Skip to main content
Die mittelalterliche Höhenburg in Creuzburg liegt mitten im Ort wachend über dem Werratal. Sie gilt als Schwesternburg der Wartburg bei Eisenach. Auf der Creuzburg residierten die Ludowinger und sie war bevorzugter Aufenthaltsort der Landgräfin Elisabeth von Thüringen, welche später zur Nationalheldin des Mittelalters werden sollte. Ihr Sohn Hermann erblickte hier 1222 das Licht der Welt. Landgraf Ludwig IV., auf den auch die Werrabrücke und die Liboriuskapelle zurückgehen, ließ die Burg ab 1165 errichten. Der Überlieferung nach wurde sie auf die Grundmauern eines ehemaligen Klosters gebaut. Die meisten Teile der romanischen Ringmauerburg sind noch original erhalten. Während des Thüringischen Erbfolgekrieges musste die Burg zahlreichen Belagerungen standhalten. Später unter wettinischer Herrschaft wurde die Burg Sitz des Verwaltungsamtes Creuzburg. Ab dem 15. Jahrhundert sank jedoch ihr militärischer Wert und sie diente fortan meist nur als Herberge für durchziehende Heere. Im 18. Jahrhundert beauftragte der sächsische Herzog Johann Wilhelm seinen Landesbaumeister Gottfried Heinrich Krohne, die Burg zu einer Schlossanlage umzubauen. Aus dieser Zeit stammen das Herzoghaus, die Remisen und die Skulpturen im Schlosspark. 1899 erwarb ein Herr von Dreyse das Anwesen. 1921 kaufte der Erfurter Hotelier und Mäzen Georg Kossenhaschen die Creuzburg, ließ sie künstlerisch ausbauen und machte sie zu seinem privaten Wohnsitz. Wie durch ein Wunder erlitt die Burg bei den schweren Gefechten am 1. April 1945 nur leichte Schäden und wurde später von amerikanischen Truppen besetzt. Die Familie Kossenhaschen wurde nach dem Einzug der sowjetischen Besatzer entschädigungslos enteignet. Leider ging die wertvolle Innenausstattung weitestgehend verloren. Zu DDR-Zeiten war die Burg Grenzkaserne, später Schule und Ferienlager und musste 1975 baupolizeilich aufgrund von ausgebliebener Instandsetzung gesperrt werden. Die 1981 gegründete Interessengemeinschaft "Die Creuzburg" konnte die Gebäude schrittweise enttrümmern und sanieren. So wurde die Burg bis 1991 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Bis 1997 wurden Umbauarbeiten für einen zukünftigen Hotelbetrieb vorgenommen.  Heute befindet sich neben einem Museum das Hotel & Restaurant "Auf der Creuzburg" in den alten Gemäuern. Der Werratal-Radweg führt in Sichtweite nah an der Creuzburg vorbei. Es lohnt sich, die Geschichten hintern den Mauern während einer Rast zu entdecken. Vom Burggelände kann man den Blick über die Landschaft schweifen lassen.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Museum Burg Creuzburg

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Burgberg 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

+49 36926 98047

+49 3692 672112

tourismus@creuzburg.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

300m

Parkplatz direkt vor der Creuzburg

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 6,8 km entfernt

Sandgut Mihla

Auf dem Sand 3, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 6,8 km entfernt

Sandgut Mihla

Auf dem Sand 3, 99831 Amt Creuzburg OT Mihla

GastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Tourist Information Creuzburg

99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,0 km entfernt

Museum auf der Burg Creuzburg

Auf der Creuzburg 2, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Stadt Amt Creuzburg

99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

ca. 0,3 km entfernt

Nikolaikirche Creuzburg

Markt Creuzburg 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Werrabrücke in Stadt Amt Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Liboriuskapelle

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Werra-Kanu - Kanuverleih in der Stadt Amt Creuzburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,2 km entfernt

Dreifaltigkeitskirche Scherbda

Schloßstraße 14, 99831 Amt Creuzburg OT Scherbda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,0 km entfernt

Rennsteigbeginn Hörschel

99817 Eisenach OT Neuenhof-Hörschel

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum Freyburg (Unstrut)

Schloßstraße 11, 06632 Freyburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum "Klötznersches Haus"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Wilhelmsburg

Schloßberg 9, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Knopf- und Regionalmuseum Schmölln

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fahrzeugmuseum Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung im Flaschenturm / Schlosshof

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102