Skip to main content

Der Ring der Königin Station 03 Die geheimnisvolle Hecke aus Leder

Zum Reuthsee, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Der Ring der Königin Station 03 
Die geheimnisvolle Hecke aus Leder

 

Wir müssen ehrlich sein, an dieser Stelle haben wir Ihnen einen Bären aufgebunden. Denn tatsächlich rankt sich um die Lederhecke, die das „grabfelder“ Sulzdorf zur Unterscheidung zu anderen Sulzdörfern in Deutschland in seinem Beinamen trägt, gar keine Sage. Aber schon der Begriff „Lederhecke“ lässt natürlich viel Raum für Phantasie und ist durchaus erklärungsbedürftig. Eine spannende Geschichte voller mutiger Ritter, dornengespickter Rosenhecken und einer in Not geratenen Prinzessin zur Erklärung dieser wunderbaren Bezeichnung käme da natürlich gelegen. 

Sulzdorf an der Lederhecke © Reinhold Albert

Das Geheimnis um die Lederhecke bleibt jedoch insofern spannend, da abgesehen von einer nicht existierenden Sage auch die sprach- und kulturethnologischen Erklärungsversuche zu keiner endgültigen Lösung gekommen sind.  Relativ klar ist jedoch WAS die Lederhecke ist: nämlich ein bewaldeter Höhenzug, der etwa zwischen der thüringischen Gemeinde Schweickershausen und der unterfränkischen Gemeinde Sulzdorf liegt. 

In einem Bericht aus dem Jahre 1799 wird berichtet: "Die Lederhecke ist ein meistens mit Laubholz bewachsener Waldstrich, der ohngefähr zwey Stunden lang, und eine Stunde breit ist. Sie ist schmaler, größtenteils zum Kanton Baunach gehöriger Distrikt. Ihr liegt gegen Mitternacht das Sachsen - Hildburghausische Amt Heldburg, gegen Abend das Würzburgische Amt Königshofen, und in Ansehung der zwei übrigen Weltgegenden wird sie von Baunachischen Ortschaften eingeschlossen. Die Bewohner der Lederhecke sind, einzelne Köpfe ausgenommen, durchgehend Protestanten. Der Boden, der sie nährt, bestehet meistens aus Sand, und steht daher dem fetten Boden des Grabfeldes an Fruchtbarkeit weit nach. Die Lederhecke führt schon etliche hundert Jahre diese Benennung."

Historische Karte der Lederhecke aus der Zeit um © 1599 Reinhold Albert

 

Dem Geheimnis, warum die Lederhecke aber so heißt, wie sie heißt, wollen wir mit nachfolgenden Möglichkeiten auf die Spur kommen: 

1. Das in dem Beinamen enthaltene "Leder" bezieht sich keineswegs auf das gebräuchliche Wort, sondern leitet sich von Lehmwasser, Lehmschlamm oder Sumpf ab. "Heeke" oder "Heek" für Hecke sind alte Bachnamen. Lederhecke dürfte sich also von Schlammgewässer ableiten. Schwer erklärliche Flurnamen sind übrigens verdächtig, recht alt zu sein. 

2. Der bekannte Heimatforscher Pfarrer Erwin Sturm die Auffassung, dass man den Namen "Lederhecke" durch Epenthese (Lauterweiterung) aus Laerhecke, Larhecke ableiten könne.  Das Bestimmungswort komme dann entweder vom althochdeutschen Lari = leer, unbebaut, unfruchtbar, Ödland, Weideland. Oder durch Synkope (Silben- oder Lautschrumpfung) aus dem ahd. Legar = Lager, Viehsammelplatz, Geheege, Weideplatz. Lederhecke/Laerhecke wäre dann ein "Weidewald" (alle Wälder dienten früher als Weideallmende).

3. Kaum zutreffen dürften folgende Namensdeutungen: Das Bestimmungwort Leder sei verderbt aus Lehde, für wüst liegendes Land. Das Grundwort Hecke könne man als Grenzhecke deuten, da hinter dem Waldstück die thüringisch/fränkische Landesgrenze verläuft. Lederhecke heiße somit "Grenzhecke bei dem wüst liegenden Land".

4. Auf dem Hügel bei der Lederhecke sollen früher zahlreiche Eichen gestanden haben, deren Rinde bis nachweislich 1920 in eine nahegelegene Lohmühle gefahren wurde. Damit wurde ein Stoff gewonnen, die Lohe genannt, der beim Gerben des Leders Verwendung fand.

5. Behauptet wurde ebenfalls, "Laterhecke" solle soviel wie "Grenzlandwehr", Grenzgrabenwehr oder Landwehr bedeuten, somit "Sulzdorf an der Landwehr".

6. Eine weitere vermutlich nicht zutreffende Erklärung ist die Abstammung des Wortes von Latenhecke oder eigentlich Galatenhege, d.h. Hege (= Grenze) der Galaten (= Kelten), also etwa Grenzland der Kelten. 

7. In alter Zeit ereigneten sich in der Lederhecke zahlreiche Überfälle. Räuber oder Wegelagerer heißt auf lateinisch latro. Lederhecke könne als "Latro-Hecke", also Räuberhecke gedeutet werden. 

So wird 1586 über Raubgesellen berichtet, die "auff der Lederheckenn bei Sternberg" einen Fußgänger erschlugen und bei ihm 25 königliche Taler erbeuteten. Später raubte die Bande, deren Anführer Hans Pfeuffenjecklein war, abermals im Gebiet der Waldungen an der Lederhecke einem Fußgänger 22 Gulden. Kurz darauf erschlugen sie bei Königshofen einen weiteren Wandersmann. Auch im darauffolgenden Jahr 1587 kreuzten sie im Gebiet der Lederhecke auf und raubten bei Ermershausen einer Person 15 Gulden.

Der Pfeuffenjecklein wurde schließlich am 17.7.1588 zum Tode durch Rädern verurteilt. Bei lebendigem Leib brach man in einem solchen Fall dem Todeskandidaten mehrmals Arme und Beine durch Überfahren, band den schwer verstümmelten Körper auf ein Rad und steckte diesen auf der Richtstätte zur Abschreckung auf einen Pfahl. So fand ein Räuberleben sein qualvolles Ende.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,0 km entfernt

Hoflädla Bundorf

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

DirektvermarkterHofladenGastro

ca. 6,6 km entfernt

Gasthaus zum goldenen Stern

Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf

Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen

Deutsch

Restaurant

ca. 7,9 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,4 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,9 km entfernt

Altes Backhaus

Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen

Uriges Gasthaus mit Biergarten

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Gasthaus "Zu den Haßbergen"

Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.

Bodenständig lecker

Deutsch

BrennereiRestaurant

ca. 9,6 km entfernt

Brauerei-Gasthof Zum Grünen Baum

Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach

Fränkisch bodenständig

Deutsch

BiergartenBrauereienBrennereiRestaurant

ca. 9,9 km entfernt

Kiosk am Badesee

Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Internationale Spezialitäten am See

Italienisch, Griechisch, Deutsch

Biergarten

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,5 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

Berggasthof "Bayernturm"

Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Gasthof

ca. 3,8 km entfernt

Kilians-Hof

Serrfelder Str. 18, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,1 km entfernt

Ferienhaus Kimmelsbacher Hof

Dorfplatz 14, 97494 Bundorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,2 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

GästehausPension

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,7 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 8,2 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 8,4 km entfernt

Hotel-Restaurant Schlundhaus

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Hotel

ca. 8,6 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,9 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

Häpp´n Heim

An der Weth 1, 97491 Aidhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,9 km entfernt

Haus Christiansn

An der Weth 1, 97491 Aidhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,9 km entfernt

Ferienhaus Haßgautor

Torstraße 13, 97491 Aidhausen

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Reuthsee

Reuthsee, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

SeeNaturinformation

ca. 1,4 km entfernt

Gemeinde Sulzdorf a.d.L.

Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 1,4 km entfernt

Sulzdorf a. d. L.

Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Gemeinde

1.203 Einwohner

Ort

ca. 1,6 km entfernt

Stieleiche bei Sulzdorf a. d. Lederhecke

Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Stieleiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 1,9 km entfernt

Schloss Brennhausen

Brennhausen 1, 97528 Sulzdorf a.d.L.

Wasserburg

ca. 2,0 km entfernt

Stieleiche an der Saalequelle

Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 2,5 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 2,6 km entfernt

Heldburgschichten bei Serrfeld

Serrfeld, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Die geologischen Schichten bei Serrfeld stammen aus dem Keuper.

Geotop

ca. 3,0 km entfernt

Christliche Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

ca. 3,0 km entfernt

Schloss Sternberg

Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg

Barockschloss

ca. 3,3 km entfernt

Reinhold Albert

Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L.

ca. 3,4 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 3,4 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102