Skip to main content

Hainberg-Weg KU 24

3:45 h353 hm353 hm11,1 kmmittel

Guttenberg

>

Zum sagenumwobenen Hainberg führt dieser Rundweg, der in Guttenberg beginnt. 

In der unteren Ortshälfte verlassen wir Guttenberg, vorbei am schmucken Wanderheim in Richtung Vogtendorf. Gleich nach dem Ortsschild biegen wir in die kaum befahrene Stichstraße ein und haben bald den kleinen, einst bedeutsamen Weiler Pfaffenreuth erreicht. Denn schon 1444 verlieh Kaiser Friedrich dem Herren von Guttenberg Halsgericht und Bann zu Pfaffenreuth. Durch einen von Laubbäumen beschatteten Hohlweg gehen wir nach dem Weiler ziemlich steil aufwärts und erreichen auf dem gleichen Weg über einen Hohlweg die Anhöhe. Mit zunehmender Höhe wird der Blick auf Guttenberg mit dem Schloss und die schöne Landschaft des Umlandes immer eindrucksvoller.

Wir wandern den Feldweg rechts haltend weiter aufwärts und genießen den Blick auf Untersteinach, die schön gegliederten Fluren und im Hintergrund die bewaldeten Höhen. Mit steigender Höhe wird der Blick auf das Schloss schöner. Von der Höhe 544 aus sehen wir auch die Plassenburg und die Waldhänge rund um Kulmbach. Hier teilt sich unser Wanderweg und wir folgen ihm nach links.

Wenn sich der Weg in einer Rechtskurve nach rechts abwärts wendet, biegen wir rechtwinkelig nach links ab und wandern einen naturbelassenen Weg auf der Höhe bis zum Wald weiter. Dort schwenken wir nach rechts ab. Die Ausblicke und Durchblicke auf die weite Tallandschaft rund um Untersteinach und das schöne, weitflächige Umfeld werden immer weniger, je weiter wir uns der nach Vogtendorf führenden Straße nähern, der wir etwa 100 m abwärts folgen und dann in ein enges Bachtal nach rechts abbiegen und es überqueren.

Gemächlich steigend geht es aufwärts durch wechselnde, reizvolle Waldlandschaften mit deutlichen Flächen von Buchen und anderen Laubbäumen. Ehe wir einen angenehmen Hangweg mit schönen Ausblicken erreichen, können wir den herrlichen Blick über Untersteinach hinweg bis hin zum Kordigast genießen. Wir wandern weiter, bis wir in einer Linkskurve auf den von links unten kommenden Wallfahrerweg und auf einem Forstweg stoßen, dem wir nun nach rechts aufwärts folgen. Am Südhang des Hainberges laufen wir bergan. An einer Wegespinne nutzen wir einen Abstecher, etwa 25 m nach links, zum Opferstein, einer Opferstätte aus vorchristlicher Zeit. Heute ist es der Startplatz für Drachenflieger (525 über NN, Aussicht: Stadtsteinach und Umland, Patersberg und Görauer Anger). Wir folgen dem Forstweg weiter leicht bergan durch den Wald, kommen dann durch die freie Flur an einer großen Marter vorbei zur Straße.

Der Wanderweg führt nun etwa 200 m auf dieser Straße geradeaus weiter. Zwischen dem 627 m hohen Torkel und dem 578 m hohen Mittelberg biegen wir dann mit der Straße nach rechts ab und folgen ihr am Fuße des Mittelberges weiter abwärts nach Vogtendorf, 516 m über NN auf der Hochfläche über der steil ansteigenden Denkenleite gelegen. In diesem Gebiet bieten sich zwei Möglichkeiten an, um nach Guttenberg zu kommen: - Noch auf der Höhe, noch vor dem Abbiegen der Straße, folgen wir dem Wallfahrerweg weiter bis zum Nortwaldweg, der uns rechts abwärts nach Guttenberg bringt. -

Wir können gleich nach den ersten Häusern in Vogtendorf auf einen Feldweg nach links abbiegen und in gerader Hauptrichtung durch die Fluren hinüber zum Nortwaldweg wandern, um ihm dann nach rechts zum Ausgangspunkt zu folgen. Wir aber laufen im Ort nach rechts und wandern durch eine kleine Allee, durch Felder und Wiesen am Waldrand weiter zu der uns schon bekannten Höhe 544. Von hier erreichen wir nach links über Pfaffenreuth wieder unseren Ausgangspunkt Guttenberg.

Die Geschichte des Ortes ist eng verbunden mit dem Geschlecht derer von Guttenberg, dessen "Urvater" Heinrich von Blassenberg im Jahre 1315 die Burg erbaute und sich fortan Heinrich von Guttenberg nannte. Nach wechselvoller Geschichte besitzen und bewohnen die Herren von Guttenberg immer noch das Schloss. Die Gemeinde blieb bei der Gebietsreform 1978 als kleinste Gemeinde Oberfrankens selbstständig. Aus diesem Rundwanderweg ergibt sich zusammen mit Wallfahrerweg und Notwaldweg ein weiterer schöner Rundwanderweg.

  • Aufstieg: 353 hm

  • Abstieg: 353 hm

  • Länge der Tour: 11,1 km

  • Höchster Punkt: 586 m

  • Differenz: 171 hm

  • Niedrigster Punkt: 415 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 7,2 km entfernt

Dorfwirtshaus Seuß

Weickenreuth 14, 95236 Stammbach

Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Pizzeria La Strada

Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach

Pizzeria

Italienisch, Deutsch

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Gasthof Heyerth

Töpferstr. 4, 95236 Stammbach

liegt am Main-Saale-Radweg

Deutsch

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Gaststätte Weberherberge

Sauerhof 4, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Pizzeria "La Gondola"

Marktplatz 26, 95509 Marktschorgast

Italienisch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Gastwirtschaft Schimmel

Marktplatz 36, 95509 Marktschorgast

Deutsch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Metzgerei & Gastwirtschaft Schimmel

Marktplatz 36, 95509 Marktschorgast

Gastro

ca. 9,3 km entfernt

Landgasthof "Drei Kronen"

Marktplatz 13/15, 95509 Marktschorgast

Landgasthof und Metzgerei

Deutsch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Gaststube zum "Kapellaberch" u. "Casa Kapella"

Kapellenberg 4, 95509 Marktschorgast

Deutsch

Restaurant

ca. 9,5 km entfernt

Weißensteinhaus

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.

Vegetarisch, Deutsch

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Gasthof-Hotel "Regina"

Bahnhofstr. 20, 95509 Marktschorgast

Gastro

ca. 9,9 km entfernt

Bürgerstube

Bahnhofstr. 18, 95236 Stammbach

liegt am Main-Saale-Radweg

Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,5 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Gasthof

ca. 3,1 km entfernt

Ferienhof Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

Campingplatz Stadtsteinach

Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach

Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

CampingplatzWohnmobilstellplatz

ca. 4,3 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

Ferienwohnung Zwack

Kulmbacherstraße 25, 95352 Marktleugast

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,4 km entfernt

Ferienhaus Sine Tempo

Am Kirchbühl 1a, 95352 Marktleugast

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Luise Wenk

Plankgarten 1, 95358 Guttenberg

ca. 1,7 km entfernt

Andreas Görtz

Horbach 5, 95356 Grafengehaig

ca. 1,7 km entfernt

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits im 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

ca. 1,9 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

Stadt Kupferberg

Marktplatz 4, 95362 Kupferberg

ca. 2,3 km entfernt

Besucherbergwerk & Bergbaumuseum Kupferberg (St.-Veit-Zeche)

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Das 2015 neu eröffnete Besucherbergwerk und das schon ältere Bergbau-Museum ergänzen einander in der Absicht, den Besuchern den "alten" Bergbau in Kupferberg vorzustellen.

Museum

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

Ferienhaus Schallerhof

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

ca. 2,6 km entfernt

Ferienhaus Schallerhof

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

ca. 2,6 km entfernt

Haus Schallerhof, Michael Pittroff

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

ca. 2,6 km entfernt

Michael Pittroff

Schallerhof 4, 95362 Kupferberg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102