Ein Sprichwort verrät uns über die Linde: 300 Jahre kommt sie, 300 Jahre steht sie, 300 Jahre geht sie. Das will heißen, dass Linden bis zu 1000 Jahren alt werden können..
Ein Sprichwort verrät uns über die Linde: 300 Jahre kommt sie, 300 Jahre steht sie, 300 Jahre geht sie.
Das will heißen, dass Linden bis zu 1000 Jahren alt werden können. In vergangenen Zeiten gehörte zu vielen Orten eine Linde, unter deren Schattendach Gottesdienste abgehalten und Feste gefeiert wurden. Die Dorflinde wurde deshalb oft auch zur Tanzlinde. In Ebersdorf bei Ludwigsstadt wird heute noch anfangs August auf dem Tanzanger die traditionelle Kirchweih gefeiert. Auch in Peesten und in Limmersdorf stehen solche liebevoll erhaltene, prächtige Tanzlinden. Von den Tüschnitzer Linden hat jede ihre eigene Geschichte.
Der schmucke, aufstrebende Ortsteil von Küps wurde bereits 1288 beurkundet. Nördlich des Dorfteiches stand einst der Rittersitz des Boppo von Tuchence.
Hier in der schön gestalteten Ortsmitte beginnt der mit Hinweisschildern markierte Linden-Rundwanderweg und führt am Feuerwehrhaus vorbei ortsauswärts. Gleich anfangs trifft er auf das Denkmal „Deutsche Einheit“ (3.10.2000) mit den zwei Linden (3.10.1990). Wenn wir weiterwandern, begleiten uns beständig die weiten Ausblicke auf das Umland und die den Weg säumenden noch jungen Linden. Bei den Flurbereinigungsmaßnahmen wurde die nächste Linde „Fernblick Rodachtal“ bereits 1985 gepflanzt.
Wenn wir nun, an der Einzel Hall vorbei, bis zum Wald geradeaus laufen, kommen wir an einer Wegekeuzung an die 2001 von Bürgermeister Herbert Schneider gestiftete „Bürgermeisterlinde“ (Jubiläum: 50 Jahre Glockeneinweihung) vorbei und nach dem Rechtsschwenk zur Linde „Am Herrenstein“ derer von Künsberg. Sie steht zusammen mit dem Wappen der Familie von Künsberg geschmückten Herrenstein seit 2003 an dieser Stelle.
Die nächste Linde, die Linde „Flurbereinigung“(1985) ist jener Maßnahme zu verdanken und die „Hannickel Linde“ mit der Ruhebank und dem Frankenwald-Panoramablick der Familie Heinz Hopf. Beim nächsten Wegeabschnitt freuen wir uns über die sich beständig wechselnden Ausblicke, wenn wir am TSV-Sportplatz vorbei zu den vier Luitpold-Linden (Naturdenkmal) kommen, die an der Kreisstraße bei der Abzweigung nach Schmölz stehen. Sie wurden am 12. März 1891, zum 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold, gepflanzt.
Dort auf der Höhe, wo sich die von Küps kommende Straße mit dem Flurweg der Gemarkung Schmölz trifft, führt unser Rundweg nach rechts auf dem Geh- und Radweg neben der Straße abwärts nach Tüschnitz. Am Ortsrand treffen wir auf die bislang letzte Linde, zur „Wiedervereinigung“, die am 3.10.2000 vom CSU-Ortsverband Küps gestiftet wurde. Die letzte Station ist der „Grüne Baum“, wo wir uns nach der schönen Wanderung ausruhen und stärken können.
Aufstieg: 85 hm
Abstieg: 85 hm
Länge der Tour: 4,9 km
Höchster Punkt: 358 m
Differenz: 57 hm
Niedrigster Punkt: 301 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,5 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional

ca. 9,0 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Lindenstraße, Parkplatz des TSV Sportgeländes, 96328 Küps
Gebührenfreier Stellplatz ohne Ver- und Entsorgung auf dem Parkplatz des TSV Küps in ruhiger Lage.

ca. 1,4 km entfernt
Nageler Str. 6, 96328 Küps
Wunderschön eingerichtetes Ferienhaus für 2 bis max. 6 Personen

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Schrotstr. 2, OT Oberlangenstadt (Nagel), 96328 Küps
Nichtraucherwohnung, 48 qm, Parterre, sep. Eingang, Balkon

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Eichenbühl 27, 96369 Weißenbrunn
Urlaub in ruhiger Umgebung, nicht weit zum Wald.

ca. 3,7 km entfernt
Eichenbühl 31, 96369 Weißenbrunn
In landschaftlich schöner Gegend, ruhig gelegen, finden Sie unsere helle, freundliche FeWo.

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
OT Häusles 3, 96268 Mitwitz
Bei uns verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus in ruhiger, idyllischer Lage neben einer großen Wiese am Waldrand.
4x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

ca. 4,8 km entfernt
Erlenweg 10, 96277 Schneckenlohe
Familienfreundliche, gemütliche Parterre-Ferienwohnungen in ruhiger Ortslage.
2x FȚȚȚ

ca. 4,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt
Am Rathaus 1, 96328 Küps
Sommerkirchweih in Küps mit Antik- und Trödelmarkt.
So., 27.07.2025
ca. 1,4 km entfernt
Lindenstraße, Parkplatz des TSV Sportgeländes, 96328 Küps
ca. 1,4 km entfernt
Nageler Str. 6, 96328 Küps

ca. 1,5 km entfernt
Küps
Küps ist bekannt für seine vielen Schlösser- und Burgenanlagen. Der Schlösser-Rundwanderweg führt an vielen vorbei.
4:40 h347 hm347 hm17,5 kmsehr leicht

ca. 1,5 km entfernt
Alte Poststraße 2, 96328 Küps
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 1,5 km entfernt
Alte Poststraße 2, 96328 Küps
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Am Rathaus 1, 96328 Küps
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 1,6 km entfernt
Ganzjährig geöffnet. Kurze und längere Fach-Führungen sind für kleine und größere Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Schulstraße 17, 96328 Küps
Kräuterlehrgarten mit Tradition.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Töpen
Ein kurzer und abwechslungsreicher Rundweg durch das Auenthal bei Joditz.
2:05 h172 hm172 hm6,7 kmleicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h140 hm140 hm6,4 kmsehr leicht

Kronach
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:45 h140 hm140 hm5,4 kmsehr leicht



Pressig
Der Eilaberg mit seinem Eilazwerg sind auf dieser kurzen Wanderung unser Ziel.
1:02 h107 hm107 hm4,2 kmsehr leicht

Nordhalben
Von Nordhalben zur ehemaligen Fichteramühle im Naturschutzgebiet Nordhalbener Ködel.
1:45 h221 hm251 hm6,8 kmleicht

Kronach
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
2:15 h185 hm185 hm7,2 kmleicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht

Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h196 hm196 hm6,2 kmsehr leicht




Stadtsteinach
Ein kurzer Rundweg der es in sich hat: Geologie, Aussichten und Geschichte mittem im Naturschutzgebiet des Steinachtals.
0:50 h159 hm168 hm3,2 kmleicht




Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h170 hm171 hm6,6 kmleicht

Teuschnitz
Im Förtschendorfer Steinbruch wird seit langer Zeit Grauwacke abgebaut. Das Gestein gab dem Wanderweg seinen Namen.
2:45 h325 hm313 hm10,9 kmleicht



Marktleugast
Perfekt um sich nach dem Essen die Beine zu vertreten ist der Hermeser Weg. Er beginnt und endet am Landgasthaus Haueis in Hermes.
1:35 h114 hm114 hm5,1 kmsehr leicht

Töpen
Joditz liegt im Saaletal. Die umliegenden Höhen laden ein zu weiten Ausblicken über das Tal und die umliegenden Höhen.
2:30 h189 hm124 hm10,2 kmleicht