Skip to main content

Eulenspiegel-Weg KU 56

2:10 h242 hm242 hm6,2 kmleicht

Presseck

>

Lange bevor die Wildensteiner ihr Schloss erbauten, bahnte sich die Steinach ihren Weg durch die Klamm. An Waffenhammer grüßt der Eulenspiegel.

Wir beginnen die Rundwanderung am Wanderparkplatz westlich des Waffenhammers. Talaufwärts wandernd, gelangen wir bald an den Waffenhammer. Schon im 14. Jahrhundert wurde hier von den Wildensteinern eine Waffenschmiede betrieben. Von der einstingen Zwischennutzung als Eulenspiegel-Museum ist eine Bronzefigur geblieben, die den Wanderer schon von Weitem grüßt. 

Wenige Meter später stehen wir vor der Steinachklamm, wo die Steinach in Jahrmillionen den harten Felsriegel mit den turmhohen, abstürzenden Felswänden schuf. Erst nach dem 1. Weltkrieg wurde die nördliche Felspartie weggesprengt, um den Fahrweg weiterführen zu können. Diesen nutzen wir, um zur Neumühle zu gelangen.  Wenn wir dem Talweg an der Neumühle vorbei noch ein kurzes Stück aufwärts folgen, biegen wir nach links in das Tal des Rauschenbaches ein, der drüben auf der anderen Talseite seine Wasser in den Großen Rehbach ergießt.

Er entspringt als Grenzbächlein (bis zur Zegastmühle zwischen den Landkreisen Hof und Kulmbach), fließt dann als Großer Rehbach weiter und bildet mit dem Rauschenbach zusammen die Steinach. Die Quelle des Kleinen Rehbaches liegt bei Neuensorg. Er fließt durch ein idyllisches Waldtal und mündet nach der Kleinrehmühle, beim Guttenberger Hammer, in den Großen Rehbach.

Wir laufen das von Pestwurz geprägte Tal des Rauschenbaches aufwärts, überqueren zweimal den ehemaligen Floßbach auf einem Floßsteg und erreichen auf bequemen Wald- und Wiesenwegen die Papiermühle, die bis zum Jahre 1890 Papier herstellt. Nach dem Brand im Jahre 1906 wurde am Neubau das Wappen an der dem Rauschbach zugewandten Seite angebracht.

Wir laufen im Wald, dann in freier Flur aufwärts nach dem schon 1024 erstmals urkundlich erwähnten Schlopp auf der Höhe, wo nur noch der ehemalige Gasthof "Schlossgut" an die ferne Zeit an das Rittergut erinnert. Der Name des bereits 1024 beurkundeten Waldhufendorfes geht wahrscheinlich auf Schlacke zurück. In den Bergwerken wurde nach Roteisen gegraben (jenseits des Rauschbaches der Eisenberg).

 Wir kommen zur Kreisstraße, folgen ihr nach links, biegen kurz nach dem Ort rechts ab und wandern den Feldweg recht steil aufwärts. Wir wenden uns auf einem Feldweg nach rechts und gehen etwa 100 Meter in Richtung Wald und biegen dort nach links ab zu der am Waldrand stehenden schlichten, einfachen Waldkapelle, die von Margaretha Pöhnlein aus Wildenstein aus Dankbarkeit für die Gesundung ihres schwerkranken Sohnes vor dem 2. Weltkrieg errichtet wurde. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die von Soldaten zerstörte Marienstatue nochmals von ihr gestiftet für die glückliche Heimkehr des gleichen Sohnes aus dem Kriege.

Wir laufen nach links zur nahen Feldscheune und dort auf einem Feld- und Wiesenweg bis zu einer Wegekreuzung im Freien. Hier wenden wir uns nach rechts und wandern von dieser Wegekreuzung aus auf einem von Laubbäumen gesäumten, dunkel wirkenden Weg abwärts zum einstigen Stammsitz der Wildensteiner, nach Wildenstein.

Hier stand einst am Ortsende auf dem Felssporn die Burg dieses alten Geschlechtes. Von nun an folgen wir der Straße ins Tal. Dort angelangt befindet sich linkerhand unser Startpunkt. 


  • Aufstieg: 242 hm

  • Abstieg: 242 hm

  • Länge der Tour: 6,2 km

  • Höchster Punkt: 584 m

  • Differenz: 180 hm

  • Niedrigster Punkt: 404 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,5 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Dorfwirtshaus Seuß

Weickenreuth 14, 95236 Stammbach

Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Gasthof Bischofsmühle

Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts

Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"

1x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 9,1 km entfernt

Gaststätte Weberherberge

Sauerhof 4, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 9,4 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

Ferienhof Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Am Knock

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkingplatz

ca. 3,8 km entfernt

Dragonerhof

Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,6 km entfernt

Campingplatz Stadtsteinach

Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach

Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

CampingplatzWohnmobilstellplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

GerhardMarek

Waffenhammer, 95355 Presseck

ca. 1,4 km entfernt

Agnes & Bernd Geier

Triebenreuth 1, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

Ferienhof Geyer, Karin Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,4 km entfernt

Stadt Stadtsteinach

Triebenreuth, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,5 km entfernt

Ferienhof Familie Hildner, Birgid Hildner

Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,5 km entfernt

Ferienhof Hildner

Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach

Lokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Matthias Hildner

Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,5 km entfernt

Karin Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,7 km entfernt

Gasthaus Zeitler

Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig

ca. 1,7 km entfernt

Gasthaus Zeitler, Margot Zeitler

Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig

ca. 1,7 km entfernt

Margot Zeitler

Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig

ca. 1,9 km entfernt

Ferienwohnung Bohla, Monika Bohla

OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,9 km entfernt

Monika Bohla

OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

Naturwaldreservat Kühberg

Oberhammer, 95346 Stadtsteinach

Buchen-Tannen-Fichtenwald im südlichen Frankenwald.

Naturinformation

ca. 2,8 km entfernt

Otto Sesselmann

Schwand 2, 95346 Stadtsteinach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102