Skip to main content

Länge

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 665 Treffer

  • ...

01237 Dresden

TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am Stadtwald 60, 99974 Mühlhausen

Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ist das erste Museum weltweit, das sich explizit dem Thema Bratwurst widmet. Das Museum beinhaltet eine ständige Ausstellung zur Geschichte, Tradition und dem kulturellen Stellenwert der Bratwurst im gesellschaftlichen Leben im Allgemeinen und der Thüringer...

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hinweis: Die Erlebniswelt ist ab dem 1. Oktober 2024 dauerhaft geschlossen. Ihr seid neugierig auf Erfurt? Ihr seid auf Kulturtour in Weimar? Ihr findet die Wartburg faszinierend? Ihr wollt wissen, wo Ihr am besten wandern könnt? Na dann. Lasst Euch inspirieren. Startet Eure Thüringenzeit...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Ägidienkirche am östlichen Ende der Krämerbrücke wurde 1325 vornehmlich für Handelsreisende erbaut. Im Erdgeschoß befanden sich Nischen, in denen selbst Handel betrieben wurde, das Kirchenschiff liegt ein Stockwerk höher. Der Tabernakel, innen direkt über dem Torbogendurchgang, teilt...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Einen "Indian Summer" kann man nicht nur in Nordamerika erleben, sondern auch im Südharz. Der Ahornpark in Ilfeld mit seinen vielen internationalen Ahornbaumarten ist ein Kleinod, dessen Farbenpracht vor allem im Herbst beeindruckt. Die Ahornsammlung umfasst rund 270 Bäume, darunter auch...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Kegelplatz 4, 99423 Weimar

In der Albert-Schweitzer-Gedenkstätte finden Sie eine Ausstellung zur Biographie des Theologen, Philosophen und Urwaldarztes Albert-Schweitzers eingebettet in die geschichtlichen Ereignisse. Neben der Chronologie des Urwaldspitals in Lambarene (Gabun/Zentalafrika) erfahren Sie, wie ein Tag...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofstraße 1, 99189 Witterda

Alpakas von der Fahner Höhe Liebe auf den ersten Blick war es, als wir die schönen Tiere 2006 auf den Erfurter "Grünen Tagen" entdeckten. Mittlerweile gehören zum kleinen Streichelzoo der Tierärztlichen Klinik in Erfurt-Gispersleben neben Esel, Ziege, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ziegenberg 8, 07333 Unterwellenborn OT Kamsdorf

Alpakas & Lamas sind längst keine weit entfernt lebenden Exoten der Südhalbkugel mehr. Die pelzigen Tiere haben auch in unseren Breitengraden Platz gefunden und können vielerorts besichtigt, gestreichelt und näher kennergelernt werden. Ein ganz besonderes Fleckchen Erde hierfür ist die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofstraße 1, 99189 Witterda

Liebe auf den ersten Blick war es, als wir die schönen Tiere 2006 auf den Erfurter "Grünen Tagen" entdeckten. Mittlerweile gehören zum kleinen Streichelzoo der Tierärztlichen Klinik in Erfurt-Gispersleben neben Esel, Ziege, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Vogelspinne auch Alpakas....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Talsperrenstraße 25-27, 99897 Tambach-Dietharz

Die Alte Tambacher Talsperre wurde von 1902 bis 1905 als erste Trinkwassertalsperre Thüringens gebaut, um die Stadt Gotha mit Trinkwasser zu versorgen. Sie wird im Volksmund auch "Gothaer Talsperre" oder "Stauweiher" genannt. Geplant wurde das monumentale Bauwerk im Thüringer Wald von Otto...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Auf dem 284 Meter hohen Altenberg finden Sie eine Parkanlage mit eindrucksvollen Schätzen aus alter und neuer Gartenkunst, Gartendenkmalpflege und Gartenarchäologie. Denn bereits im 19. Jahrhundert wurden hier Parkwege angelegt, Bäume gepflanzt sowie Aussichtpunkte und Bänke errichtet,...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Auf dem 284 Meter hohen Altenberg finden Sie eine Parkanlage mit eindrucksvollen Schätzen aus alter und neuer Gartenkunst, Gartendenkmalpflege und Gartenarchäologie. Denn bereits im 19. Jahrhundert wurden hier Parkwege angelegt, Bäume gepflanzt sowie Aussichtpunkte und Bänke errichtet,...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Als unabhängige Familienbrauerei im Osten Deutschlands stehen wir mit Herzblut hinter unserem Bier. Wir brauen mit regionalen Zutaten wie unseren Elbe-Saale-Hopfen oder der mitteldeutschen Gerste. Dabei bleiben wir der traditionellen Braukunst sowie unseren Werten als Familienbrauerei treu....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Altensteiner Straße, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina

Bei Straßenbauarbeiten entdeckten Arbeiter im Jahre 1799 unterhalb der Parkanlage Altenstein eine Höhle. Die natürlich entstandene Karsthöhle ist somit die älteste Schauhöhle Thüringens. Aufgrund ihrer Ausstattung mit Musikempore, Höhlendom, Höhlensee und Bachlauf gilt sie als ein...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Der 1802 vor dem Äußeren Neupfortentor eingerichtete Stadtfriedhof löste die älteren Kirchhöfe allmählich ab. Die Lage zwischen Gärten ermöglichte über Jahrzehnte die stetige Erweiterung des Gräberfeldes. 1927 wurde der Friedhof geschlossen, als keine Flächen mehr verfügbar waren. Trotz...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Der Alte Friedhof ist 0,75 Hektar groß und liegt am Schlossberg, nahe dem Weg zur Wartburg. Er wurde 1599 von Herzog Johann Ernst als Gottesacker außerhalb der Stadtmauer westlich des Predigertores angelegt. Mit der Erbauung der Leichenhalle im Jahr 1829 durch den Architekten und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Bären, Wölfe und Luchse (er) leben… … und Gutes dabei tun | Misshandelt im Zirkus, ausgebeutet in Freizeitparks oder ausgestellt im Zoo – die Vierbeiner in unserem einzigartigen Wildtierrefugium haben alle eine schreckliche Vergangenheit hinter sich. Einst von Menschen erniedrigt finden sie...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Das Schloss liegt in der Ortsmitte unweit der Kirche. Es wurde von 1660 bis 1670 am Ort eines Jagdhofes der wettinischen Kurfürsten erbaut. Bis 1880 war es Mittelpunkt der Jagd- und Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Ursprünglich spätmittelalterlicher Jagdhof der wettinischen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Andreaskirche wurde 1182 als Pfarrkirche erwähnt. Der heutige Bau ist frühestens zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet worden. Bei der tiefgreifenden Erneuerung von 1768/69 wurde der heutige Raumeindruck geschaffen. Kanzel und Altar stammen aus den Jahren 1679/88. Sehenswert ist u....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

36419 Geisa

Die ANNELIESE DESCHAUER G a l e r i e ist der jüngste Kulturort Geisas. Im Land der offenen Fernen will die Galerie ihren Gästen neue Blicke eröffnen. In einer außerordentlich gelungenen Symbiose werden Kunst und Stadtgeschichte präsentiert. Die private Kunstsammlung der verstorbenen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

99817 Eisenach

Durch gotische Spitzbogenfenster fällt Licht ins Langhaus. Von 1948 stammt das Chorfenster, das Christus zeigt, der gerade mit einem beherzten Schritt aus dem Grab steigt. Mitte der 1960er Jahre erfolgte die moderne Umgestaltung. Die sachliche Ausstattung gibt dem romanischen Taufstein und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nach Beginn des Stadtmauerbaus ab 1203/04 wurde das bis dahin freie Gelände nördlich des Inneren Frauentores genutzt, um ein erstes Hospital in der aufstrebenden Reichsstadt Mühlhausen zu errichten. Die um 1270 erbaute Hospitalkapelle ist die älteste vollständig erhaltene Kirche der Stadt....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Der Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum im “Haus Rosenthal” zeigt eine Auswahl typischer Pflanzen, die in Mitteldeutschland heimisch sind, heute noch für die Herstellung von Arzneidrogen verwendet werden und/ oder prägend für die Entwicklung moderner Arzneimittel waren. Die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Arche Nebra
Kostenlos

Die Arche Nebra ist ein modernes Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Im Inneren eines auch architektonisch außergewöhnlichen Gebäudes wird die faszinierende Geschichte der Himmelsscheibe erzählt, die 1999 auf dem Mittelberg bei Nebra von Raubgräbern gefunden wurde. Vor...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

98617 Rhönblick OT Geba

Im Sternenpark Rhön gehört der Gebaberg zu den Orten, die am wenigsten durch die Lichtverschmutzung urbaner Gebiete beeinflusst sind. Wegen des daher dunklen Nachthimmels und der Höhe von ca. 740 m ü.NN wurde hier ein Beobachtungsplatz mir 4 Plattformen eingerichtet, auf dem astronomische...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die Augustiner-Eremiten begannen um 1300 mit dem Bau der Kirche auf dem heutigen Gelände des dazugehörigen Augustinerklosters. Im Vergleich zu anderen Erfurter Bettelordenskirchen, ist die Augustinerkirche die älteste und die am frühesten vollendete Kirche. Besonders sehenswert sind u. a....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bergweg 11 , 06193 Petersberg

120 Meter überragt der Petersberg als höchste Erhebung die Umgebung, rund 15 Kilometer von Halle (Saale) entfernt. Hoch oben thront majestätisch die romanische Klosteranlage des Klosters Petersberg mit der Stiftskirche St. Petrus. Letztere wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente sowohl...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Steinrinne Bilzingsleben, 06578 Kindelbrück OT Bilzingsleben

Manchmal … macht man die Entdeckung seines Lebens. Der homo erectus bilzingslebenensis ist eine solche Entdeckung. Vor etwa 370.000 Jahren hatte er seinen Lagerplatz am Nordrand des Thüringer Beckens, in der heutigen Gemeinde Bilzingsleben, im Landkreis Sömmerda. Als sozusagen erster...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

  • ...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102