Zollbrunn, ein Weiler im Kronacher Ortsteil Gehülz und liegt rund 450 m auf der Hochfläche am nördlichen Rand des Theisenorter Waldes.
Zollbrunn, ein Weiler im Kronacher Ortsteil Gehülz, liegt rund 450 m auf der Hochfläche am nördlichen Rand des Theisenorter Waldes. Die Jahreszahl 1588 auf der Sandsteinüberwölbung des Zollbrunnens zeugt von der einstigen Bedeutung. Bis in die Hälfte des 19. Jahrhunderts war es Zollstation zwischen den Herrschaften derer von Würtzburg (Mitwitz) und derer von Redwitz. Der Zollbrunnen war einst sehr wichtig für die Wasserversorgung von Gehülz und eine Wohltat für Wanderer und Fuhrleute zwischen Rodach- und Steinachgrund. Anlässlich der 400-Jahr-Feier des Zollbrunnens 1988 wurde an Stelle der von Sagen umwobenen, abgegangenen Zolllinde an gleicher Stelle eine Nachfolgerin gepflanzt. Der schöne Rundwanderweg vermittelt natürliche Stille in weiten Wäldern, gleichzeitig auch wunderbare Aussichten. Er verbindet das Wegenetz zum Oberland hin.
Wir beginnen unsere Rundwanderung in Schmölz am Parkplatz gegenüber des Schlosses, das sich mit Bestandteilen aus dem 14. Jahrhundert besonders durch den äußeren Torbau und die Alte Wache auszeichnet. Sehenswert ist ein dreigeschossiger Aufbau von 1586 mit einem rundem Eckturm und einer wehrgangartiger Galerie. Wir wandern aufwärts durch den Ort, verlassen die Hauptstraße geradeaus zum Ortsende. Zuvor laufen wir zusammen mit dem ökologisch-botanischen Lehrpfad auf einem Wirtschaftsweg mit schönen Ausblicken zur Höhe.
Dort biegen wir nach rechts ab und gehen auf der Höhe auf einem Wiesenweg weiter. Wir kommen an einem Kreuz vorbei und erreichen über einen alten Hohlweg abwärts wandernd den malerisch am Berghang gelegenen Ort Theisenort.
Der Ort wird überragt vom Schloss mit der Simultankirche zur Hl. Dreifaltigkeit. Besonders erwähnenswert sind die historischen Grenzsteine im Umfeld und die drei knapp 2 Kilometer entfernten historischen Grabhügel (Am Garnrocken), zu welchen unser Weg später führt. Vom Dorfplatz aus lohnt sich auch ein Abstecher zur Burgschänke, wo sich von der Hohen Warte aus eine weite Aussicht bietet.
Unser Wanderweg führt links die Dorfstraße leicht bergab zunächst zur Schneckengasse. Hier bietet sich der Wanderweg Zollbrunn-Theisenort KC 43 zur Teilung unseres Rundweges an. Wir aber laufen abwärts und nach etwa 200 m nach links zur Gypsmühle am Ortsende. Durch den Holzplatz gehen wir auf einem Waldweg aufwärts zu einer Forststraße, die uns nach rechts beständig aufwärts führt. Erst kurz vor der Höhe biegen wir nach rechts ab zum Waldende. Wenn wir uns kurz nach rechts wenden, erreichen wir einen Feldweg, der uns am Hang entlang mit herrlichen Ausblicken zum Ferienhof Kachelmannsberg führt (Urlaub auf dem Bauernhof, Gestüt).
Hier wenden wir uns nach links aufwärts zum Wald, dort wieder auf einem Waldweg, an der Kapelle der Familie Fiedler vorbei, zur Höhe. Dort empfängt uns ein herrlicher Ausblick auf den Frankenwald. Wir gehen am Waldrand weiter, am alten Forsthaus vorbei zum idyllisch gelegenen Weiler Kuhberg. Das ehemalige Forsthaus und ein weiteres Anwesen liegen auf dem 471 m hohen, mit Wald bedeckten Neuseser Berg.
Wir wandern in gerader Richtung durch den Wald bis zur Straße Zollbrunn-Ziegelerden. Sie führt uns kurz nach links, dann queren wir die aus Kestel kommende Straße kurz vor ihrer Einmündung (Aussicht: Kronach, Frankenwaldhöhen; Linkerhand befinden sich die oben erwähnten Grabhügel). Nun wandern wir auf angenehmen Wegen durch den Wald. Schließlich biegen wir nach links ab und gehen leicht steigend im Wald weiter, bis wir eine Ortsstraße von Gehülz erreichen. Ihr folgen wir links aufwärts zu der kurz vorher von uns verlassenen Straße. Wir laufen nach rechts und dann, die Straße verlassend, geradeaus weiter bis nahe der Zolllinde in Zollbrunn.
Hier bietet sich die Möglichkeit, mit dem KC 43 (Zollbrunn-Theisenort) nach Theisenort zurück zu kehren. Wir aber folgen dem Fahrweg am Waldrand sehr lange geradeaus weiter. Dort, wo der Heunischenburg-Weg nach rechts abbiegt, halten wir uns nach links und begeben uns in ein weitflächiges Waldgebiet. Auf etlichen Wegen, häufig die Richtung ändernd laufen wir durch verschiedene Waldabteilungen auf befestigten und naturnahen Waldwegen sehr lange weiter, bis wir die beiden Anwesen des Weilers Rotberg erreichen.
Hier bieten sich herrliche Ausblicke auf das Umland, auf die Täler der Steinach, Rodach und des Oberen Mains. Noch vor den beiden Anwesen biegen wir scharf links ab und wandern auf einem Hangweg über eine Freifläche hinüber zum Wald und dort den Fahrweg verlassend auf einem schönen Pfad nach rechts leicht aufwärts und dann eben weiter ins Freie mit einem phantastischen Ausblick auf den Kordigast und bis zum Schloß Banz. Auf dem Fahrweg abwärts kommen wir bald zurück nach Schmölz am Südhang des Heidelbergs.
Sehenswert ist der 1250 m² große, von alten Bäumen und Hecken umsäumte Pfarrgarten. Er wurde vom Obst- und Gartenbauverein zur Pflege übernommen und zum Lehrgarten ausgebaut. Ein Besuch darf nicht versäumt werden! Das Kirchdorf mit dem schmucken, in Privatbesitz befindlichen Schloss mit neugotischen Bauformen wurde 1194 als Smoulnce erwähnt. Im Umfeld befinden sich sehenswerte, historische Grenzsteine und neben den 4 Luitpoldlinden auch noch andere Bäume als Naturdenkmale.
Aufstieg: 363 hm
Abstieg: 363 hm
Länge der Tour: 13,2 km
Höchster Punkt: 492 m
Differenz: 174 hm
Niedrigster Punkt: 318 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 5,1 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional

ca. 7,5 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
OT Häusles 3, 96268 Mitwitz
Bei uns verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in ruhiger, idyllischer Lage neben einer großen Wiese am Waldrand.
4x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 2,8 km entfernt
Lindenstraße, Parkplatz des TSV Sportgeländes, 96328 Küps
Gebührenfreier Stellplatz ohne Ver- und Entsorgung auf dem Parkplatz des TSV Küps in ruhiger Lage.

ca. 2,8 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Schrotstr. 2, OT Oberlangenstadt (Nagel), 96328 Küps
Nichtraucherwohnung, 48 qm, Parterre, sep. Eingang, Balkon

ca. 3,0 km entfernt
Nageler Str. 6, 96328 Küps
Wunderschön eingerichtetes Ferienhaus für 2 bis max. 6 Personen

ca. 3,0 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Erlenweg 10, 96277 Schneckenlohe
Familienfreundliche, gemütliche Parterre-Ferienwohnungen in ruhiger Ortslage.
2x FȚȚȚ

ca. 4,2 km entfernt
Gehülz, 96317 Kronach
Herzlich Willkommen in Ihrer Oase fernab von Zuhause!Das neu errichtete Ferienhaus „Dabbe-Werkstatt“ [Dabbe, fränkisch für Schlappen, Hausschuhe] steht auf dem historischen Fundament einer alten Schlappen-Manufaktur, einst das Herzstück der lokalen Wirtschaft. Heute laden wir Sie ein, unvergessliche Momente im Ferienhaus "Dabbe-Werkstatt" zu erleben. Mit 80 qm Wohnfläche bietet unser Haus Platz für 4 bis 5 Personen und ist ideal für Familien, Paare oder Kleingruppen, die die Schönheit des Frankenwaldes entdecken möchten.

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Coburger Straße, 96328 Küps
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,3 km entfernt
Ganzjährig geöffnet. Kurze und längere Fach-Führungen sind für kleine und größere Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Schulstraße 17, 96328 Küps
Kräuterlehrgarten mit Tradition.
ca. 0,3 km entfernt
Schulstraße 17, 96328 Küps
ca. 0,4 km entfernt
Flurstr. 1, 96328 Küps
ca. 1,4 km entfernt
Am Sportplatz, 96328 Küps

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
Am Rathaus 1, 96328 Küps
Sommerkirchweih in Küps mit Antik- und Trödelmarkt.
So., 27.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel