Märchenhaftes Grabfeld Station 04 Wenn Märchen wahr werden
Sambachshof, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Märchenhaftes Grabfeld Station 04
Wenn Märchen wahr werden
Vision Märchenwald
Es war Ende der 60er Jahre als Wolfgang Eschenbach die Idee hatte, hier am Sambachshof einen Märchenpark für Kinder zu bauen. Als Besitzer einer Maurerfirma im nahegelegenen Eyershausen, hatte er zufällig auch noch alles was es brauchte um loszulegen. Dazu zählte allerdings auch seine Gattin Magda, die tatkräftig dabei half, die Vision ihres Mannes umzusetzen. Und so mauerten, pflasterten und dekorierten die beiden in ihrer Freizeit fleißig vor sich hin, bis der Märchenwald an Pfingsten 1970 zum ersten Mal seine Pforten öffnete.

Das eigens für Dornröschen gemauerte Märchenschloss © Märchenwald Sambachshof
Der Märchenwald Sambachshof

Spielspaß für Groß und Klein © Märchenwald Sambachshof
Mit viel Liebe zum Detail hatten die beiden bis dahin kleine Häuschen, Dioramen und Spielplätze rund um die Märchengeschichten der Gebrüder Grimm geschaffen. Von Hänsel und Gretel, über Dornröschen, dem Froschkönig oder Frau Holle können Kinder und Erwachsene seitdem mit ganz viel Spaß in die Welt der Märchen eintauchen. Im Laufe der Jahre kamen dann Fahrgeschäfte, Trampolinanlagen und weitere kleine Themenwelten hinzu, die den Märchenwald heute wie damals zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: ein Café mit großer Sonnenterasse, verwöhnt mit Eis, Kaffeespezialitäten, Torten und Kuchen.
Auch heute noch liegt die Leitung des Familienbetriebs – nun in zweiter Genration - in den Händen der Familie Eschenbach.
Weitere Informationen zum Märchenwald finden Sie unter: www.maerchenwald-sambachshof.de
Der Sambachshof ein Ausflugsziel mit langer Tradition
Den Weiler Sambachshof, mitten im Wald auf den nördlichen Ausläufern der Haßberge gelegen, gibt es schon mindestens seit Mitte des 13. Jahrhunderts. Immer wieder wechselte der Hof den Besitzer oder wurde als Lehen bspw. vom Hochstift Würzburg vergeben. Das Lehen Sambachshof umfasste den Hof mit Feldern, die Waldaufsicht, die Jagdgerechtigkeit sowie die Fischteiche und um 1700 auch noch eine Ziegelhütte.

1916 wurde diese Ansichtskarte auf dem Sambachshof geschrieben © Reinhold Albert
SeitBeginn des 20. Jahrhunderts werden am Sambachshof auch Gäste mit einer Brotzeit und Bier bewirtet. Die Pächter verdienten sich so einige Groschen hinzu. In der Nachkriegszeit beabsichtigten die Verantwortlichen in Stadt und Landkreis Königshofen den Fremdenverkehr anzukurbeln. So konnte das Bayer. Jugendherbergswerk gewonnen werden, auf dem Sambachshof 1946/47 eine Jugendherberge einzurichten. Das Heim – Träger war die Stadt Königshofen – entstand im Anschluss an die Waldgaststätte. Bis 2010 war die Gaststätte durchgehend bewirtet worden.

Seit 1573 befindet sich der Sambachshof im Besitz der Stadt Königshofen im Grabfeld. Im Bild die Waldgaststätte © Reinhold Albert
Der Sambachshof war schon immer ein Ausflugsziel und eine Raststation für Holzfuhrwerke, Wanderer, Pilzsammler, Jäger und Sonntagsausflügler besonders aus der Schweinfurter Gegend. Höhepunkt des Jahres waren immer der 1. Mai und der Vatertag. Es war jahrzehntelang Tradition für die Grabfelder und Haßbergler, dass man sich an diesen Tagen auf dem Sambachshof einfand. Es wurde Blasmusik gespielt, ein Tanzpodium stand zur Verfügung und es gab Bratwürste und Eis, das mit Trockeneis gekühlt wurde. Meist war das Wetter gut. Die Gaststätte am Sambach war bekannt durch ihren besonders guten Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Hausmacherwurst und Wildgerichte.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italienisch, Griechisch, Deutsch

ca. 4,5 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
Deutsch

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Gutbürgerlich fränkisch
Deutsch

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Jung, fränkisch, saisonal!
Deutsch

ca. 5,6 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

ca. 5,9 km entfernt
Mo-Sa 17-22 Uhr, So 11-14 Uhr
An Feiertagen wie sonntags geöffnet
Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen
Kreative fränkische Küche
țțț
Mediterran, Deutsch

ca. 6,2 km entfernt
Freitag von 17 bis 21 Uhr (Pizza und Zwiebelplootz), Sonntag von 11 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und nach Voranmeldung unter 09523/5252
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
Uriges Gasthaus mit Biergarten
Deutsch

ca. 6,3 km entfernt
Di-Sa 15-21 Uhr, So 15-17 Uhr
Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen
Fränkisch familiär
țțț
Deutsch

ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche ist geöffnet von 11:30 - 13:30 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen
Typisch fränkische Küche
țțț
Deutsch

ca. 6,4 km entfernt
27.4. bis 14.12.2025 sonntags von 14-18 Uhr
Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
Das ForstHaus Wetzhausen gehört zu den 1.000 schönsten Plätzen Deutschlands!

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Sonn- und Feiertags geöffnet sowie auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen jederzeit möglich
Ringstraße 8, 97491 Aidhausen
Vegetarisch, regional, nachhaltig
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 0,1 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Der Sambachshof liegt unweit der Kurstadt Bad Königshofen, mitten in der Natur.

ca. 3,8 km entfernt
Dr.-Grünewald-Str., 97633 Sulzfeld im Grabfeld
Der Campingplatz mit Wohnmobilstellplätzen liegt in ruhiger Lage am idyllischen Sulzfelder Badesee.

ca. 4,5 km entfernt
Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld
ca. 6,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
ca. 0,0 km entfernt
Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 0,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Sambachshof, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Vom Parkplatz am Märchenpark Sambachshof bietet sich eine Menge Wandermöglichkeiten an, ob zum Molkenbrünnlein, zum Schwarzen See oder durch das Naturschutzgebiet "Nesselgrund".

ca. 0,2 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h160 hm160 hm8,6 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Erlebnis für die ganze Familie
0:25 h29 hm29 hm1,4 kmsehr leicht

ca. 1,1 km entfernt
Am Sambachshof, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Im Sambachswald hat der Naturpark Haßberge 2020 ein Feuchtbiotop angelegt. Der Schwarzstorch soll hier Nahrung finden und Libellen und Amphibien können sich ansiedeln.

ca. 1,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
NES 43, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Blick in das Grabfeld, das Thüringer Land und die Haßberge
ca. 1,1 km entfernt
NES 43, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

ca. 1,5 km entfernt
Nesselgrund, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Die außergewöhnliche Blütenform der Iris, wie man die Schwertlilien auch nennt, macht sie zu einem echten Hingucker.

ca. 2,1 km entfernt
Rund um die Zhr
Sambachspfad, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Blick zu den Gleichbergen nach Thüringen und bis zur Rhön

ca. 2,1 km entfernt
Sulzfeld
Die Lebensader des Naturpark Haßberge
20:00 h30 hm238 hm66,0 kmsehr leicht

ca. 2,1 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Blick auf die Gleichberge

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
Rund um die Uhr
Sambachsstraße, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Rosskastanie (Aesculus)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken