. Vielleicht meinte er die vielen Spazier- und Wanderwege auf der Alteburg. Markant thront auf der Nordspitze des Plateaus der Alteburgturm mit seinem herrlichen Panoramablick auf die Stadt Arnstadt und das Thüringer Land. Er ist seit seiner Einweihung im Jahr 1902 ein beliebtes Ausflugsziel. Die Alteburg zählt mit rund 25 Hektar Ausdehnung zu den bedeutendsten ur- und frühgeschichtlichen Befestigungsanlagen in Thüringen. Das Plateau zwischen den Flusstälern von Gera und Wilder Weiße war von der Jungsteinzeit bis zur späten Bronzezeit besiedelt. Heute sind hier vor allem Spaziergänger und Wanderer anzutreffen. Ob Kreuzchen, Schneckchen, Königstuhl oder Felseck – die Ausblicke entlang der Rundwanderwege sind atemberaubend schön! Obendrein wartet eine interessante Tier- und Pflanzenwelt darauf, entdeckt zu werden. Geschichtliches: Die Alteburg ist ein Bergsporn mit einer Höhe von 398 Metern über dem Meeresspiegel, der sich nordöstlich des Plateaus von Gossel auf der Ohrdrufer Platte befindet, nahe dem südlichen Stadtrand von Arnstadt im Ilm-Kreis, Thüringen. Sie liegt zwischen dem Tal der Gera und dem Jonastal und wurde ursprünglich als Jonasberg bezeichnet. In vorgeschichtlichen Zeiten war dieser Hügel bereits besiedelt. Ein alter Höhenweg führte einst vom Thüringer Wald über Oberhof und Ohrdruf über diesen Sporn. Auf der Anhöhe existierten befestigte Siedlungen, die von der Jungsteinzeit bis zur späten Bronzezeit reichten. Archäologische Funde belegen diese historische Besiedlung. Heute sind noch zwei Wälle, Reste eines Vorwalls und trockene Mauerfragmente vorhanden. Im Jahr 1841 wurden Trümmer der ursprünglichen Alteburg entdeckt. Diese Überreste der Burg gehörten zu einem Wartturm, der vor einer mittelalterlichen Stadtmauer lag. Ein Beleg weist darauf hin, dass ein solcher Wartturm 1455 errichtet und finanziert wurde. Zwischen 1788 und 1789 wurde das Bergplateau für landwirtschaftliche Zwecke erschlossen. Die Ruine des Wartturms wurde Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen und die Steine wurden für den Bau des Gasthauses "Ganz" verwendet. Im Jahr 1822 ließ Ch. Schierholz einen Ring von Pappelbäumen pflanzen. 1897 begann man mit dem Bau eines Turms auf dem Bergsporn, der zum Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 als Kaiserturm bzw. Bismarckturm bekannt war, heute aber meist als Alteburgturm bezeichnet wird. Der Bau des 30 Meter hohen Turms wurde 1902 abgeschlossen, und im selben Jahr wurde der Pappelring erneut gepflanzt.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Fuhrmannsweg

Parkplätze vorhanden

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Liebfrauenkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Bachhaus Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,7 km entfernt

Tourist-Information Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Bachkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

Schlossmuseum Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Schlossruine Neideck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,6 km entfernt

Sankt Nicolai-Kirche Oberndorf / Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,7 km entfernt

Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,8 km entfernt

Waldschwimmbad Plaue

Am Bahndamm 1, 99338 Plaue

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marktkirche St. Bonifacius Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnis Draisine

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Bauernmuseum Sitzendorf

Hauptstraße 4, 07429 Sitzendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Bad Lobenstein

Graben 18, 07356 Bad Lobenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaffeerösterei Moness

Lauchaer Straße 33, 06632 Balgstädt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102